Beiträge von Green Orange

    Das Ansauggeräusch ändert sich nicht, das ist aber gewollt. Zu einer Mehrleistung kann ich nix sagen, da ich das in Verbindung mit nem G220 Kit verbauen hab lassen, und nicht einzeln kenne.

    An einen Ram-Air Effekt (Staudruckaufladung) kann ich aber nicht glauben. Die Systeme die ich kenne, meist bei Kawasaki Motorrädern, versuchen die Luft möglichst gradlinig in die Airbox zu leiten. Beim CAI wird die Luft frontal "reingedrückt", macht direkt einen 90Grad Bogen nach oben, am Schlossträger einen 90Grad Bogen Richtung Motor und dann einen weiteren 90Grad Bogen Richtung Luftfilterkasten. Ich kann mir nicht vorstellen, das da noch eine Signifikante Druckerhöhung in der Airbox stattfindet.

    Aber auch hier, Sinn und Zweck ist ja, kalte Luft aus dem direkten Fahrtwind anzusaugen. Und das wird erreicht.

    Zum Thema Ölkühler/Platz schau Dir die Produktfotos und das Einbauvideo an. Da wird der Shop ND gezeigt, der ja auch einen verbaut hat.

    Moinsen in die werte Runde.

    Merkt man die Mehrleistung zu den 184 Serienpferden.

    Du merkst die Mehrleistung oberhalb 4000/min bis 5000/min schon deutlich. Ob man so über die Landstrasse bügeln sollte überlasse ich jedem selbst. Auf der BAB funktioniert das jedenfalls super...zum Überholen bei 150km/h kurz zurück in den 4.Gang geschaltet und schwüpps vorbeigezogen.


    Wie ist die Leistungsentfaltung?

    Die ist genauso homogen wie im Serientrim als G184, hat Leistung bis zum (angehobenen) Drehzahlbegrenzer. Kein Stottern, kein Ruckeln, einfach eine sauberes Durchbeschleunigen. Einzig der Leerlauf ist gaaaanz leicht, aber vernachlässigbar, unruhiger als vorher.

    Ich gehe mal davon aus das es sogar eine Verschlechterung im unteren Drehzahlbereich gibt.

    Das sollte laut Prüfstand und den Videos tatsächlich vorhanden sein, also um unteren Drehzahlbereich weniger Drehmoment. Spüren tut man das allerdings nicht, ich zumindest nicht.


    Zu einem eventuell Mehrverbrauch kann ich noch nichts sagen. Wem allerdings ein normaler Sportendtopf zu laut ist, und wer einen solchen in Verbindung mit Vorschalldämpfer als Teufelszeug abtut, der sollte seine Finger davon lassen. Die Leistung wird ja, wie angegeben, nur mit Komplettanlage erreicht. Und das ist Laut!

    In einem "Soko Poser" Gebiet ist man damit jedenfalls früher oder später drann. Egal bei welcher Drehzahl und Geschwindigkeit, sobald man das Gaspedal etwas mehr drückt, meldet sich die Anlage.

    Ich habs z.B noch nicht raus, wie ich leise an der Ampel loskomme, ohne ein Verkehrshinderniss darzustellen...

    Zusätzlich ist anzumerken, das SPS definitv recht hat mit der Aussage "kurze Achse" ist zu empfehlen. Es ist nicht so, das der eine kurze Übersetzung braucht, um vom Fleck zu kommen. Aber der dritte Gang dreht erst bei 160km/h bis 170km/ aus. Für die Landstrasse eindeutig zu lang.

    • 02/2019 „30th Anniversary“ 3.000 Stück weltweit, davon 1000 RF und 2000 Roadster - offiziell 350 Stück für den deutschen Markt, davon 100 RF und 250 Roadster

    Ich hab das mal erweitert und korrigiert.

    Vor kurzem gabs doch auch den "Homura", der fehlt auch noch.


    edit: nach genauem lesen der Quellen hab ich meine Anmerkungen zum 100th Anniversary revidiert und rausgenommen.

    Zumindest der Legamax Sport für den Toyota GT86 hat eine EG Typengenemigung (E-Nummer). Zur MX5 Version findet man keine Angaben darüber. Da hilft wohl nur bei einem Handler, der den gelistet und bestenfalls Lagernd hat, nachfragen. Keine E-Nummer --> keine Eintragung.


    Laut HKS Japan und USA steht allerdings überall nur der 1.5er Motor dabei. Sollte der Topf mit E-Nummer kommen, kann ich mir vorstellen, das die auch nur für den kleinen Motor gilt.

    Zusätzlich steht auf der USA Seite auch noch, das der nur ohne "iStop" funktioniert.