Beiträge von geraldberlin63
-
-
Hallo.
Ich verkaufe hier zwei Carbon-Logos. Eines für die Front und eines fürs Heck.
Die hatte ich mal hier im Forum gekauft und dann vergessen.
Neulich fielen sie mir wieder in die Hände. Meine Meinung hat sich geändert und ich lasse meinen mit den originalen Logos.
Ob das Echtcarbon oder nicht ist - keine Ahnung. Sieht aber gut aus!
Mein Preis ist 50 Euro bei Abholung hier in Berlin-Spandau oder 55 Euro mit Versand.
Grüße, Gerald20231125_175652.jpg
-
Ist verkauft. Kann zu.
DANKE
-
Wow, das sieht ja echt super aus!
Sonst sehe ich oft wackelige, schiefe Nähte. Aber hier - perfekt!
-
Natürlich sind Motorhaube und Türen während des Ladevorganges verschlossen. Die Dichtungen sind so flexibel, daß das dünne Kabelchen kein Problem ist.
Ich werde beim nächsten Mal ein Foto machen.
-
Ich habe für mich folgende Lösung gefunden:
Eine tragbare Powerbank mit 230Volt-Steckdose. (Ich habe seit 2 Jahren eine von PEARL.)
Die stelle ich in den Fahrerfußraum. Ich fädele das Ladekabel bei geöffneter Motorhaube und offener Fahrertür und lege das Ladegerät auf das Armaturenbrett. So sind nur wenige Zentimeter Kabel während des Ladens außen an der A-Säule. Der aktuelle Ladestand ist von außen durch die Frontscheibe anhand der LEDs vom Ladegerät erkennbar. Die Autobatterie klemme ich nicht ab. Klappt prima.
Damit sauge ich auch die beiden Autos mit dem Hausstaubsauger aus.
Ursprünglich hatte ich diese Powerbank mal fürs Camping gekauft. Mittlerweile verlangen die Campingplätze 6 bis 7 Euro pro Tag für Strom. Zwei Wochen Campingplatz und 100 Euro für Strom für ein paar LED-Lampen und den Kühlschrank??? Daheim kostet mich der tägliche Stromverbrauch etwa 2 Euro für die zigfache Menge. Das hatte mich so geärgert, daß ich diese Powerbank mit klappbarem Solarpaneel gekauft hatte. Mittlerweile lade ich die Autobatterien damit, sauge die Autos, koche frischen Kaffee auf dem Autobahnparkplatz. Skurrilster Einsatz: Die dick vereiste Fahrertür mit dem Föhn aufgetaut im Winterurlaub

-
Ich hatte damals einen rausgeschnitten.
Aber man kann sie auch aushängen.
-
Die einfachste Lösung:
Unter der Sitzfläche sind über Kreuz zwei weiße, flache Gurte. Ähnlich dem Sicherheitsgurt, aber weiß. Einen davon hängst du aus. Dann sinkst du tiefer in die Sitzfläche ein. Bringt ca. einen Zentimeter.
-
Hallo, liebe Mitforisten.
Hat schon jemand den neuen CAE von SPS eingebaut und kann etwas dazu mitteilen?
Ist das Ansauggeräusch verändert?
Ist ein Ram-Air-Effekt feststellbar?
Ich frage mich, ob mit Zusatzölkühler und dem CAE eventl. der Wasserkühler zu sehr abgedeckt wird...
Warum frage Ich? Bald ist Black Friday!
Danke und Gruß, Gerald
-
Hallo.
Ja, ich finde. daß es reicht. Habe auch irgendein No Name gekauft. Den Kofferraumboden habe ich sogar zweilagig beklebt. In den Türen großflächig. Man hört einen Unterschied. Ist nicht riesig, aber hörbar.