Beiträge von MX1701

    Eigentlich war geplant, dass ich nun komplett übermüdet diesen Beitrag tippe, weil mehrere Stunden Autofahrt hinter mir liegen. Dafür wäre zwischen den Zeilen - vielleicht - ein Bild enthalten gewesen, auf dem man Recaro Pole Positionen in einem Magenta folierten MX-5 sieht.

    Da es in der letzten Woche aber einen sehr... intensiven E-Mail-Austausch mit dem (nicht mehr) ausführenden Unternehmen gab (auf Details verzichte ich an dieser Stelle mal), ist das Vorhaben erstmal ins nächste Jahr verschoben.


    Die zurückgezahlte Anzahlung wird nun in Recaros für den Vantage gesteckt. Nachdem ich aber noch mal - diesmal in einem Vantage Coupé - in den Pole Position sitzen konnte, hat sich der kurze Gedanke, im MX-5 doch bei den Seriensitzen zu bleiben, sehr schnell wieder verflüchtigt. Unfassbar, wie gut die Dinger sind.

    Den MX-5 werde ich dann nächstes Jahr auch in meiner Aston-Werkstatt umrüsten lassen. Das wird entweder ein sehr spannendes Projekt oder extrem unspektakulär. Ich werde berichten.

    Außerdem – um bei der Farbgenauigkeit zu bleiben ­­– ist meiner tatsächlich (Momentum-) Pink (passend auch gerade zu den Fingernägeln 8))

    Ich bin ein Fan von beiden Farben. Aber mit Pink würde der Gag aus dem Threadtitel einfach nicht klappen.


    Aber kann die Poles nur empfehlen.

    Ich glaube auch nicht, dass ich die bereuen werde. Aber erstmal muss sich SPS zurückmelden.


    Das große Ziel muss sein, so viel am MX-5 zu ändern, bis Menschen in der Mazda-Werkstatt in Tränen ausbricht. Durch den letzten Farbwechsel bin ich nah dran.

    Nähern sich unsere beiden dann immer mehr an? Bald eineiige Zwillinge :D

    Ich würde ja einen Tausch vorschlagen, das würde mir das Leben einfacher machen. :D Aber ein paar Unterschiede gibt es ja doch noch.


    Sehe ich auch so, ist doch egal, ob das Kind rosa, pink oder magenta heißt. Die Farbe istn Statement, schaut cool aus und ist sauber verklebt.
    Hab sie mir aufm Parkplatz bei Caterham ja auch mal aus der Nähe ansehen können.

    Es wird bei den meisten ja auch nur ein liebevolles sekieren sein, wenn die Farbbezeichnung "rosa" fällt.

    Ganz egal ist es nicht, weil das unterschiedliche Farben sind. Aber Männer sind ja generell nicht sonderlich gut mit Farbunterscheidungen. 8o (Ich spreche aus Erfahrung).

    Mal im Ernst: Es kommt schlicht und ergreifend darauf an, wie man etwas sagt und sich verhält. Aber dazu habe ich hier nun wirklich schon alles gesagt.

    Ohoh. Auf das Wort "Pink" reagiert er allergisch. Das sollte eigentlich Magenta werden, wie ich auf dem Parkplatz bei Caterham gelernt habe. Das sieht man als Außenstehender so zwar nicht, aber das war der Plan ;)

    Nenn mich wieder "empfindlich", aber das ist auch schriftlich ein ähnlich sinnvoller Beitrag von dir, wie deine Kommentare auf dem Parkplatz zur Farbe und auch zur Haltbarkeit von aktuellen Alfa-Modellen. Viel Meinung, wenig Ahnung, aber dafür mit Nachdruck vorgetragen.


    Ich erkläre es dir gerne noch mal: Der Name der Folie lautet "Telemagenta". Das darfst du noch zehn Mal als "Pink" bezeichnen, das macht es nicht richtiger. Zusätzlich hatte ich verschiedene Farbmuster - auch in Pink - und der Unterschied ist recht deutlich. Mal ganz davon ab, dass Farbwahrnehmung etwas sehr subjektives ist.


