Beiträge von MX1701

    So, der GT4 hat nun den Test seiner Urlaubstauglichkeit hinter sich. Fast 1.000km in den und aus dem Norden, Gepäck für eine Woche und zwei Personen. Das Kfz hat alles vollkommen problemlos gemeistert und auch den nötigen Komfort geboten. Auch diesmal: Alle negativen Vorberichte zu den Sitzen haben sich nicht bestätigt. Der Überhang vorne hat an der Hotel-Tiefgarage die erwarteten Probleme bereitet, aber dafür ist ja an der Spoilerlippe alles aus Plastik.


    Auf der Autobahn fällt extrem auf, dass wohl selbst die Auto-uninteressierteste Person im Rückspiegel (wenn er denn benutzt wird) erkennt, dass da ein Porsche kommt und dementsprechend schlagartig Platz macht. Das hatte ich bisher so extrem noch nicht.

    Die A31 hatte auch auf der Hinfahrt genug Platz, um mal kurz 302 km/h im Display stehen zu sehn (dürften real um die 290 gewesen sein). Giulia lag bei der Geschwindigkeit schon hervorragend, aber der GT4 ist doch noch mal eine andere Nummer.


    Ansonsten noch zwei Anekdoten aus der Kategorie "Muss man wissen":

    1. Wenn man alle schweineteuren Connect-Abos bucht, sollte man vor Fährüberfahrten in der App an den Transportmodus denken. Ansonsten kriegt man sehr schnell eine telefonische Nachfrage, ob man denn weiß, was gerade mit seinem Auto passiert.
    2. Ein "Klick" beim Tanken heißt wirklich, dass der Tank voll ist. Wenn man italienische und britische Autos gewohnt ist, bei denen dann noch nicht mal die Tankanzeige voll ausgefüllt ist, legt man gerne noch nach. Bei Porsche flutet man schon die Tanke.

    Er sich insgesamt deutlich besser geschlagen, als ich erwartet/befürchtet hatte. Also Lob und Anerkennung nach Stuttgart.


    Und hier noch die obligatorischen Urlaubsfotos:


    Bremerhaven:

    IMG_0231.jpg

    IMG_0359.jpg

    IMG_0371.jpg

    IMG_0170.jpg


    Und auf dem Rückweg noch kurz in Lathen gehalten:

    IMG_0390.jpg

    IMG_0398.jpg

    IMG_0408.jpg

    Und? Was sind Ihre Hobbys? Ich persönlich sammle ja schwarze Werkstattersatzfahrzeuge.

    IMG_9910.jpg


    Rechts der Porsche Macan (man muss es bei diesem "Design" dazu sagen) ist inzwischen wieder zurück in Essen.

    Der GT4 hat komplett neue Bremsen bekommen. Auch wieder eine Geschichte, die sich in das Gesamtbild der Abholung einfügt:

    Vor ein paar Wochen kam eine Nachricht vom Verkäufer. Man wolle mir "wegen der Unannehmlichkeiten" noch neue Bremsen spendieren. Unerwartet, aber man sagt da natürlich nicht nein. Gestern verplapperte sich dann der Mensch an der Serviceannahme und meinte "Ah, heute sind die Bremsen dran, hatte ich Ihnen beim letzten Mal ja gesagt, dass die runter sind".

    Hmm, hatte er nicht. Und als ich explizit vor der Auslieferung danach fragte, war von 60% Rest - wie nach Approved-Vorgaben üblich - die Rede. Da verstärkt sich mein Eindruck, dass man sich - um den Wagen noch vor Jahresende weg zu bekommen - einfach die Überprüfung gespart hat. Nachdem ich das gestern noch mal in einer E-Mail erwähnte, kam heute morgen ein Anruf und plötzlich waren die Bremsen gar nicht am Ende und das war ja nur eine nette Geste. Im Prinzip müsste ich unterwürfig dankbar sein, schließlich kostet die das alles ja wieder um die 6.000,- €.

    Mit den 50% auf die neuen Reifen, dem TÜV, die kostenfreien CarPlay-Nachrüsten und die beiden Leihfahrzeuge summiert sich das für das PZ natürlich langsam. Aber wahrscheinlich wird die Marge immer noch hoch genug sein und außerdem hält sich mein Mitleid im Grenzen. Hätten sie im Dezember - wortwörtlich - abgeliefert, wäre denen einiges erspart geblieben.


    Ansonsten, wie ist der Eindruck vom Elektro-Macan?

    IMG_9892.jpg

    IMG_9890.jpg


    Die beiden Bilder ersetzen eigentlich alle Worte. Ich finde den erschreckend hässlich. Fuhr sich okay, die 340 PS waren jetzt nicht wirklich herausragend sportlich. Die Bedienung empfand ich stellenweise als erschreckend wenig intuitiv. Warum liegt der Gangwahlschalter hinter dem Lenkrad? Rangieren typische Macan-Fahrer nicht? Und One-Pedal-Drive hält man in Stuttgart auch für Hexenwerk.

    Hinzu kommt, dass das Verhältnis von Außenmaßen zu Platzangebot absurd schlecht ist. Mit 1,86m komme ich auf der Rückbank ans Dach. Und der Kofferraum?

    IMG_9889.jpg


    Wenn man die kleine Giulia daneben sieht, in der man hinten bequemer sitzt und die mit Sicherheit nicht viel weniger Stauraum besitzt:

    IMG_9886.jpg


    Und die finde ich teilweise schon ungeeignet für die Stadt.


