Beiträge von MX1701

    Seit Sonntag kann ich von meiner Liste auch die erste elektrische Runde auf der Nordschleife abhaken. Auf Hin- und Rückweg haben wir jeweils 20 Minuten in Köln nachgeladen, dementsprechend dauerten die Fahrten nicht wesentlich länger als sonst. Hin, also die A1 "bergauf", wurde es am Ende ein wenig kritisch mit der Reichweite, wir haben es aber dann doch geschafft.

    An langen Wochenenden könnte aber auch der Nürburgring mehr als vier Schnelllader gebrauchen.


    Hier die etwas andere Art des "Nürburgring-Schriftzug-Klischeefotos":

    IMG_1619.jpg


    Und hier das übliche:

    IMG_1629.jpg


    Für eine mittel-gemütliche Runde brauchte der Abarth 20% Akku. Machte aber auf jeden Fall Spaß. Bei Nässe und mit jemandem am Steuer, der die Strecke nicht nur für Fotos fährt, könnte man sicherlich einige BMW und Co. ärgern.


    racetracker_27705035_442555.jpg

    racetracker_27727154_442552.jpg

    Im Juli bin ich auf einem E-Auto Treffen in der Ecke, vielleicht ergibt sich die Gelegenheit dass wir uns treffen :). Würde die Giulia und Aston gerne mal live sehen. Vielleicht kommt der Jaguar auch mit dass sich die Engländer mal unterhalten können ;).


    Wirklich coole Sammlung :).

    Sehr gerne! Ich hoffe aber nur, dass das Treffen eher Ende Juli stattfindet, weil in den Monat unsere England-Tour fällt.

    Den 500e sehe ich deshalb auch immer mit dieser Erfahrung im Zusammenhang..

    Ja, das Vorurteil hatte ich auch, aber zwischen den Autos liegen Welten. Klar, im Vergleich zum MX-5 sitzt man im 500e immer noch wie in einem Bus, aber wenigstens kann man es Sitzen nennen.


    Ansonsten:

    DJI_0030.jpg

    DJI_0034_magic.jpg

    DJI_0040_magic.jpg

    DJI_0044.jpg


    Ich hatte gestern einen kleinen Moment der Enttäuschung: Warum konnte Honda den Honda e nicht ein Jahr später sang und klanglos einstampfen? Wenn es den im Oktober noch neu gegeben hätte, würde da kein Abarth auf dem Bild zu sehen sein. Ich mochte den e schon immer, aber jetzt ärgere ich mich richtig.


    Ach ja, der GR Yaris und der Alfa Spider waren auch ganz okay. ^^

    Mit dem Yaris müsste ich noch etwas mehr Zeit verbringen. Wenn der aber wirklich mal in der Garage steht, könnte der auch zum Geldgrab werden und wie der MX-5 enden (von den Umbauten, nicht farblich).

    Den Spider fand ich erstaunlich. Für ein Auto von 2001 fuhr der sich erstaunlich modern. Er hat mich aber Giulia noch mal schätzen lassen. Gemessen am "Alfa-Schrulligkeitsfaktor" geht sie da wirklich als ganz normales Auto durch.


    Aber ich überlege nun tatsächlich, ob ich meine Prioritäten noch mal verschiebe. Wenn man offensichtlich in jedes gebrauchte Auto - unabhängig vom Kaufpreis und der Händlerbewertung - Kohle stecken muss, warum nicht lieber günstige nehmen? (Hier Bild aus der Zukunft einfügen, auf dem ich meine Sammlung aus 27 nicht laufenden Alfa Spider präsentiere.)

    Schauen wir mal.


    Danke an Vanyminator und Co. für die Gelegenheit!

    Habe mich hier inhaltlich schon länger nicht mehr gemeldet. Zeit, ein paar Dinge nachzuholen.


    Abarth:

    Der Abarth sorgte für Unterhaltung. Zusätzlich zum Räderwechsel wurden auch zwei Serviceaktionen kontrolliert. Einmal ging es zum die hintere Federung, hier war ein zweiter Termin nötig und bei der anderen um - Achtung! - die Klebefestigkeit der Logos auf den hinteren Seitenteilen. Wie italienisch kann ein Problem sein?