    An deiner Stelle würde ich mal reflektieren, wie ich Menschen begegne. Mich hat schon an dem Donnerstag genervt, dass du meinst, mir Dinge erklären zu müssen, mit denen ich mehr Erfahrungen gemacht habe. Aus Höflichkeit (und weil ich mir meine Laune nicht verderben wollte) hab ich mich aber zurückgehalten.

    Aber bitte müll mir jetzt meinen Thread hier nicht auch noch zu, wenn du nichts Vernünftiges beizutragen hast.

    Man mag es in meiner Beitragsübersicht vielleicht nicht direkt erkennen, aber auch der MX-5 ist noch Teil des Fuhrparks. Neben Giulia, DBS und Abarth kommt er bei mir etwas kurz, wurde aber in anderer Hand trotzdem ausreichend bewegt.


    Im Zuge des Caterham-Treffens Anfang diesen Monats hab ich den MX-5 aber auch mal wieder eine längere Strecke fahren können. Er bleibt ein hervorragendes Auto, nur mit den Sitzen hadere ich inzwischen. Dazu aber mehr nach der nächsten Maus.


    Mit der neuen Folierung hatte noch keine Fotos auf der Nordschleife, das wurde am 02. Oktober nachgeholt:

    racetracker_32079374_509539.jpg


    Auf diesem Bild kommentieren unsere Gesichtsausdrücke, dass die Fahrwerkshöhe vorne endlich mal optimiert werden müsste, da sie aktuell diverse Geräusche verursacht:

    racetracker_32072545_509330.jpg


    Teile der Radhausverkleidung haben die 20 Kilometer auch nicht überlebt und vorne rechts schleift es deshalb jetzt noch schlimmer als vorher schon. Es gibt aber schon einen Werkstatttermin, der das Thema angeht.


    Kommen wir nun zu den Sitzen. Auf der Hinfahrt zum Ring meckerte ich schon, dass - nach den diversen Kilometern mit anderen Autos - die Seriensitze im ND für mich inzwischen kompletter Mist sind. Wie der Zufall es wollte, konnte ich am nächsten Tag kurz im RF von sil-ber Platz nehmen und zum ersten Mal die Recaro Pole Position erleben. Christian_N hat sich dann gestern netterweise auch noch Zeit genommen und mich die Sitze mal fahrend testen lassen.

    Wenn SPS das Problem gelöst kriegt, dass die Sitzschienen nicht weit genug nach vorn gehen, dass meine ständige Begleiterin das Auto auch noch fahren kann, wird da wohl "leider" wieder Geld fällig werden.

    Goodwood FoS Teil 3:


    Red Bull feiert 20 Jahre Formel 1 und hatte alle Autos dabei:

    IMG_3519.jpg


    Außerdem wurde dieses kleine Hobby-Projekt von Adrian Newey vorgestellt:

    IMG_3522.jpg

    IMG_3524.jpg


    Apropos Newey, hier sein persönlicher Aston Martin Valkyrie:

    IMG_3532.jpg

    IMG_3529-min.jpg


    Allein der Bereich für (historische) Rennwagen könnte hier ganze Fotoalben füllen. Ein Beispielbild:

    IMG_3558.jpg


    Ich hatte vorab einen Parkplatz auf einem der zwei "Performance Parking"-Bereiche reserviert. Im Prinzip wird man damit Teil der Ausstellung. Es gibt auch eine Liste, mit welchen Autos man überhaupt dort parken darf. Dort kann man schon Stunden verbringen. Solche Perspektiven sprechen für sich:

    IMG_3605.jpg


    IMG_3588.jpg

    IMG_3589.jpg


    Den DB12 finde ich grundsätzlich ganz nett, aber im direkten Vergleich zeigt sich doch, dass Aston Martin ein wenig die Eleganz verloren gegangen ist.


