Korrekt, hatte mich verlesen. Brief wird nicht benötigt, deshalb würde es funktionieren.
Persönlich würd ich aber ein auf mich zugelassenes Fahrzeug nicht abgeben, erst recht nicht ins Ausland.
Korrekt, hatte mich verlesen. Brief wird nicht benötigt, deshalb würde es funktionieren.
Persönlich würd ich aber ein auf mich zugelassenes Fahrzeug nicht abgeben, erst recht nicht ins Ausland.
Zum Abmelden benötigt Dein Freund den Brief, die Nummernschilder und seinen Perso. Solltest Du für Deinen Freund Abmelden, dann noch eine Vollmacht von ihm.
Der Käufer benötigt zur Ausfuhr allerdings auch den Brief und am Besten den Kaufvertrag.
Da sich das beißt, erst abmelden und dann an den Käufer übergeben.
BTW darf Dein Freund am Tag der Abmeldung noch bis 0 Uhr mit dem Auto fahren, da Steuern und Versicherung für diesen Tag noch bezahlt sind.
Theoretisch sollte das gegen. Solange Du das Fahrzeug jedoch nicht gekauft hast, wird Dir niemand Informationen geben...Datenschutz und so.
Ich seh jedenfalls alle Services via Mazda App, auch die, welche in Österreich wo die Anni herkommt, gemacht wurden.
Ev. weil es ein RF ist?
Nop. Bei meiner nur das übliche im RF, also 2 Ösen, der Haken und die Reifenpampe.
Schraubendreher und Schlüssel sowie Wagenheber gibbet nich.
Nabend!
Ich hab alle Zweitschlüssel an einem Bund. Weis einer, ob die kleine Nummernplakette vom MX 5 ist?
Ich werd mich wohl oder übel vom Daylie trennen, und wenn die vom A6 ist, sollte ich die schon dazugeben.
...mit einer definierten Kraft auf die Bereiche der Clips drückt um sie einzurasten....
Danke für die Info. Kannst Du da nochmal nachschauen, mit wieviel da gedrückt werden soll? Bei Hexorcism hab ich dazu nix gefunden. Aber mal nachdrücken würd ich bei mir dennoch gerne mal, vor allem, da es für mich so aussieht, als würd das nicht für ewig halten.
Danke und nun ein schönes Wochenende.
Vorgabe aus dem Mazda System für Aus- und Einbau des Teils zu "x" Arbeitseinheiten = 100€.
Dafür hab ich da dann nicht rumgefummelt...das wird aber erst bei erneutem Verlust des Teils richtig interessant.
Deshalb hab ich das den fMH machen lassen.
Kurzer und Vorläufiger Abschluss meiner unfreiwilligen Gewichtsoptimierung.
Neuwagenanschlussgarantie zahlt sowas nicht. Kulanz seitens Mazda haben wir erst gar nicht versucht, da wenn überhaupt 10% vom Ersatzteil übernommen würden...
Das Teil kostet rund 170€ und dazu nochmal 100€ "Einbau". Hab also die 270€ gezahlt.
Langsamer werd ich deswegen nicht unterwegs sein. Wenn es aber innerhalb 2 Jahren wieder wegfliegt, steh ich beim fMH der die Reparatur durchgeführt hat.
ATH Cooper RS (Borbet) passen definitiv in 18", waren bei meiner Anni, die ja auch die Brembo hat, dabei.
Link zu nem Farbbeispiel:
https://www.ath-hinsberger.de/Mazda-MX-5-ND-Komplettrad-Cooper-RS-Black-Matt.html
Danke fürs Video.
Ich find nix verwerfliches an der Linienwahl, sieht für mein ungeübtes Auge recht nah am Ideal aus.
War die Strecke komplett trocken? Seh ich leider im Video nicht richtig. Und kannst Du sagen/schätzen, wieviel Autos gleichzeitig auf der Strecke waren? Du hast sehr schöne, freie fahrt. Ich war in Hockenheim mehr beschäftigt damit, anderen nicht im Weg zu stehen als mich auf die Linie zu konzentrieren. Da waren es mindestens 30 Fahrzeuge pro Gruppe, eher noch mehr.