    Während des Räderwechsels hatte ich einen 500er Verbrenner als Ersatzwagen. Meine Güte, ich bin so froh, dass der 500e so massiv weiterentwickelt wurde. Der Fiat 500 dürfte zu den schlimmsten Autos gehören, die ich je gefahren bin. Die ganze Ergonomie, das Kupplungsgefühl usw.


    Giulia:

    Am Nürburgring merkte der schottische Aston-Mechaniker meines Vertrauens an, dass die Bremsen bei Giulia vorne runter wären. Freude kam auf.

    Zusätzlich wünschte sich das Kfz die Erfüllung des Regelservice. Okay, Termin bei einer Werkstatt in der Classic Remise in Düsseldorf gemacht.


    Wen der Preis für die vorderen Bremsscheiben + Belege für eine Giulia QV interessiert: 1.781,82€

    Die reine Inspektion (inklusive Öl) liegt übrigens bei nur 556,25€. Für so ein Auto ein fast humaner Preis.


    Die Sichtcarbonsaga hat auch einen zweiten Teil bekommen: Wie man auf den Fotos vom Ring sehen kann, funktioniert die aktive Aero vorne nicht. Eigentlich sollte das so aussehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im Zuge der Inspektion habe ich das mal prüfen lassen. Ergebnis: Aus welchen Gründen auch immer - Beschädigungen sind an der Lippe keine erkennbar - sind die Halterungen gebrochen. Kann man natürlich nicht reparieren. Also noch mal 3.000,- € für ein Ersatzteil.

    Im Oktober, also ganz zu Anfang, tauchte im Display auf der Autobahn einmal ein Fehler für die Aero auf, danach nie wieder. Leider kann ich auch nicht nachweisen, dass die Beschädigung schon beim Kauf vorlag. Selbst wenn, ich könnte mir vorstellen, dass man das Teil auch nur sieht, wenn man diverse Unterbodenverkleidungen abnimmt.


    Auf jeden Fall muss sich der neue Besitzer wenig Gedanken machen, wenn ich sie irgendwann verkaufe. Und ich werde bei jedem neuen Auto einen großen Bogen um Carbon machen.


    Als Ersatz für den Alfa hatte ich übrigens einen Smart. 160 auf der A3 waren eine Erfahrung aber trotzdem bleibt für mich der 500er das schlechtere Auto.



    Ansonsten habe ich seit gestern endlich die obligatorischen Zollverein-Fotos auch für die neuen Autos erledigt:

    IMG_1138.jpg

    IMG_1243.jpg

    IMG_1249.jpg


    IMG_1145.jpg

    IMG_1272.jpg

    IMG_1253.jpg


    Auf diesen Bildern sind insgesamt 12 Zylinder und 5.9 Liter Hubraum zu sehen:

    IMG_1266.jpg

    IMG_1287.jpg

    Ich pendel oft zwischen Greven und Hürth. Da liegst du ja fast auf dem Weg. Klingt nach einer Idee...

    Sollten wir hinkriegen. Schick mir mal eine PM. Wird allerdings eher auf Mitte/Ende Mai hinauslaufen, da bei mir momentan die Tage recht vollgepackt sind.

    Langsam wird das Wetter wieder besser. Bartimaus kann seit gestern auch bestätigen, dass ich das Thema "Besichtigungstermine" ernst gemeint habe. Ich schulde ihm und seinem Sohn jetzt noch eine Runde mit dem Vantage (bei dem auch gerne am Steuer), das erledigen wir aber auf dem Land, hier in der Stadt ist das etwas spaßbefreit.


    Auf der Liste habe ich bisher noch Vanyminator und Bus124

    Da können wir zeitnah auch mal nach Terminen gucken. Könnte sogar noch im April klappen, falls ihr spontan seid, auch unter der Woche. Meldet euch gerne per PN.