Heute verkauft. Kann zu..
Beiträge von geraldberlin63
-
-
Finde auch.. guter Preis.
-
Die Liste ist ja zu, aber falls einer übrig bleibt.... Hier, Ich!
-
Tja, meiner ist vorne noch jungfräulich dank dieses Teiles. Hatte ich in den USA bestellt und noch nicht bereut. Neulich zum Frühjahrsputz abgemacht und in der Waschmaschine (Wollprogramm) gewaschen. Es war schon Staub und Sand in den Ecken unter dem Teil. Es hat aber nichts gescheuert.
-
Ok, mache ich. Der würde sowieso nur rumliegen....brauche ich ja nicht mehr!
-
Ein Auto sollte nach LEDER duften!
Ich benutze "Surf City Garage Voodoo Blend". Das ist ein Leder- und Kunstlederpflegemittel. Welches ich aber NICHT für die Ledersitze benutze. Das Leder (habe es daheim ausprobiert) fühlt sich danach fettig an. Für meine Lederjacke und Schuhe gut, auf den Sitzen will ich das nicht. Frischt aber super den Kunststoff von den Einstiegsleisten, Armaturenbrett und hinter den Sitzen die Rückwand auf. Läßt Kratzer optisch verschwinden. Und es riecht wuuunderbar nach Leder im Auto! Der zum Auftragen benutzte Lappen kommt unter den Fahrersitz und darf dort weiter den Duft verströmen. Die Kundenrezensionen bei Amazon treffen meine Meinung. -
Ja, und zwar SOFORT!!!
-
Bei 50 kmh habe ich den 5. Gang drin, wenn es so verkehrsmäßig rollt. Ansonsten den 4. Gang. Ich finde, im 6. Gang wird der Motor gequält.
-
So, habe heute die Armlehnenerhöhung eingebaut und bin sehr zufrieden. Ich finde. die Höhendifferenz zwischen Tür und Mittelarmlehne ist jetzt weg. Ist DEUTLCH bequemer. Ein Tip von mir noch.... Ich habe versucht, den/die Gelenkbolzen des Scharnieres rauszudrücken. Funktioniert nicht, da es zwei kleine Bolzen sind. Also habe ich die Polsterungen neu und alt jeweils von ihrer Grundplatte (die Innenseite des Deckels) abgeschraubt und getauscht. Kein großes Ding. Hat 10 Minuten gedauert.
Danach war ich zum Inspektionsterminabsprechen beim fMH. Die Mitarbeiterin sah die Armlehnenerhöhung und meinte "Ihr MXler seid schon ein eigenes Völkchen! Kein Auto bleibt original!". -
Ich hatte letzten Herbst vergessen, den Luftdruck zu erhöhen. Die Standplatten waren deutlich zu spüren beim Neustart in diesem Jahr. Es hat so ca. 100km gedauert, bis sie wirklich weg waren. Und wie Sebfisch in Beitrag 10 hier schon schrieb, ist es schon nach einigen Tagen Standzeit wieder zu spüren. Ich fahre an der Vorderachse zur Zeit 1,7 Bar und an der Hinterachse 1,9 Bar.