Beiträge von geraldberlin63

    Hallo.


    Die Heckschürze würde ich demontieren in einem warmen Raum. Beheizte Garage o.ä. Das ist relativ einfach machbar. Anleitungen gibt es bei Youtube.

    Dann kann man mehr sagen.

    Sollten Haltenasen o.ä. abgebrochen sein, lassen die sich relativ gut ankleben mit speziellem Kleber mit Glassand. Das wurde mal bei den Autodocs gezeigt und ich hatte mir das Zeug gekauft. Funktioniert tatsächlich gut! Das Teil dann dem Lackierer zeigen und fragen, was es kostet. Die Farbe trifft ein guter Lackierer genau. Bei meinem RF wurde ein Segment des Klappdaches nachlackiert und ich sehe keinen Unterschied. (Ich bin gelernter Drucker und es gehört zu meinem Beruf, Farbunterschiede zu erkennen.)

    Falls nicht reparabel:

    Hier z.B. gibt es eine gebrauchte Heckschürze. Mit Öffnung für eine Rückfahrkamera. Also von einem Facelift. Das hat ja deiner nicht. Dann könntest du eine Kamera nachrüsten. Das geht relativ easy.


    Original Mazda MX5 Heckstoßstange Stoßfänger hinten ND6N-502B1 Neu, 249,95 €
    Original Mazda MX5 Heckstoßstange Stoßfänger hinten ND6N-502B1 Neu Gebraucht Hersteller: Mazda  Herstellernummer:  ND6N-502B1 Referenznummer(n):  ND6N502B1
    jj-motors.de


    Bei Ebay sind auch mehrere drin.

    Mein Beileid!


    Aber ich sehe da keinen Totalschaden.


    Wenn du eine Kasko-Versicherung hast, bist du gerettet.


    Die ganzen Innenteile würde ich (gut erhalten) gebraucht kaufen.

    Die gibt es immer mal wieder hier oder in der Bucht oder bei Kleinanzeigen. Türinnenverkleidungen, Mitteltunnelverkleidung, Teppich etc. Du kannst z.B. mal bei RobertG anfragen. Armauflage aufpolstern lassen (z.B. bei ZYMEXX). Die Sitze brauchen nur neue Bezüge. Dito das Verdeck. Das gibt es ab und an im Quasi-Neuzustand von Rennwagen-Umbauten. IL-Motorsport z.B. bietet die ab und zu mal an.

    Nun der Lack: Hier würde ich zu einem Lackierer in Polen raten. Die sind genauso gut, wie bei uns, kosten aber die Hälfte. 2022 habe ich Sommerurlaub an der polnischen Ostsee gemacht. Währenddessen habe ich das Familienauto in einer Dorflackiererei bei Wollin aufarbeiten lassen. Motorhaube lackieren innen und außen, rundum diverse Kratzer überlackieren, einen eingedrückten Seitenschweller ziehen und lackieren. Alles für 500 Euro! Und Top-Arbeit!


    Mein Rat: lasse dir den Versicherungsschaden auszahlen, kaufe Gebrauchtteile und lasse in Polen reparieren/lackieren.

    Wenn du Glück hast, bleiben noch Euro übrig.

    Ich habe den in Alu poliert mit Schaltschema für den Sommer und den TÜV


    MX-5 Schaltknauf verchromt & 6 Gang Schaltschema
    Original I.L.Motorsport Produkt, Schaltknauf verchromt & 6 Gang Schaltschema. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zubehör Schaltknäufen ist auf unserem IL Motorsport…
    www.ilmotorsport.de


    Und in allen anderen Fällen den gleichen in lederbezogen.


    Hatte schon so einen im NB. Ist der perfekte Schaltknauf für den MX.

    Guckst du hier.


    Auf diesem Bild ist nur noch ein Gurt zu sehen. Der zweite wurde schon entfernt.


    Mit nur einem Gurt und den tieferen Sitzschienen finde ich die Sitzposition perfekt.

    Etwa 4 Zentimeter unter Serienzustand.

    Ich saß auch schon bin den Recaro Pole Position (beim Einbecker Treffen).

    Das war mir zu tief. Ich kam mir vor, wie ein Kind, das kaum übers Armaturenbrett sehen kann.

    Da mein Baby im Winterschlaf 150 km von mir ist, habe ich für die Fotos die Batterie vom Alltagsfamilienauto mit meiner Methode geladen. Kann ja nicht schaden bei um Null Grad.

    Normalerweise stelle ich die Powerbank in den Fahrerfußraum und ziehe außen an der A-Säule das Kabel straff und lege das Ladegerät nicht auf das Armaturenbrett. Das ist nur zur besseren Sichtbarkeit auf den Fotos. Die Motorhaube ist natürlich sonst verriegelt. Hatte ich hier vergessen.


    20231127_135531 (1).jpg


    IMG-20231127-WA0003 (2).jpg

    Willkommen, Bernie!


    Ich empfehle dir wärmstens die große Drosselklappe. Die ist, gemessen am Preis/Leistungsverhältnis, die beste Modifizierung am Beginn der Liebe zum 160er ND.


    Grüße, Gerald