Jetzt habe ich das Teil auch bei I.L. gekauft.
Beiträge von geraldberlin63
-
-
Durch die Blume hat dir der Autoverkäufer mitgeteilt, daß sie darauf keine Lust haben, da du ja zum Service zu einem anderen Händler gehst. Zuerst würde ich beim Service-Händler fragen, ob sie die Garantieanfrage stellen würden. Meinen MX-Service werde ich wohl auch bei einem anderen Mazda-Autohaus als beim Verkäufer durchführen lassen. Einfach, weil es viel näher und verkehrsgünstiger an der Wohnung ist. Was dir hier passiert ist, nehme ich zum Anlaß, sie nach eventueller Garantieabwicklung zu fragen. Wenn nicht, gehe ich doch lieber zu dem Autohaus, das mir den Wagen verkauft hat.
Du könntest bei Mazda Deutschland nachfragen. Aber ich fürchte, sie werden dir antworten: "Die Mazda-Händler sind eigenständige Firmen und nicht weisungsgebunden." Diese Antwort erhielt damals 2015 mein MX-Kumpel auf seine Beschwerde, daß er keinen 160-PSer für eine Probefahrt in und um Berlin bekäme. Die Händler wollen nicht zu viele km auf ihre Vorführwagen bekommen wegen des Verkaufspreises. Und relativ jung war er auch. Den hielten sie wohl für einen Probefahrtschnorrer. Erst, als er zusammen mit mir in meinem damaligen NB persönlich beim Händler aufschlug, durfte er probefahren. Und erst als ich dem Verkäufer, etwas lauter werdend, wericherte, daß er einen kaufen will, rückte der den >Schlüssel raus. -
Ich hätte einen. Schick mir eine PN.
-
Ich habe doch einen Vorführer mit 1000 km gekauft. EZ 04/17. Er paßt also in die in der TI angegebenen Produktionszeiträume. Im April geht er zur ersten Durchsicht. Dann werde ich das ansprechen und auf die TI verweisen.
-
Nachdem ich nun so 1000 km mit meinem RF gefahren bin, muß ich sagen..... hüstel... Hätte ich doch besser das Softtop genommen. Die Pfeifgeräusche machen mich fertig. Gestern mit geschlossenem Dach über Landstraßen gefahren. Es gab starken Wind. Je nach Windrichtung heulte und pfiff es in verschiedenen Tonlagen mal links über mir, mal rechts über mir, genau über mir, eigentlich immer. Ob 70 oder 120kmh - egal. Bei offenem Verdeck pfeift es genau an meinem linken Ohr bei allen Geschwindigkeiten über Stadttempo. Bei Kumpels Softtop herrscht dagegen Ruhe. Optisch schöner finde ich den RF. Wenn es etwas wärmer wird, werde ich die TI "Windnoise from roof, when driving" ausprobieren. Habe mir 1mm dickes Moosgummi mit Klebeschicht besorgt.
Lieber Gott, laß es was bringen!!
-
Habe ich doch erst heute gemacht! Sitzkuhlen habe ich keine. Habe die braunen Nappaledersitze.
-
So, habe heute diesen Gurt unter dem Fahrersitz entfernt. Da ich den Elektrostecker des Kabelbaumes nicht abbekam, habe ich den Sitz nur angekippt nach dem Herausschrauben der vier Befestigungsschrauben. Dann habe ich den Gurt mit der Klinge eines Cuttermessers in der Mitte durchgeschnitten. Danach ließen sich die zwei Hälften (nach dem Öffnen der Laschen) ganz leicht herausziehen. Nun sitze ich ca. 1,5 cm tiefer. Bin erstaunt, wie anders das Sitzen ist. Bisher hatte ich immer des Gefühl, das Lenkrad könne ruhig zwei cm näher Richtung Sitz sein. Aber nun habe ich den Sitz ein oder zwei Rasten nach vorn geschoben und plötzlich paßt alles wie angegossen. Die Oberschenkel liegen nun komplett auf der Sitzfläche auf. Das bisschen Tiefersitzen macht, daß ich nun die Straße hinter dem Auto im Rückspiegel weiter einsehen kann. Jetzt kann ich auch die Sonnenblende benutzen und sehe noch etwas von der Straße. Der Sitzkomfort ist geblieben.
Mein Fazit: für über 1,7cm große Fahrer bringt es einiges! -
Sehr, sehr coole Bilder! Ich habe alle Daumen oben.
-
Nein, habe ich nicht. Ich wollte die Bremsen nur genau so gut haben, wie ich es von meinem NB gewohnt war. Etwas fehlt noch. Die Beläge müssen sich noch einbremsen.
-
Kurzes Update: habe heute schwarz ummantelte Evolity-Stahlflex und EBC-Greenstuf-Bbremsbeläge vorne+hinten einbauen lassen. Dazu die Yokohama Neova Advan in originaler Größe 205/45 R17. Für die Arbeit und Bremsflüssigkeit habe ich (wie ich finde, sehr faire) 223 Euro bezahlt.
Die neuen Reifen haben Grip ohne Ende. Ich bin der Meinung, daß sich mit den neuen Reifen der Geradeauslauf verbessert hat. Lenkt sich nicht ganz so spitz. Allerdings fand ich die originalen Bridgestone ganz o.k. Bin bei Schneeregen und 3 Grad plus ca. 60 km hingefahren (Stadt, Autobahn und Landstraße) und ging ganz gut. Das hatte ich nach den Berichten hier im Forum so nicht erwartet.Der Werkstattbesitzer arbeitete früher bei Porsche und fährt selber Rallye mit einem Mitsubishi Evo 9. Er meinte, daß es die auch bei Porsche gäbe und gar nicht schlecht wären.
Die Bremsen haben, wie erwartet, einen etwas besseren Druckpunkt und verlangen gefühlt weniger Kraft. Bei mittelstarkem Betätigen kommt schon das ABS. Auf der EBC-Verpackung der Beläge stand für vorne "Mazda ND MK4" und für hinten "Mazda MX5 NC". Laut Werkstatt ließ sich alles problemlos einbauen.
Die originalen Bremsleitungen verschenke ich. Siehe im Biete-Bereich.