Beiträge von Emmix5

    Aber der Verbrauch geht ja nur runter, wenn auch wirklich die Reibung minimiert wird, also die Schmierung auch wirklich gut ist.
    Im Umkehrschluss würde das ja bedeuten, dass ein 30er oder 40er Öl vielleicht wirklich nicht vorteilhaft für die Schmierung ist ?!


    Im CX-5 von meinem Nachbarn ist übrigens kein 0W20 drin.
    Insofern wird es schon noch andere Gründe geben... sonst könnte man das ja in jedes Modell rein schütten.

    Ich bin bisher eigentlich immer 40er Öle gefahren bei meinen vorherigen Autos.
    Aber ich denke mir, es muss ja irgend einen Grund haben, weshalb Mazda gerade 0W20 nimmt beim MX-5.
    Vielleicht auch nicht, keine Ahnung...
    Vielleicht wird das Öl in diesen Motoren auch einfach nicht so heiß, sodass ein 20er Öl besser ist ?
    Wer weiß das schon...
    Ich bleib beim originalen, das gibts im Netz auch für rund 10€ pro Liter.

    Auf der internationalen Road and Track Seite findet man schon die Produktnummer, Datenblatt und Einbauanleitung ;)
    Nur auf der deutschen noch nicht.

    Und zu den Abdeckungen unbedingt noch besonders günstige gelochte Bremsscheiben, die bei etwas größerer Belastung Risse bekommen :thumbsup:
    Toleranz darf ruhig irgendwo auch ein Ende haben.
    Über BMW's die das komische M Logo nachträglich hinten drauf kleben, was es so noch nicht mal in Serie gibt, lacht man ja schließlich auch.
    Ich jedenfalls... und ich fühle mich nicht schlecht dabei :P


    Abgesehen davon, kann sowas wie die komischen Bremssattel Abdeckungen auch durchaus gefährlich sein.
    Wenn die auf der Autobahn wegfliegen und der Hintermann kriegt die volle Breitseite ab... ganz uncool.

    Joa eine Hifi Anlage, die vor 20 Jahren gut geklungen hat, klingt auch heute noch gut.
    Es ist nicht immer alles schlecht, was nicht mehr "modern" ist :D

    Ich habe meinen kurz nach der Abholung mit einem feuchten Microfasertuch vom Staub befreit und dann mit Liquid Glass von Petzolds versiegelt.
    Das ist jetzt knapp 5 Monate her und der Regen perlt noch genauso gut ab, die Oberfläche ist auch nach dem Waschen fühlbar super glatt.
    Das schöne an Liquid Glass ist, dass man es schichten kann.
    Zum Einen schützen mehrere Schichten besser und zum Anderen muss man das Zeug nicht wieder komplett vom Lack entfernen, bevor man neu aufträgt.

    Jeder Motor wird erst nach dem Einfahren freier und geht besser, Diesel oft erst nach 3000 km Benziner etwas früher, bei meinem habe ich das so nach 1500 km gemerkt. darum sollte jeder Motor eingefahren werden.


    schönen Sonntag wünscht
    Hubert

    Bei mir waren es auch ca. 1500km als er ruhiger und spontaner lief.
    Vorher lief er auch etwas rau und brummelig, was ich eigentlich ganz geil finde bei nem sportlichen Auto.
    Schade, dass zumindest diese Eigenschaft verflogen ist ^^

    Die sind halt auch richtig wertig, Folie würde ich da nicht nehmen.
    Kann mir auch nicht vorstellen, dass das hält.
    Ehrlich gesagt ist das eines der wenigen Zubehörteile, bei denen ich den Preis nicht völlig daneben finde.