Nein.
Räder ab, Bremssattel mit Bremsenreiniger und Bürste gereinigt. Trocken nachgewischt. Den Bremssattel an den Dichtungen/O-Ringen der Kolben mit Malerkrepp abgeklebt. Dann drauflos gepinselt. Für die größeren Flächen habe ich einen Flachpinsel genommen. Das beiliegende Pinselchen ist gut für Innenenecken und Kanten.
Ist die Oberfläche des Bremssattels schon porig geworden durch Steusalz, dann wird sie wieder optisch durch den Lack schön glatt.
Ich mache jeweils eine Autoseite (Fahrerseite z.B.) räderlos. Dann erst die eine Bremse, dann die andere. Dann wird auf die zuerst behandelte Bremse die zweite Schicht aufgetragen. Die erste Schicht ist dann noch nicht ganz trocken. Sozusagen naß in naß. Der Farbauftrag kann beim zweiten Mal ruhig dicker ausfallen. Solange keine Nasen laufen, ist alles gut. Selbst, wenn sich eine bildet, kann man die mit dem beiliegenden Pinsel gut wieder aufnehmen.
Trau dich einfach - das ist keine Raketenwissenschaft. Allerdings bei den Temperaturen momentan nicht draußen!