Also ich weiss ja nicht nach welchen Vorlieben Ihr den Topf auswählt aber bei mir war es:
1.Der Klang ( nach 70TKM immernoch traumhaft)
2.Die Endrohrvariante
Und bei dem Preis geht nachbiegen auch mal
Also ich weiss ja nicht nach welchen Vorlieben Ihr den Topf auswählt aber bei mir war es:
1.Der Klang ( nach 70TKM immernoch traumhaft)
2.Die Endrohrvariante
Und bei dem Preis geht nachbiegen auch mal
Hey smoto
Meiner steht rechts weiter draußen ,also anderst rum wie Deiner
schreib mal bitte wie Du Deiner Endrohre zusammen bringst,bei mir fehlen ca. 3cm zum nichtmehr schielen.
Hab es ja schon selbst probiert (Spanngurt) aber da geht nix ohne vermutlich verluste. Mal sehen, ein Auspuffhersteller meinte in den Rohrbogen sägen, biegen und dann wieder zuschweißen.Der ist aber zu weit weg.Und eine "Tuning" Werkstatt meinte,sie fassen das nicht an- ich könnte 2 Rohre in die Blenden schieben und dann mal zusammen biegen...
Danke Gruß Thomas
Also wie schon mal geschrieben,das Aral Ultimate 102 verbrennt sauberer, da das Siedeende um 15°C niedriger ist als bei den Anderen (Destillation in der Raffinerie)-somit landen weniger große Moleküle im Kraftstoff , die
nicht richtig verbrennen-laut Aral.
Daher mein bevorzugter Sprit beim G184 (auch mein Kurzstrecken Diesel, bekömmt nur Ultimate)
Grüßle Thomas
Möchte mich nicht einmischen,aber
@Duke Wolfgang "singt" das Automatikgetriebe lauter als das Schaltgetriebe (Du hast ja den Vergleich)
Grüßle Thomas
Danke, erhitzt und Spanngurt habe ich schon gemacht,ist aber wieder zurück gekommen mit der Zeit 😉 und an Edelstahl warmmachen scheiden sich die Geister.
Danke
Haben sie nichts nach gebogen? Sieht super aus !
(Für Biege Tipps bin ich jederzeit offen
Hallo,
Genau meine Werkstatt hat ihn auch ohne die Federn verbaut.Jedoch hab ich dann nochmals Schrauben und die Federn montiert. Das linke Endrohr habe ich mit einem Spanngurt um das "offene U" nach gebogen. Waren dann halbwegs Paralell.
Nun nach 75TKM steht das rechte weiter raus und die beiden Endrohre liegen jeweils fast außen am Diffusor an. Also das Ding hat irgendwie ein Eigenleben. Ein Auspuffbauer meinte man könnte da nix biegen,nur einen Schlitz in den Bogen sägen,biegen und wieder zuschweißen.
Mal sehen ob ich es noch so machen lasse, wie möchtest Du ihn biegen?
Also trotz der Kritik, der Klang ist auch nach der Zeit immernoch ein Traum.
Kein dröhnen oder unangenehm- und das bei einem Pendlerfahrzeug,genieße ich ihn jeden Tag.Da bleibt das Bose meistens aus.
Ach ja, ich hab den Edelstahl Topf...
Grüßle Thomas
ok,Rückruf gerade auf Eis gelegt (Ersatzteilversorgung wegen Pol.lage) , Mazdahändler meldet sich wieder und mein Termin am Mo gestrichen