Beiträge von geraldberlin63

    Hmm, ich habe seit Tagen mitgelesen. An deiner Stelle hätte ich schon längst die Bremssättel überlackiert. Es sieht einfach besser aus und schützt die Bremssättel vor Korrosion. Wenn das Auto auch im Winter gefahren wird, passiert das nämlich früher oder später. Die Bremssättel meines NB sahen damals schlimm aus, als ich ihn kaufte. Vorgestern habe ich die Bremssättel an meinem RF schwarz lackiert (schwarz wie die Wagenfarbe). Da ich jeden Sattel nur in einer Schicht lackierte und nur den ersten abgeklebt habe, war das Ganze in einer Stunde erledigt. Die Diskussion hier führt nicht weiter und der Händler wird bei einer Reklamation sicher nur müde lächeln...

    Ich noch mal. Hatte den Schaltknauf meiner Supra neu beledern lassen. Ich weiß nicht mehr, wo genau. Aber die günstigsten Anbieter sind an der polnischen Grenze. Es hatte etwa 40 Euro gekostet und dauerte ca. 4 Wochen. Hingeschickt und zurück geschickt bekommen nach Bezahlung.

    Hey Stiffler, da bin ich ganz deiner Meinung. Wobei ich meinen MX nur im Sommer fahre. Ich habe auch noch eine Toyota Supra Turbo MK3. Die fahre ich aber sehr wenig. Ab und zu höre ich daheim "Warum hast denn das Auto, wenn du kaum fährst? Verkaufe es endlich!". Habe aber keine Lust dazu und freue mich, so ein geiles Auto zu besitzen. Ob das Geld nun auf dem Konto liegt oder das Auto in der Garage steht - mein Gott...

    Das war doch schon immer beim MX5 ein Thema - von Anfang an. Ich erinnere mich an ein Video von Mike Miataking von 2012. Da beschreibt er, wie man zusätzlich eine Hitzeschutzdämmung anbringen kann. Habe das Video noch mal rausgesucht. Ich mag seine Videos. Der Typ ist witzig und man lernt was. Durch ihn habe ich mich nach und nach immer mehr am NB getraut. Ab Minute 3 wirds interessant.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte gerade beim Familienkombi diesen Fall. Chevrolet Cruze. Habe das originale Dichtmittel benutzt und wollte Ersatz kaufen. Die Flasche mit dem Original-Reifendichtmittel sollte 89 Euro kosten. Ich habe dankend abgelehnt und mir für 15 Euro eine Nachfüllflasche (1/2 Liter) bei KFZTeile24 geholt. Das habe ich in die alte originale Flasche umgefüllt. Denn nur die paßt in die Styroporbox unter dem Kofferraum. Sollte das Zeug nun aushärten durch ev. Sauerstoffkontakt, werde ich eine weitere Nachfüllflasche kaufen und dann original verschlossen unter dem Kofferraum herumkullern lassen. Den Reifen werde ich nicht wechseln lassen. Ist an der Hinterachse, und so lange ich beim Fahren keine Unwucht spüre, bleibt der drauf. Habe mit der Taschenlampe alles abgeleuchtet und zwei winzige Stellen an der Felge gefunden, wo das Dichtmittel ausgetreten ist.
    Auf beiden Flaschen steht eine Mindesthaltbarkeit von 5 Jahren.