Beiträge von geraldberlin63

    Hallo Leute. Seit zwei Wochen kämpfte ich nun in der Firma, am 1. Mai freizubekommen. So wars in der Firma abgemacht, aber bei dem schönen Wetter werden wundersamerweise immer viele Kollegen krank. Ich kann das nun, nachdem ich so viel Wind machte, nicht!
    Deshalb kann ich am 1. Mai die Tour nicht durchführen. Und muß sie hiermit absagen!
    Eben wollte ich Euch fragen, ob wir auf den Sonntag, 29. April verschieben könnten. Aber da Ricci in Tangermünde in der Burggaststäte reserviert hat, mache ich das nun nicht.
    Es tut mir leid, Euch enttäuschen zu müssen. Auch ich hatte mich gefreut, einen schönen Tag mit gleichgesinnten MX-Enthusiasten zu verbringen.


    Die Tour findet am 1.Mai statt, (10 Uhr Olympiastadion, aber ich bin nicht dabei und habe auch nichts mit der Orga zu tun.
    Siehe Facebook, MX-5-Freunde-Berlin-Brandenburg.

    Ich habe nun nochmal an der Verkleidung geschnippelt. Nun ja, was ab ist, ist ab. Sieht nicht perfekt aus, aber nach meiner Meinung immer noch besser als ohne. Die beiden unteren Clipse sehen wie zufällig verteilt aus. Sie sind aber dort, wo Löcher in den Verstrebungen sind. Teilweise mußte ich die großen Clipse aus der Radhausschalenverkleidung nehmen und in der Tiefe kürzen. Da die Löcher der Verstrebungen der Heckklappe recht groß sind, mußte ich diese Clipse nehmen und etwas kürzen, da sie zu lang sind.

    Laut Beschreibung in den einschlägigen Shops ist EBC Greenstuff nur für vorne zugelassen. Es gibt sie auch für hinten mit dem Hinweis "nur für Rennsport". Ich habe sie ja komplett vorne und hinten drin. In Verbindung mit Stahlflexbremsleitungen ist der Unterschied zur Serie spürbar, aber nicht gravierend. Ab und an fahre ich den ST meines Kumpels.

    Heute habe ich die Chromblinkerbirnen von IL einbauen wollen. Nachdem die erste drin war, habe ich sie ausprobiert. Ach Gottchen, die funzelt so, daß man gerade so den Glühwendel sieht. Das wars dann auch schon. Bei strahlendem Sonnenschein, so wie heute, nur zu sehen, wenn man extra auf den Blinker schaut. Ist bei mir durchgefallen und ich habe die originale Glühbirne wieder eingebaut. Tja, den Kaufpreis schreibe ich unter Erfahrungswert ab.

    Mein Dank geht an den Postschlumpf für seinen Tip mit der LED im Rückfahrscheinwerfer. Mann, die knallt richtig! 900 Lumen! Das ist mehr als eine 75W-Glübirne. Der Wechsel ist kinderleicht. Hat eine Minute gedauert. Ist ein Bajonettverschluß - eine Viertelumdrehung und ziehen, schon war die Halterung mit der Glühbirne draußen.

    Vor einem Monat habe ich von den Bridgestone (2017er) auf die Yokohama AD08 gewechselt. Also, soo schlecht fand ich die Bridgestone gar nicht. Bin damit auch bei Schneeregen und knapp über Null Grad gefahren. Wobei mir schon auffiel, daß der ND ST meines Kumpels von 2015 mit den Bridgestone schlechter zurecht kam. Vieleicht spielt hier das höhere Fahrzeuggewicht des RF eine Rolle. Oder inzwischen wurde die Reifenmischung geändert. Jedenfalls hat mich an den Bridgestone immer das spitze Lenkverhalten bei Geradeausfahrt gestört. Ich war immer mit kleinen Lenkkorrekturen beschäftigt. Das ist nun mit den AD08 weg. Läuft einwandfrei geradeaus und die Lenkung funktioniert etwas schwergängiger und satter. Dieses Einknicken der Hinterachse habe ich auch in (für mich!) sehr schnell durchfahrenen Kurven festgestellt. Das ist mit den AD08 besser geworden. Mit den AD08 fühlt sich das Auto härter gefedert an. Deshalb fahre ich momentan mit 1.9 Bar kalt und das paßt soweit erstmal.