Beiträge von Emmix5

    Ich sagte ja es gibt unterschiedlich stark schleifende Reiniger und auch Polituren.
    Zum Beispiel habe ich einen Lackreiniger von Sonax in der Garage, damit würdest du dich tot machen, wenn du ernsthaft Lack abtragen wolltest.
    Auf jeden Fall befreit man doch den Lack erstmal mit nem Reiniger von Sachen, die darauf nichts zu suchen haben.
    Und danach wird erst poliert.
    Welches Mittel mit welcher Schleifwirkung ist sowieso immer sehr individuell (auch was für Pads man dazu jeweils benutzt etc), weil vom Zustand des Lackes abhängig.

    Aber doch nicht schärfer im Sinne von Schleifwirkung.
    Da würde man den Lack ja vorm polieren erstmal schön zerkratzen :D
    Vielleicht ist härtere Chemie im Lackreiniger drin, das kann schon sein und ist ja irgendwie auch notwendig.

    Naja von mildem Lackreiniger bis hin zu stark abrasiven Polierpasten fällt umgangssprachlich eigentlich alles unter Politur...
    Je besser der Lack, desto mildere Mittel natürlich erstmal verwenden.
    Nur mit Shampoo wirst du den Wachs vermutlich nicht abbekommen ^^

    Meiner jault so richtig im 3. Gang unter Last, im vierten dann manchmal auch noch aber nicht immer.
    Wenn man langsam fährt, hört man irgendwas leicht rascheln.
    In diesem Zustand tut er sich gefühlt auch schwerer beim vorwärts marschieren.
    Sobald man aber anhält, den Motor kurz aus macht und 3min später weiter fährt, sind die Geräusche weg und er dreht auch wieder frei.
    Allerdings läuft die Belüftung/Klima auch in den ersten Minuten nachm Motorstart nicht (jedenfalls eben gerade nicht).
    Deshalb habe ich die Vermutung, dass das mit der Klimaanlage zu tun hat und das jaulen evtl. vom Kompressor kommt.
    Der ist zwar nicht explizit eingeschaltet aber weiß der Geier was die verdammte Elektronik fürn Eigenleben führt.

    Die Mutter aller Öltreads gibt es in MotorTalk. Da wird auch auf dieses Thema eingegangen. Interessant wird es ab Seite 7, wo der Sterndocktor ein Mitarbeiter von MB einsteigt.
    motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=7

    Das ist in der Tat sehr interessant zu lesen, vor allem weil der offensichtlich wirklich weiß, wovon er redet.
    Aber die Beiträge sind aus 2004, das ist jetzt auch schon wieder 12 Jahre her.
    Damals ging es bei den deutschen Herstellern ja gerade erst mal los mit Direkteinspritzern.
    Das war unter Anderem auch ein Thema in den Seiten, die ich gelesen habe.
    Mit neuer Technik ändern sich aber auch die Anforderungen ans Öl.
    Ich weiß nicht inwieweit Empfehlungen aus 2004 heute noch sinnvoll einzuordnen sind.
    Das Thema ist eigentlich so komplex, dass man als Laie kaum eine richtige Entscheidung bewusst treffen kann.
    Zum Einen fehlt unglaublich viel technischer Hintergrund, nicht nur allgemein sondern auch ganz explizit zu den Innereien unserer Motoren.
    Und zum Anderen wissen wir später nicht, ob und was anders geworden wäre, hätten wir ein anderes Öl benutzt über den ganzen Zeitraum.

    standard ist ja das 5w30 drinn

    Ja nee eben nicht ^^



    Mazda muss wie alle Hersteller einen möglichsten geringen Verbrauch präsentieren. Dat gelingt mit verbrauchsoptimiertem 0W-20 halt besser als anderen Ölen.

    Jahaaaaaa aber dann wärs doch nur sinnvoll, dass auch bei allen anderen Modellen zu tun aber genau das machen sie nicht.

    Aber nochmal: warum ist es dann nicht bei jedem Benziner von Mazda ab Werk drin ?
    Die Motoren sind ja sehr ähnlich... aber vielleicht nicht identisch und es hat doch technische Hintergründe ?