    Preislich beginnt so ein Macan übrigens bei 80.000,- €. Keyless-Entry kostet noch mal knappe 1.000,- €, wie ich erstaunt feststellen musste.


    Apropos Giulia:

    Die ist aktuell für Inspektion, TÜV und Rückrufaktion in Düsseldorf. Dafür als "Ersatz" der Polo. Ich bleibe ein Opel-Kind und meine Vorbehalte gegen den VW-Konzern werden nicht verschwinden, aber meine Güte, das Ding ist durchaus grundsolide. Vernünftiges Fahrgefühl, Kupplung und Getriebe ohne große Eingewöhnung nutzbar, macht insgesamt einen hochwertigen Eindruck. Tatsächlich die Überraschung der Woche. Nur diese Touchslider für die Klimaanlage... Uff.

    Den LEGO 911 GT3 RS hatte ich damals in dem 24h Le Mans Urlaub zusammengebaut.

    Vor ein paar Jahren war das auch noch ein einigermaßen spaßbringendes Modell. Aber durch die ganzen Preiserhöhungen und Qualitätssenkungen ist Lego einfach keine attraktive Marke mehr.

    Rechts auf dem Regal stehen der CaDa AMG One und der Alfa Romeo Sauber. DAS sind Modelle. Und für wesentlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.


    MX1701 , die NS Photos sind schon top.

    Bekannter von dir ?

    Nein, die sind alle von den Fotografen rund um die Strecke. Racetracker nennt sich die Seite. Auch ein Loch, in das man nach jeder Runde Geld reinwirft. ^^


    Ich schreib dich mal an wegen einer möglichen Mitfahrt oder so. Kann dir allerdings kein interessantes Auto anbieten ;)

    Alles gut, melde dich gerne. ;)

    Ich hatte mir den letzten Sonntag schon länger im Kalender geblockt, da der Drang groß war, endlich den GT4 in der Eifel auszuprobieren. Nachdem selbst am Morgen drei Wetter-Apps drei grundverschiedene Vorhersagen ausspuckten, wollte ich die Fahrt schon verschieben. Von einer nassen Nordschleife - gerade nach einem NLS-Rennen - halte ich nämlich lieber Abstand.


    Wir haben es dann doch gewagt und wurden belohnt:

    racetracker_33782326_536227.jpg

    racetracker_33814180_536374.jpg

    racetracker_33775522_536224.jpg

    racetracker_33809474_536222.jpg


    Das Auto ist weit jenseits von dem, was ich mich traue und wahrscheinlich je trauen werde. Aber absolut perfekt für die Strecke und man muss aufpassen, dass man sich nicht selbst überschätzt. Ich kann nun aber auch nicht ausschließlich - da vorherige Wartungen bei Manthey durchgeführt wurden -, dass das Fahrwerk nicht für den Vorbesitzer extra für die Nordschleife eingestellt worden ist.


    Direkt im Anschluss haben wir noch eine Runde im Ioniq 5N Ringtaxi gebucht, da merkt man dann noch mal so richtig, was man nicht kann. Aber das ist vollkommen okay. Hauptsache, das eigene Auto bleibt ganz und man hat Spaß.


    Ich habe dann auch mal nachgeschaut: Der Porsche müsste das achte Auto, mit dem ich selbst auf der Strecke unterwegs war, gewesen sein. Insgesamt waren es zehn, da noch das Genesis G70 Ringtaxi und der Ioniq 5N dazu kommen. Gibt schlimmere Hobbys.


    Wir saßen Sonntag knapp viereinhalb Stunden mehr oder weniger am Stück im Auto. Mit den zusätzlichen Polstern kann man es in den Schalensitzen ganz bequem aushalten. Auf der Autobahn, bei konstanter Geschwindigkeit, wird die Geräuschkulisse etwas laut und dröhnend, aber ich kann mich nicht einerseits beschweren, dass mir der DBS zu sehr GT war und jetzt auch über den Cayman meckern. Der Porsche ist definitiv näher an dem, was ich mir von einem Auto wünsche. Von daher werden wir ihn auch für den nächsten Nordseeurlaub missbrauchen.

    Am besten bevor der Abarth sich vielleicht für unbestimmte Zeit in die Werkstatt verabschiedet. Momentan möchte er italienische Klischees bestätigen und übt sich an willkürlichen Fehlermeldungen, die sich teilweise temporär selbst beheben.

    Da aber so schöne Dinge wie "SOS-System Fehler", "Airbag überprüfen lassen", "Feststellbremse überprüfen lassen" und "One-Pedal-Drive nicht verfügbar" dabei sind, ist ein Werkstattbesuch wohl dringend notwendig.

    Eine Woche hat es gedauert, um dieses Probleme zu beheben. Die Ursache war - nennen wir es mal so - sehr "italienisch": Der Kabelbaum unter dem Sitz verträgt häufiges Verstellen nicht. Für den 500e gibt es dazu einen Rückruf, für den Abarth nicht, was das alles wohl zu einer bürokratischen Herausforderung für die Werkstatt gemacht hat.

    Aktuell funktioniert aber alles wieder. Dafür lag am selben Tag ein Brief vom KBA zu einem Rückruf für Giulia im Kasten. Geht nur um ein mögliches komplettes Bremsversagen. Also nix dramatisches...


    Wir haben den Abarth auch direkt genutzt, um mit ihm eine - für ihn - längere Strecke ins Münsterland zu fahren. Leider werde ich mir an dieser Stelle weitere Details sparen, um nicht wieder eine Diskussion über E-Autos loszubrechen und Personen in den Thread zu locken, die ich hier nicht haben möchte.