Beiträge von geraldberlin63

    Ich habe meinen Originalschaltknauf (Vorführer mit 1000 km) gegen einen originalen ESD mit einem Freund getauscht. Der Knauf steht seitdem bei ihm in der Schrankwand. Ich frage ihn mal, ob er ihn verkaufen will.

    Gestern habe ich mir das neue ÖL-Video von SPS angesehen. Jan empfiehlt für JEDE MX5-Generation 5w50. Auch bei niegelnagelneuen Autos. Das Öl wird auch im ND bei hohen Geschwindigkeiten heiß bzw, zu heiß. Hier in Berlin hat mir ein ND-Fahrer gesagt, daß seine nachgerüstete Öltemperaturanzeige (Ölfilteradapter) nach 5 Minuten Autobahn mit 200 kmh im Hochsommer 130 Grad anzeigte. Er ist dann sicherheitshalber vom Gas.

    Jo, das kenne ich auch von meinen verschiedenen Autos. Wann immer es geht, vermeide ich die Benutzung der Handbremse. Auf ebenem Untergrund wird nur der 1. Gang oder Rückwärtsgang eingelegt.
    Wir mußten mal meinen damaligen NB nach der Winterruhe "freiwippen", indem wir das Auto über jedem Rad in die Federung wippten und und am Auto ruckelten. Mit einem lauten Knacks wurde dann jedes Rad frei. Ich glaube, daß ich damals die EBC-Greenstuff-Bremsbeläge drin hatte. Bin mir aber nicht sicher. Man konnte danach an den Bremsscheiben die Abdrücke der Beläge sehen. Ich achte ja darauf, aber dort, wo mein Auto in der Winterruhe steht, wollte man Standplatten der Reifen vermeiden. So wurde das Auto 10cm nach vorne geschoben und dann die Handbremse angezogen.
    Dieses "Fehlerbild" ist in der Oldtimerszene wohlbekannt.

    Ist ja lustig. Hätte nicht gedacht, daß die Muttern so ein Problem sind. Zum Festziehen habe ich in meiner alten DDR-Werkzeugkiste gekramt. Damals gab es sechseckige Rohre in den verschiedenen Größen mit zwei Querlöchern zum Schraubenzieher-Durchstecken und Festziehen. Das waren u.a. auch die Zündkerzenschlüssel.