Beiträge von corra-leonie

    So, nach 300 Km Ulter auch von mir ein Feedback...


    Also Ulter Edelstahl und Diffusor für G184 bestellt.
    Gekommen mit Gutachten für G160-wurde aber Problemlos nachgeliefert.
    Einbau durch den FMH für 110€.
    Der Diffusor wurde leider nur mit nem Doppelseitigen Klebeband und den 4 Schrauben befestigt.Muß ich am WE nachkleben <X .
    Und 2 Schrauben wurden von hinten unterhalb der Nr. Tafel im Sichtbereich reingespaxt :thumbdown: . Hab nun die Schrauben für Kennzeichenhalter mit dem Schwarzen Kunststoffkäppi genommen-sieht nicht mehr ganz so nach Baumarkt aus.
    Fazit-Einbau lieber selber machen.


    Der Topf ist gefertigt am 21.05.19 und auch da noch, sind die Endrohre noch nicht gleich lang. Also auch nach dem Einbau immernoch , gleich mit Rätschen-Spanngurt um den Linken Rohrbogen rum und die 8mm nachgebogen - nun sind die Endrohre schön gleich lang. :thumbsup:
    Ergo -Optik Mega.


    Zum Wichtigsten:
    Der Klang ist beim Starten soo unverschämt schmutzig & rotzig einfach nur :love:
    Bedeutend lauter als Serie- aber nicht zu laut für die gute Nachbarschaft und wenn man in der Stadt normal fährt , sportlich unprovozierend.
    Was mir auch sehr gut gefällt ist ,auf der Autobahn schön präsent, wird er nie brummend und nervig (als Pendler wichtig).


    Die Viedos von @Ritchi59 (ich weiß nicht wie oft ich Dein Auto schon gestartet habe :D ) und @sajon76 treffen den Klang Orginal :!::!::!:


    Für mich die Beste Kaufentscheidung nach dem MX5 und endlich ist der Neid auf die Record Monza weg.
    Das "nur" ein Aftermarkt Endtopf für den Preis so Trompetet und meine Sinne berührt, hätte ich nicht gedacht. <3


    Grüßle Thomas

    @Heinz
    Das erste was ich eingebaut habe, als er neu war-ein Marderschreck mit Stromplatten. Mir macht keiner mehr die Dämmatte oder Schläuche kaputt.Auch bei meiner Frau Ihrem Auto installiert.
    Das Lustige ist, das auch der Ultraschall dabei ist- nur eine Katze meint gerade sie müsste übers Auto rutschen. Also hab ich in einer anderen Frequenz auch noch ein Katzenschreck am Stellplatz.
    Grüssle Thomas

    ja es ist heiß-nur den Sinn der Klimaanlage in unseren Autos hab ich noch nicht verstanden-nur um die Luft zu Entfeuchten?Bei den Temperaturen brauch ich sie auch nich-Dach runner und jut :love:


    Zum Thema- fakt ist für mich, hätte es den Mazda nicht gegeben, und 'nur' den 124er-wäre es aufjedenfall ein Abarth 124 Automatik geworden.
    Ich finde beide Klasse! Auch Ihre unterschiedlichen Motoren- kein Baukasteneinheitsbrei
    :thumbsup:

    Sven,


    ich hatte schon zur Pedalbox von meinem damals Turbodiesel mit PB und Chip Berichtet (und hab eine halb berechtigt auf den Deckel bekommen @Levi).
    Von meinen VR6 hatte ich auch schon geschrieben (2.9L Corrado mit zum Schluß Aufgebohrter 3L , Leichterem Schwung,Riemenscheiben,Auspuff und Steuergeräteanpassung, mit
    sogar umschalten auf E85 oder Super+).


    Hat aber finde ich hier nichts zu suchen-und ich hatte es schonmal mitgeteilt.


    Zum Saugertuning ist hier schon sehr viel geschrieben, auch von @Wolfram der für mich immernoch die Referenz ist.
    Und bitte nicht falsch verstehen, aber auch der Vergleich zwischen G160 und G184 ist,naja...
    Der G160 ist super warum wird er hier fast schlecht geredet? Den G160 als Sauger zu tunen ist sehr teuer und es bringt kaum was- so hab ich bisher den eindruck von Usern.
    Der G184 ist da bestimmt nicht anders, oder der G131/132- Mazda hat da einen Super Job gemacht, auch die suchen nach dem Optimum.
    Mein 184er ist schon beängstigend, wie gleichmäßig der Motor "geht" bis in den Begrenzer. Früher hat man gemerkt, ab da und da geht er-der 184 geht einfach gleichmäßig.
    Wenn man da irgendwas ändert (z.B Nocken) verliert er es irgendwo anders (und wenn es nur die Abgasnorm/Verbrauch/Laufleistung ist) .


    Meine Frage zu den leichteren Riemenscheiben (glaub Carvenspeed) und zu BBR Software habe ich hier noch nicht viel gelesen.
    Oder der RF von den Ebaykleinanzeigen mit SKN Eco75 , der jetzt die Anni bekommt-ist bestimmt auch hier...


    Solche Infos/ Erfahrungen wie von Wolfram , würde ich hier gerne lesen.


    Und nein, außer Endtopf noch, bin ich mit meinem mehr als zufrieden :thumbsup:


    Also, "lese" ich nur wieder... :whistling:

    Hallo @Penta


    mir geht es wie Dir. Ich habe meinen G184 Auspüff nun schon 25Tkm "eingefahren", auch extra mal Sonntagmorgens nach der Nachtschicht wo unbegrenzt war.
    Den Klang finde ich offen oder wenn er richtig heiß ist gut. Nur sonst dürfte er etwas lauter sein.
    Meine wahl nach dem Sommerurlaub fällt auf den Ulter Endtopf. Den Klang&Optik finde ich klasse.
    Da es nur der Endtopf und "Eintragungsfrei" ist, denke ich die Lautstärke ist für mich und meine Umwelt noch vertretbar.
    Er wird bestimmt nicht so laut wie der Abarth sein, wobei auch den kann man unauffällig fahren.


    Grüßle Thomas :thumbsup:


    P.S. und "Deine" BMW`s oder in Stuttgart viel AMG´s sind viele nochmals am Auspuff verpfuscht. Kenne manche die mit leeren VSD rumfahren...Ich freu mich immer, da die dann auch so fahren,bis sie dann rechts in Begleitung stehen-das schafft Arbeitsplätze bei der Polizei X/