    IMG_3586.jpg


    Muss man alles mal auf sich wirken lassen. Wird auch nicht das letzte Mal sein, dass ich dort hinfahre.


    Fazit:

    Damit liegen knapp 2.400 Kilometer in zwei Wochen hinter uns. Mehr waren geplant, aber ich habe trotzdem alles gesehen, was ich sehen wollte. Der DBS hat absolut problemlos sein Programm abgespult. Keinerlei Probleme. Ich bin immer wieder begeistert, wie gut und zuverlässig diese Aston Martin-Generation ist. Ob 15-Liter-Verbrauch trotz Tempolimit angemessen sind, ist eine Frage, die man bei so einem Auto nicht diskutieren muss.


    Ich hoffe, das hier hilft ein paar Menschen bei der nächsten Urlaubsplanung. Sollte es Fragen geben, immer her damit!

    Goodwood FoS Teil 2:


    IMG_3334.jpg

    IMG_3336.jpg


    Ich war dann doch sehr erstaunt, als plötzlich dieses Monstrum vorfuhr. Ich hoffe wirklich, dass die Zulassungsbehörden in Europa den Verkauf hier verhindern.


    IMG_3399.jpg

    IMG_3400.jpg


    IMG_3420.jpg

    IMG_3446.jpg


    Der Aston Martin Valour wird nie mein Favorit werden. Und diese Lackierung sind zusätzlich noch furchtbar nach "Lippenstift auf Schwein" aus.


    IMG_3452.jpg


    Über 400.000 Euro für einen Mustang. Und dann beschwere sich noch einmal jemand über die Antenne am ND:


    IMG_3454.jpg


    IMG_3492.jpg

    IMG_3495.jpg


    Einen haben wir noch.

    Und zum Schluss ein Mazda NB-Projekt des Kanals. Irgendwann soll den ein Prototyp-V10 antreiben. Allerdings zieht sich das alles schon etwas.


    IMG_3167.jpg

    IMG_3170.jpg


    Während der erste Teil unseres Urlaubs sehr Aston-Martin-lastig war, fällt mir gerade auf, dass Woche Nr. 2 ganz unter dem Motto "Auf den Spuren von Top Gear" stand.

    Die nächste Etappe, von Salisbury nach Bognor Regis hätte nur knapp eine Stunde gedauert, bis zum Check-In in der nächsten Unterkunft musste aber noch Zeit tot geschlagen werden. Also ein kurzer Abstecher zum "Dunsfold Aerodrome" gemacht.


    IMG_7887.jpg


    Viel kann man nicht sehen, da selbst der Gewerbepark hinter Sicherheitskontrollen liegt.


    Die Mittagszeit verbrachten wir an einem weiteren "Caffeine & Machine"-Standort, diesmal "The Hut". Ich kann mich nur wiederholen: Wir brauchen so was in Deutschland!


    IMG_3220.jpg


    Bognor Regis war in Sachen Unterkunft ein Reinfall. Aber immerhin lag es nah am nächsten Programmpunkt und für Wasser bin ich eh immer zu haben.

    IMG_3227.jpg



    Nun zum großen Finale am Freitag: Das "Goodwood Festival of Speed"

    Es war das erste Mal, dass ich live vor Ort war. Ich bin selten sprachlos, aber was einem da an Fahrzeugen geboten wird, ist unfassbar. Fotos und Videos bilden das nicht ansatzweise ab. Solltet ihr die Gelegenheit zu einem Besuch haben, nutzt sie. Und nehmt euch am besten mehr als einen Tag Zeit.


    Es folgen ein paar willkürlich ausgewählte Eindrücke:

    IMG_3300.jpg

    IMG_3286.jpg

    IMG_3288.jpg

    IMG_3262.jpg

    IMG_3269.jpg