Beiträge von Emmix5

    Mein Beileid.
    Ich parke inzwischen an der Arbeit im hintersten Eck des ungeliebten Zweitparkplatzes, wo sonst keiner stehen will.
    Mir wurden schon so oft Türen gegen meine alten Autos geschlagen, dass es für mich die einzig wirksame Maßnahme ist.
    Auch habe ich schon eine riesen Delle morgens im Kotflügel gehabt, wo vermutlich jemand beim rumalbern oder besoffen dagegen gefallen sein muss... usw.
    In der Öffentlichkeit stelle ich mich gerne abseits oder wenn das nicht geht auch mal scheiße auf 2 Parkplätze.
    Ich weiß, dass das nicht auf Gegenliebe stößt aber darauf nehme ich keine Rücksicht mehr.
    Mir ist da schon zu viel passiert, als dass mich das noch irgendwie juckt.
    Andersrum ist ja auch meistens niemand nett und steht zu den Schäden, die er/sie verursachen.

    Klar selbst diese 70 PS Dreizylinder Kleinstwagen haben ihre Probleme 5 Liter zu schaffen.
    Der Verbrauch von dem 1.5er Skyactive ist einfach Spitze.

    Ich bin mal gespannt jetzt auf die erste Tankfüllung mit Sommerreifen.
    Damit scheint er etwas sparsamer zu sein.
    Bei der letzten Füllung wars noch halbe/halbe Winter/Sommer und ich hatte einen Schnitt von 5,3 Litern obwohl ich da nicht explizit sparsam unterwegs war 8o

    Die Schaltanzeige hat mich sogar schon mal zum Runterschalten bei Vollgas animiert.
    Bin im 5. Gang mit 100 und Gaspedal voll im Bodenblech eine Steigung hoch gefahren.
    Die Leistung hat exakt gereicht um die 100 zu halten aber schneller geworden isser nicht, das hat die Anzeige wohl gemerkt und gemeint ich soll mal in den 4. runter :D

    Diese dritter Körper Geschichte funktioniert aber nur, wenn auch wirklich Materialien verwendet werden, die dafür vorgesehen sind.
    Ich weiß nicht mehr, ob es sogar in dem verlinkten Artikel steht oder ob das wo anders war... bin grad zu faul den nochmal zu lesen.
    Das ist also auch mit Vorsicht zu genießen.

    Keine Ahnung aber oft ist es so, dass modernere Motoren länger brauchen bis sie warm werden.
    Bei Dieselmotoren ganz besonders, deswegen verbaut man da oft sogar Zuheizer um im Winter nicht ewig frieren zu müssen.
    Mit 1500-2000 Grad sollte man da eigentlich auch meinen, dass das ausreichend warm ist.
    Ich glaube als Leihe ist das sehr schwer nachvollziehbar und jede Theorie, die man so aufstellt, hat einen Bruchteil an Wahrheitsgehalt und lässt sich durch andere Theorien auch wieder ein Stück weit entkräften.
    Aber lieber bin ich etwas vorsichtiger als zu grob, das hat bisher noch nie geschadet.

    Ich weiß - es war ja auch nur ein Beispiel, wo eine Ausdehnung stattfindet.
    Wobei die Hydrostößel mit zunehmendem Alter meistens auch nicht mehr 100%ig funktionieren, weil sie den Druck nicht mehr halten können.
    Und dann gibt es auch noch Motoren, die überhaupt gar keine Hydros haben...
    Aber ich wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion darüber starten, an welchen Stellen es besonders kritisch sein könnte.
    Ich bin schließlich kein Motorenentwickler.
    Grundsätzlich halte ich es aber für fragwürdig, dass man heutzutage bei jeder Frage zum Thema Wartung/Pflege/Schonung sagt "muss man nicht mehr, kürzer reicht, ist alles besser als früher usw".
    Auch beim Warmfahren...
    Dadurch, dass überall auf Effizienz gepocht wird und deshalb auch an vielen Stellen weniger Reibung vorhanden ist als früher, wieso sollte der Motor da schneller auf Temperatur kommen ?
    Oder hier zur Abwechslung mal passend zum eigentlichen Thema: vorgezogener Ölwechsel.
    Mag ja sein, dass durch die kleineren Fertigungstoleranzen auch der Abrieb verringert wurde.
    Aber die Folgen dürften gleichzeitig viel schwerwiegender sein, wenn Kleinstteilchen wirklich mal irgendwo dazwischen rutschen, wo jetzt viel weniger Spiel ist.

    Es geht ja beim Warmfahren nicht ausschließlich um die Schmierung.
    Du hast an vielen Stellen im Motor einfach Metalle, die sich ausdehnen und wo im kalten Zustand mehr Spiel vorhanden ist, z.B. Ventile => Nocken.
    Mehr Spiel und mehr Bestalstung = schnellerer Tod... da kannst du noch so viel schmieren.
    Oder irgendwelche Dichtungen...
    Dass den Herstellern das egal ist, wer wie schnell seinen Motor tötet ist doch klar.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass er die Garantie zumindest überlebt ist relativ groß und alles was danach kommt, spült wieder Geld in die Kassen.

    Soooo jetzt sind endlich die Sommer-Yokohamas drauf.
    Mein Nachbar wollte bei seinem A5 Cabrio eigentlich auch die Räder wechseln, hat dann aber entnervt die Sommerräder wieder in den Keller geschleppt, weil er die Winterräder nicht vom Auto abbekommen hat.
    Ham se in Premiumhausen wieder 3 Cent an der Konservierung gespart :D