Beiträge von geraldberlin63

    Ich decke meinen in der Garage mit einer Indoorplane ab. die ist elastisch und es sieht klasse aus. 1x im Jahr wird sie gewaschen. Den californian Staubduster oder so fahre ich zusätzlich im Kofferraum spazieren. Der funktioniert ganz gut.

    Möglicherweise kommt bei mir das Kind im Manne durch:
    Ich hatte nen NB mit 140 PS. Kumpel darf ab und zu fahren und ist begeistert. Der kauft sich dann den ND und hängt mich an der Ampel locker ab. Grummelgrummel....
    Ich kaufe mir den RF. Und stelle fest, daß der ND vom Kumpel besser geht. Hat inzwischen einen anderen Endschalldämpfer (und, so vermute ich, eine Mittelschalldämpferattrappe drin, aber das sagt er nicht). Ist wieder schneller an der Ampel. Bis ca. 80kmh eine halbe Wagenlänge, dann deutlich mehr.
    ICH WILL ENDLICH MAL GEWINNEN!
    So einfach ist das. Wie, ist mir egal. Wenn in den Tank pullern helfen würde, täte ich das....

    Ich lese hier auch im Stillen mit und habe mich durch alle Seiten gequält. Mich würde das Tuning meines 160 interessieren. Wie erreiche ich für wieviel Geld mehr Leistung und bei welcher Drehzahl? Das interessiert mich und ich finde kaum etwas. Nach dem, was ich hier gelesen habe.


    1. Versatune-Software. Was bringt die? Allein schon etwas oder mit Punkt 2?


    2. Abgasanlage mit höherem Durchsatz und 200Zeller-Kat.


    3. Schärfere Nockenwelle. Bringt wohl erst Mehrleistung bei höheren Drehzahlen.


    4. Drehzahlgrenzenanhebung. Ist die schon bei Punkt 1 mit dabei oder mit der Nockenwelle.


    Antworten darauf und auf ungefähre Preise würden (nicht nur mir) weiterhelfen.
    Persönlich würde ich ein Stufenprogramm wählen. Also einzeln Punkt für Punkt machen lassen. Möglicherweise ist ja nicht das komplette Programm nötig, bis ich zufrieden bin. Zum Beispiel bin ich mit Sound und Lautstärke der sereinmäßigen Abgasanlage absolut zufrieden. Mit, so ca. 9000 km ist sie nun deutlich präsenter als zu Beginn. Ich hätte nur gerne mehr Dampf.

    Hallo Leute,


    da ich mir mit den Fingernägeln den Lack am Auto unterhalb des Kofferraumdeckels meines RFs verkratze, möchte ich diese beiden Federmechanismen bestellen. Die öffnen den Deckel automatisch.
    Dazu suche ich Mitbesteller, um das Porto zu teilen. Die Teile kosten 99 Dollar. Sie sind verschieden für ST und RF. Da ist wohl die Befestigung anders...
    Wer ist dabei? Hier ist der Link.



    store.mx5things.com/de/item/trunk-lid-popper-for-mx-5-2017-rf


    Grüße an alle da draußen, Gerald

    In dem aktuellen Sonderheft "Auto Bild Cabrio Extra" ist ein schöner, recht ausführlicher und bebilderter Vergleich zwischen den beiden Autos. Der Grundtenor: beide Autos machen großen Spaß. Aber der Mazda ist in allen Testdisziplinen (Fahrwerk, Motor, Beschleunigung, Bremsen, Preis) besser. AutoBild würde Mazda fahren! Im großen Fazit, welches Auto für welchen Fahrertyp (komfortabler Gleiter, Viersitzer, Heckantrieb usw.) wird der MX 5 nochmals positiv erwähnt.
    Ich zitiere mal stichpunktartig:
    - In beiden sind Bilsteinfahrwerke verbaut. Die Abstimmung ist wie schwarz und weiß. Im Fiat zu hart
    - Dem FIAT-Turbomotor fehlt es an Spritzigkeit und Drehfreude. Der Mazda-Motor geht bei jeder Drehzahl richtig gut ab und dreht wie entfesselt.
    - Beschleunigung von 0 auf 200 dauert im Fiat 15 Sekunden länger.
    - Obwohl der Abarth größere Brembobremssättel hat, bremst er nicht besser.
    - Der Fiat untersteuert, der Mazda ist schön neutral.
    - Der Fiat hat die ältere Reifengeneration mit härterer Gummimischung.
    - Der Mazda ist fast 8000 Euro günstiger nach Listenpreis.
    - Die Fiat-Abgasanlage klingt besser.