Einen Kolben.
Beiträge von geraldberlin63
- 
					
- 
					Um einen Opel Cascada bin ich dieses Frühjahr herumgeschlichen.... Ich finde dieses Auto optisch sehr ansprechend. 50.000 km runter, gehätschelter Garagenwagen, nur Sommerbetrieb. Bin dann zum Opelvertragshändler und habe mich mit dem Mitarbeiter vom Ersatzteileverkauf unterhalten. Der sagt, auch bei diesem Auto werden die Ersatzteilprobleme immer größer. Typisch für die Autos aus der GM-Ära. Verschleißteile, wie Bremsen, sind kein Problem. Blech- und Interieurteile sind kaum noch zu kriegen. Das wars dann für mich... 
- 
					Hallo. Ich hatte so etwas. Äh..also, mein Auto. ND RF. Eine daumennagelgroße Stelle mit Kratzern auf dem ersten Dachsegment. Die Kratzer wurden nach und nach immer tiefer, bis das blanke Metall freilag. Die Kratzer waren quer zur Fahrtrichtung!!! Das erste Dachsegment wird nach dem Zusammenfalten von einer Kralle nach unten gezogen. Diese Kralle zog das Dachsegment nicht tief genug. Dadurch schliff die Steckverbindung des Kabels der Heckscheibenheizung. Das Teil wurde auf Garantie getauscht und das Dachsegment auf Garantie lackiert. Man muß auf Fahrer- und Beifahrerseite den kleinen Finger zwischen die Dachsegmente schieben können. Das ist so etwa der Minimalabstand. 
- 
					Hi. Die Federals sind UHP-Reifen mit extrem steifer Flanke. Ich bin damals meine Yokohama Advan auch mit 1,9 bis 2 Bar Kaltdruck gefahren. Jetzt mit den BPS fahre ich mittlerweile 2,5 (solo) bis 2,6 Bar (mit Beifahrer) kalt. Ich hatte mich in 0,2er Schritten hochgearbeitet. Kann es selbst kaum glauben, aber nun bin ich endlich zufrieden. 
- 
					Anscheinend hat weltweit noch nie jemand versucht, dort in den Kopfstützen andere Lautsprecher zu verbauen. Ich warte noch auf ein Tutorial.... Jedes Handy klingt besser. 
- 
					Es wäre toll, wenn du in der Rubrik "Werkstattecke - Tips und Tricks" eine Anleitung erstellen könntest! 
- 
					Die 205er fallen, je nach Hersteller, unterschiedlich breit aus. Oder besser ausgedrückt, die Reifenkontaktfläche zur Straße. Da mache ich mir gar nicht erst die Mühe, einen breiteren Reifen eintragen zu lassen. 
- 
					Ich hatte letztes Jahr gegen Ende der Saison aus einem Rest Steinschlagschutzfolie für die beiden Scheinwerfer passende Stücken zurechtgeschnitten und aufgeklebt. Vorher aus Papier eine Schablone gebastelt. Denn ich war nach der End-of-Season-Tour bedient, wie die Scheinwerfergläser gelitten haben. Erst dachte ich, daß es zerschellte Mücken wären. Aber es waren laute kleine Kraterchen darauf. Nicht rauspolierbar. Die Klebefolien habe ich an einer Stelle überstehen lassen zwecks leichteren Abziehens imBedarfsfall. Ähnlich den Jofhurtbecherdeckelfolien. Vorm TÜV kommen die ab und dann wieder drauf....fertichhh. 
- 
					Hatte wir schon den Mazda 2 Hybrid, der ja eigentlich ein Toyota ist? Ich bin neulich mitgefahren und war beeindruckt vom wertigen Innenraum, dem Radiosound und beim Selbstfahren dann von dem spritzigen Motor und den guten Bremsen. Erstaunlich, wie erwachsen und gar nicht kleinwagenig dieses Auto ist! Leider auch beim Preis.... Nachtrag: Vorführer gibt es schon für unter 20k. 
- 
					Wow, du hast echt ein Talent für schöne Bilder! 
 
		 
				
	