Beiträge von Green Orange

    Ich denke, das alle Endtöpfe ursprünglich für den ND1 gemacht und geprüft wurden. Der hat ja, wir hier zu lesen, noch höhere Werte eingetragen.

    In gewissem maße also ja, Glücksspiel. Due werden ja auch alle lauter nach dem einfahren. Die harmloseste Variante wird wohl der Basstuck von Mazda direkt sein.

    Ansonsten keinen zweiflutigen Endtopf nehmen wenn man sicher sein will.

    Prägung der Rays:

    IMG_0611.jpg


    In der COC steht nur "205/45R17 84W, 17x7J offset 45" unter Punkt 35. Also nix von den Rays.


    mx5rf.kr

    Meine Daten stehen ebenso in den COC Papieren, warum spätere Modelle aber niedrigere Werte haben kann ich nicht sagen. Eventuell gab es zw. 2019 und 2023 wieder irgendwelche Anpassungen bezüglich Geräuschemissionen.

    Einen ABE Endtopf kannst Du natürlich dranschrauben und nur die ABE mitführen (solange das die einzige Änderung am Fahrzeug ist)...der darf halt nicht zu laut sein und entscheidend sind bei ner Kontrolle Deine Fahrzeugpapiere. Zu laut ist zu laut, egal ob ABE, Eingetragen oder gar original.

    Kein Vorschalldämpfer und kein Endschalldämpfer🤔?

    Eingetragene Leistung passt aber für ne komplette Anlage.


    Ein Tip...lad Dir so ne dB App aufs Handy, probier das an Deinem Fahrzeug aus und dann die Werte mit dem neuen vergleichen.

    Die sind zwar nicht so korrekt, aber für nen direkten Vergleich sollte das ausreichen.

    ...weil er doch eh erst oben hinaus richtig Sound generiert, wo ja nicht mehr gemessen wird...

    Dafür gibts in den Papieren den Punkt U.2 - beim ND2 steht da 3750 U/min. Das wäre die Drehzahl, wo Punkt U.1 (Standgeräusch) gemessen wird. Und da ist das bereits laut.

    In einem SoKo Poser Gebiet wär mir das jedenfalls zu heikel so rumzufahren.


    RollerRalf

    Gehts beim Fahrzeug um die "kleine" oder die "große" Variante, also nur AGA oder auch Nockenwellen?

    SPS macht keine Geräuschmessung, wurde auch so vorher kommuniziert.

    Und das ist nicht nur gefühlt lauter. Das Ergebniss ist aber, je nach Endtopf variabel.

    Hier wurde an einen Vorhandenen ATH 4 Rohr Topf mit ATH Vorschalldämpfer (was ja Friedrich ist) die Krümmer/Kat Kombi gebaut und das ist kurz vor "assozial" wenn man es drauf anlegt.

    Hat einer die Teilenummer der Karosserieschrauben mit denen die Unterbodenstreben ans Auto geschraubt werden? Also die 4 Großen pro Strebe.


    Nach dem 4.Service vor zwei Wochen hatte ich auf einmal ein unbekanntes Geräusch. Letzte Woche druntergeschaut und festgestellt, das die vordere Strebe nichtmal Handfest "angeschraubt" war.

    Vorhin also den Wagenheber gezückt...alle 3 verblieben Schrauben der vorderen Strebe nicht fest. Und eine ist schon weg.

    Ich brauch also eine neue Schraube und nen neuen FmH, da das nicht das erste mal war, das die ihre teuer bezahlte Arbeit nicht ordentlich gemacht haben.