Beiträge von geraldberlin63

    Ja, genau. Das ist nur zusätzlich Geld vom Kunden abgreifen. Ich habe einen Lachanfall bekommen, als der Meister mich das bei der ersten Inspektion beim gemeinsamen Check an der Hebebühne gefragt hat. Der wurde richtig verlegen...

    Nun ernsthaft, bei über 100.000 km macht das vielleicht Sinn in meinen Augen.

    Für den Daily Diesel nahm ich von BASF den Zusatz Keropur. Angeblich ist das das Additiv im Duperduper-Diesel von ARAL. Allerdings lief der Wagen mit diesem tollen Diesel von ARAL kräftiger, leiser und etwas sparsamer. Mit dem Zusatz konnte ich keine Verbesserung feststellen. (Eines von diesen kleinen Blechdöschen pro Tankfüllung.)

    Bei den Benzinern mische ich nichts in den Tank.

    In den Seealpen über Nizza während des Pässefahrens bei 3000 bis 4000 Umdrehungen bei gemütlicher Geschwindigkeit, allerdings immer bergauf und bei 35 Grad wurde bei meinem 160er RF eine Kühlmitteltemperatur von 110 Grad angezeigt. Da habe ich mich schon gefragt, wie hoch denn nun die Öltemperatur ist. Oben auf der Paßhöhe habe ich die Motorhaube geöffnet und den Motor im Stand laufen lassen, bis der Kaffee serviert wurde.

    Hallo Zebrafell.

    Es gibt die Facebookgruppe MX5-Freunde Berlin-Brandenburg. Ich glaube, der Robert Dallinger hat die gegründet. Er ist jedenfalls das aktiveste Mitglied. Und ein supernetter Typ. Ab und zu ist Samstags Treffen auf dem Parkplatz von OBI am Nonnendamm. Und es gibt immer einige Ausfahrten im Jahr.

    Wo in Berlin lebst du denn?

    Zum Ruckeln: Meine erste Idee wäre, beim nächsten tanken 98 Oktan oder 102 Oktan zu tanken. Wer weiß, wie alt der Sprit im Tank ist.

    Bei meinem ist das SPS Street drin.

    - Mit den 16-Zöllern fahre ich 2 Klicks (Solo) oder sogar 3 Klicks (2Personen plus Urlaubsgepäck - also voll beladen) härter als mir den originalen 17-Zoll-Rädern.

    - Im Alltag mit 17 Zoll fahre ich mit meiner Standardeinstellung. Habe ich nicht genau im Kopf. Wurde mir von SPS so eingestellt. Wenn ich lange Strecken schnell fahre (Autobahn), dann 1 Klick härter.


    Ich hatte damals nach dem Einbau während einiger Fahrten probiert. Es ist schnell spürbar, ob z.B. die Einstellungen von Vorderachse und Hinterachse zueinander passen. Bin schlußendlich (oh Wunder) als beste Variante bei der SPS-Einstellung gelandet.

    Sie wollen den Wagen mit Superduper 102 Oktan haben.

    @Bscheiuert- Ja, 98 Oktan ist dann Minimum.

    Und der Unterschied zwischen 98 und 102 Oktan ist spürbar. Mit 95 Oktan läuft er dann richtig unwillig. Mußte ich einmal in Frankreich tanken, weil es nix besseres gab.

    Wie ich schon schrieb - funktioniert bei ALLEN. Nein, ich habe keinen Automatik.

    Ich hatte vor Jahren nach dem Kauf die Firma angeschrieben, daß die Beschreibung so nicht stimmen würde. Aber sie haben sie nicht geändert..

    Beim fMH macht man mich jedes Mal darauf aufmerksam, daß mein I-Stop nicht funktionieren würde (leuchtet gelb statt grün) und ist jedes Mal erstaunt, wenn ich ihnen den Adapter zeige. Irgendwie sind die nie auf dem Laufenden, was es so alles gibt. War genauso mit den laufenden LED-Blinkern damals. Wurde erst geglaubt, als ich die originale Teilenummer nannte und sie ins System schauten... Dito Doorbushings, Stubby usw. Brennt da keiner für die Marke, für die man areitet?