Die KAGU-Fußmatten (und ein Aluschaltknauf von IL) waren das Erste, das ich angeschafft habe. Super Teile, aber natürlich a.....teuer. Naja, einmal im Autoleben.
Beiträge von geraldberlin63
-
-
Sebastian, auf der von dir genannten Seite kosten sie 90 E pro Achse, also den normalen Preis. Ich hatte die Greenstuff in zwei Autos und war mit beiden mehrmals beim TÜV. Das grün der Bremsbeläge ist ja kaum zu übersehen, hat die aber nicht interessiert.
-
Nein, auch nicht.
-
Ah, danke! Also, 190 E für Beläge rundrum sind schon kein Schnäppchen... Welche wären denn besser nach deiner Meinung? Brembo? Ich finde die Greenstuff klasse. Das Beste, das ich je hatte.
-
Mein 160er SL RF (Vorführwagen - 1000 km gelaufen) in schwarz mit braunen Nappaledersitzen und einer zusätzlichen Rückfahrkamera, Überführung, Zulassung, Verbandskasten, Fuußmatten hat insgesamt 28.300 Euro gekostet. Meinen NB haben sie für 5000 Euro in Zahlung genommen. Bin zufrieden. Allerdings, 3 Tage nach der Unterschrift bot mein fMH um die Ecke seinen Vorführwagen in grau, ansonsten identisch, für 500 E weniger an. Ach, wie immer im Leben...
Aber ich bin zufrieden mit dem Preis und glücklich mit dem Auto. -
So, heute habe ich mein Auto bekommen und bin so 100 km gefahren. Ich vermisse schon den Biss der EBC-Greenstuff-Bremsbeläge, die ich im NB drin hatte. EBC bietet laut seiner Internetseite keine für den ND an. Meine Frage nun: passt ev. der Belag vom NC? Mein NB hatte ja kleinere Bremsscheibendurchmesser, die passen also schon mal nicht, aber mit dem NC kenne ich mich nicht aus...
-
Also Leute, ich melde hier schon mal mein Interesse an einen Training 2018 an! Morgen kriege ich mein Auto, Yippieh!
Fahrsicherheitstrainings hatte ich schon mit Auto und Motorrad beim ADAC über die Firma und privat.. -
Dieser Anbieter bietet frisch belederte Sitze im Austausch an. Man bezahlt die Belederung plus ein Pfand und bekommt die neuen zugeschickt. Dann schickt man seine alten hin und bekommt das Pfand zurück. Hat bei mir damals gut geklappt. War mein erster Ansprechpartner bei NB-Teilen.
-
Seit Jahren benutze ich bei längeren MX-Ausfahrten im Sommer Autofahrerhandschuhe aus Pecari-Leder. Das Leder ist schön weich und dünn. Pecari ist wohl südamerikanisches Wasserschwein. Dabei geht es mir in erster Linie um den Hautschutz auf dem Handrücken.
Sonnencreme benutze ich nicht mehr, seitdem mein Schatzy bei der ersten Fahrt im niegelnagelneuen Familienkombi sich die Hände eincremte und die Tube dann ins Handschuhfach legte. Die Fingerabdrücke am Armaturenbrett und Handschuhfach gingen nie wieder ab....
Einfach mal nach Bildern "handschuhe pecari" googeln. -
Stedi, schreibe mir doch bitte mal eine PN, was du für dein Auto haben willst und wieviele km es runter hat, ja? Vielleicht können wir uns ja einigen.....