Beiträge von geraldberlin63

    Hallo BJ323F. Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Aber wieso ist das verantwortungslos? Der Gesetzgeber schreibt kein Höchstalter für Reifen vor. Und das hat bei unserem überfürsorglichem Staat schon was zu heißen. Ich mache auch keine Vollgasburnouts vor der Grundschule, wenn Schulschluß ist. Die Supra MK3 hat so schlechte Bremsen, daß die und nicht die Reifen der limitierende Faktor beim Bremsen sind. Da ich das Auto im Originalzustand lassen will, habe ich auch bei diesem Auto nur mit Stahlflexbremsleitungen und besseren Bremsbelägen das Maximum aus der Serienbremse rausgeholt.
    Also ruhig Blut!

    Hallo Stedi. Bei dem Alter brauchst du dir nun wirklich noch keine Sorgen zu machen. Auf meiner Supra habe ich Goodyear Eagle F1. 2 Reifen sind 10 Jahre alt und 2 sind 12 Jahre alt. Und ich lebe immer noch. Ja, bei Nässe ist der Verlust an Gripniveau spürbar. Bei trockener Straße kaum. Für meine gelegentlichen Sommersonntagsausfahrten mit dem Auto ist das m.E. völlig okay. Bei gelegentlichen Vollgaseinlagen beim Losfahren fängt der Wagen an zu schwänzeln, wenn die Reifen ans Limit kommen. Dann gehe ich halt vom Gas...
    Das ist nur mal ein Extrembeispiel. Meinen vorherigen NB bin ich mit 195er Continental Sport Contact gefahren. Auch 5 Jahre alt war kein Gripverlust spürbar. Continental kaufe ich immer für die Alltagsautos. Der Familienkombi wurde vor 5 Jahren mit den SportContact neu gekauft. Ist ein gute Marke und bei Reifentests immer vorne mit dabei. Allerdings habe ich den Eindruck, daß die Continental Sport Contact mit den Jahren etwas unkomfortabler/härter werden.

    Kleines Update:
    Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Olympiastadion. 10.15 Uhr Abfahrt nach Tangermünde über die B5 und dann 188 über Rathenow nach Tangermünde. Die 188 ist eine tolle kurvenreixhe, gut aspahltierte Strecke. In Tangermünde machen wir eine ca. 1stündige Stadtführung durch die schöne mittelalterliche Altstadt. Dann fahren wir an der Elbe entlang nach Arneburg und essen dort in der Burggaststätte zu Mittag. Die Gaststätte liegt auf dem Hochufer auf dem Gelände einer ehemaligen mittelalterlichen Burg. Man hat einen tollen Blick auf das Elbland. nach dem Essen setzen wir mit der dortigen Giehrfähre über die Elbe. Sollte noch Zeit sein, machen wir einen Abstecher einige km nach Havelberg zum Kaffeetrinken. So oder so: Dann ab nach Berlin zum Grillen.


    Bis denne!

    Ach wo. Ich hatte mich damals auch dran versucht, an den Kenautogummis zu feilen. (Ja, es ist Hartkunststoff). Dann bin ich lieber an das Gegenstück an der Tür. Das ist so ein Blechwinkel. Leichte Schläge mit dem Kunststoffhammer haben ausgereicht, da leicht zu biegen. Dann ging die Tür perfekt zu. Wenn ich mich recht erinnere, waren die beiden Bohrungen für die Halteschrauben des Kenauto etwas groß, so daß man die hier noch um 1 bis 2mm verschieben kann.

    Hallo. Kenauto-Türgummi: Ich hatte sie in meinem NB und da haben sie viel gebracht. Das Auto wurde fühlbar verwindungssteifer. Vor allem aber war das nervige Türenklappern und Scheibenscheppern weg.
    Für den Nd erachte ich sie nicht als nötig. Der fährt sich werksseitig schon so wie mein Nb mit den Kenauto-Türgummis, Kenauto-Heckstrebe, Domstrebe vorne und JassPerformance-Längsträgerversteifung.
    Ich spüre auch keinen Unterschied zwischen dem ND (eines Kumpels) mit Domstrebe und meinem RF ohne.