Beiträge von geraldberlin63

    Na genau die BBR-Kits verbaut doch SPS, oder?
    Ich bin auch einer von denen, die gerne ein Qäntchen mehr Leistung im G160 hätten. Klar könnte ich meinen für nen 184er in Zahlung geben... Aber ein quasi neues Auto mit 8000 km verkaufen und nochmal ca. 10.000 Euro drauflegen? Och nö. Aber so 3500 Euro für Software und Nockenwellen wäre mir der Spaß wert für 25 bis 30 PS mehr. Und genau so viel ruft ja SPS auf. Ja, fährt er denn dann wie ein 184er? DAS ist für mich die große Frage. Ich erinnere mich an Jans/SPS Video von der ersten Ausfahrt im 184er und wie beeindruckt er war.


    Hmm, hmm, ich trommele mit den Fingern auf der Tischplatte. Was mache ich nun?

    Hallo Watashi.
    Du hast ja Recht. Aaber... Ich mache es so: wenn ich das korrekte Anzugsmoment nicht kenne und nur die Schraube nachziehen will, versuche ich, sie mit normalem Krafteinsatz eine ACHTELumdrehung nachzuziehen.
    (Die üblichen Drehmomente stehen innen im Deckel meines Nußkastens auf einem Aufkleber.)
    Wenn ich die Schrauben also eine Achtelumdrehnung fester anziehen will,merke ich sofort, wenn eine der Verschraubungen locker ist.
    Das meinte ich vorhin in meinem Beitrag.

    Habe gerade mal alle Beiträge überflogen seit meinem letzten...
    Aaalso...
    Meiner hatte keine originale Domstrebe drin, aber der vom Kumpel. Keinen Unterschied in der Steifigkeitn festgestellt. Mit der IL-Domstrebe schon. Ist auch kein Wunder, so massiv, wie das Teil ist. Würde auch nen Panzer versteifen :)
    Der Einbau der IL-Domstrebe inclusive des Blechwechsels an der Stirnwand ist auch von einem mittelbegabten Mitteleuropäer möglich. Wer daheim eine Gardinenstange an die Wnd kriegt, sollte das hinbekommen.
    Zu den korrekten Drehmomenten... wenn ich unter dem Auto alle Schrauben der serienmäßigen Unterbodenversteifung nachziehe, kriege ich sofort mit, wenn eine zu locker ist. Und da ich ja nichts am Fahrwerk, sondern am UNTERBODEN schraube, schadet ein eventuelles ZU VIEL Drehmoment nicht. ZU WENIG Drehmoment schon.

    Ich merke KEINEN Unterschied zwischen ND Mit OEM-Domstrebe und ohne Domstrebe. Meiner Meinung nach ist das original-Ding ein Witz und macht nicht mal optisch was her. Mehrere billige(an den Enden gepresste) Blechrohrchen mehrteilig verschraubt. Was soll da Stabilität reinbringen? Die IL-Strebe habe ich meinem ND spendiert - ein deutlicher Unterschied. Als ich sie letztes Jahr neu montiert hatte, war es mir fast zuviel des Guten. Dieses Jahr habe ich mich daran gewöhnt. Und nun mit den Doorbushings paßt die Steifigkeit zwischen Vorderwagen und Hinterwagen wieder.

    Ich war heute mit Schatzy im MX zu Kaufland. Schatzy die Scheibe runter und den Ellenbogen raushängen lassen. Nach zwei Minuten kam die Frage: "Ist etwas passiert mit dem Auto? Es fühlt sich so anders an.." Auf meine Frage, was denn anders wäre... "Die Tür vibriert nicht so."
    Ich merke eine etwas spitzere Lenkung und das ganze Auto ist stabiler. Es lohnt sich!

    Heute die Doorbushings von Skidnation eingebaut:
    1. Versuch - nur Austausch. Die Tür geht nur mit zuplautzen zu. Steht unter Spannung.
    2. Versuch - die Kanten noch stärker angefast. Keine Verbesserung.
    3. Versuch - die Langlöcher in mehreren Schritten etwas aufgefeilt, so daß die Bushings weiter in Richtung Fahrzeuglängsachse kommen. Ahhh.. jetzt schließen sie satt, ohne zugeklatscht zu werden. Etwas kräftiger als gewohnt, aber o.k. Auch von innen leicht zu öffnen.
    Der Unterschied ist beim Fahren echt zu spüren. Hat sich gelohnt!

    Ich lese hier interessiert mit. Meiner hat das das Serienbilstein drin ohne Tieferlegung. Die Tieferlegung möchte ich auch nicht wegen der Aufsetzgefahr. Mein Kumpel mit seinem tiefergelegten hat schon diverse Blessuren (also das Auto). Mich stört dieses Wegknicken der HA in scharf gefahrenen Kurven. Ob es Sinn macht, die härteren Stabis bei Normalhöhe nachzurüsten?
    Die Nachrüstung sollte man ja selbst hinbekommen, denke ich. Danach noch mal das Fahrwerk einstellen bzw. die Werte kontrollieren? ich habe ja die Taxidriverwerte für Werkszustand...