Beiträge von geraldberlin63

    30 Sekunden googeln. Bitteschön:


    Hardrace Domstrebe von SPS. Eigentlich ist es egal, welche du nimmst. Hauptsache, nicht die originale von Mazda. Die bringt gaar nichts!

    Nein, es verstellt sich nichts. Durch das Fahrzeuggewicht ist alles fixiert. Du solltest das Auto natürlich nicht bewegen beim Einbau.

    Lenkrad: Es gibt da nach meinem Kenntnisstand nur eines und das ist seehr teuer. An den Hersteller erinnere ich mich nicht. Ist hier aber im Forum zu finden.

    So etwas habe ich bei einem tiefergelegtem ND von einem Kumpel gesehen, der mehrmals heftig aufgesetzt hat während der Fahrt. Tiefergelegt mit Bilstein und originalen Tieferlegungsfedern. Er wollte an mir (meiner mit SPS-Street mit minimal möglicher Tieferlegung) dranbleiben auf einer stark welligen Landstraße. Ich habe es im vorausfahrenden Rf mehrmals krachen gehört. Dann hat der Kumpel aufgegeben. Später haben wir uns dessen Auto von unten angesehen und nichts gefunden bis auf die wellige Schwellerverkleidung. Keine Kratzer, nichts. Nur wellig.

    Super Video!

    Habe ich mir gerade angeschaut. Und das deckt sich mit meinen Erfahrungen allgemein und jezt im Urlaub (mit meinem 160er ND durch die Alpen an die Cote Azur - 4000 km). Mein Auto hat ja das Motorsteuerungssoftware-Tuning von SPS. Optimiert auf 102 Oktan. 98 geht auch. Alles darunter möglichst vermeiden - so die Aussage von denen.

    95 Oktan - Es gab halt mehrmals nichts anderes an der Tanke. Meist Selbstbedienungstankstellen. Das Auto hat spürbar weniger Leistung und nimmt schlechter Gas an.

    98 Oktan - Das Auto läuft prima.

    100 Oktan oder 102 - Eine kleine Schippe mehr ist spürbar. Allerdings nur bei kühleren Temperaten. So 10 Grad Celsius sind optimal. Im Hochsommer kein Unterschied zu 98 Oktan.

    Ich habe die Erfahrung (bei allen bisher gefahrenen Autos) gemacht, daß Stufe 3 nur bei Frost für ca. einen Minute nutzbar ist. Sonst nicht mehr auszuhalten. Stufe 1 im MX im Dauerbetrieb hat bei mir gut gegen Rückenschmerzen geholfen.

    Hallo Lars.

    Ich kann mich Sven nur anschließen. Deine Idee ist die schlechteste aller Versionen.

    Mit Tieferlegungsfedern und MAZDA-Seriendämpfern ist das Auto die ganze Zeit während der Fahrt am nicken um die Längsachse. Auch verschleißen die Dämpfer im Zeitraffer. Nach 25.000 km sind die dann verschlissen.

    Bilstein mit Tieferlegungsfedern ist etwas besser. Die gibt es hier im Forum oder bei Ebay/Ebay-Kleinanzeigen immer mal wieder. Warum wohl? Bei kleinen Unebenheiten der Straße sprechen die gar nicht oder träge an. Echt unkomfortabel.

    Mein Tip: Ein Gewindefahrwerk. Selbst fahre ich das SPS-Street und bin sehr zufrieden.