Beiträge von Emmix5

    wenn die Wassertemperatur-Leuchte nicht mehr brennt kann Feuer gegeben werden.

    Das widerum hat der Händler so bestimmt nicht gesagt.
    Würde ich auch dringend von abraten...
    Nach 2 Minuten ist außer dem Wasser im kleinen Kreislauf überhaupt nix warm.

    Vor allem kommt es drauf an, was die für Öl nehmen.
    Das originale 0W20 kostet ohne Arbeitszeit schon rund 90€ beim Freundlichen.
    Ich sehe es so:
    Momentan gibt es keine Pläne, das Auto irgendwann zu verkaufen.
    Und so, wie es aussieht, werde ich nach rund 7 Jahren +- schon um die 200.000km zusammen haben.
    Da auch das für mich kein Grund zum Verkauf ist, wird lieber etwas mehr in die Wartung investiert, als zu wenig.
    Verschleiß macht sich halt erst hinten raus bemerkbar...
    Leute, die nur 4-5tkm im Jahr fahren, brauchen überspitzt gesagt eigentlich gar nicht zum Service... da hält die Karre auch ohne Wartung einige Jahre durch :P:D

    Es war früher mal so, dass nach rund 1000km ein Ölwechsel vorgeschrieben war.
    Dem ist heute nicht mehr so aber manche machen es trotzdem - egal ob das jetzt 1000, 2000 oder 3000km sind.
    Habe ich auch gemacht aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Du bist gefühlt irgendwie nur noch damit beschäftigt, meine Posts zu zerpflücken und mir die Wörter im Mund (Tastatur) zu verdrehen.
    Das nervt ziemlich.
    Motorklopfen ist nunmal was anderes als ruckeln und das eine führt auch nicht zwangsläufig zum anderen.
    Nach nur 1000km kann es sogar sein, dass das Steuergerät noch gar nicht genug Werte gesammelt hat, um zu wissen, wie es mit welcher Gaspedalstellung genau umzugehen hat.
    Aber hier von gefährlich zu reden ist ein klein wenig lächerlich.

    Wenns ZU untertourig wird, fängt der Motor an zu klopfen und schüttelt sich ;)
    Das hat mit ruckeln nicht ganz so viel zu tun.

    Das hab ich auch... manchmal... aber ich kenne eigentlich kein Auto, bei dem es anders ist.
    E-Gas an sich ist auch absolut schrecklich für mich weil sich das so sythetisch und indirekt anfühlt, ist aber nicht der einzige Verursacher glaub ich.
    Je vorsichtiger man Gas gibt, desto mehr fällt es mir immer auf.
    Hängt auch ein bisschen damit zusammen, welche Nebenaggregate grad mit laufen, z.B. die Klima.
    Unsere Lichtmaschinen sind bestimmt auch schon von der Sorte, dass sie nur noch laden wenns nötig ist.
    Wenn da was zu- oder abschaltet, merkt man das beim vorsichtig Gas geben.
    Je grober man das Gas betätigt oder wenn man mit mehr Drehzahl fährt, desto weniger merkt man davon.

    Ich bin gestern Abend auf einer Strecke von ca. 80km bestimmt die Hälfte davon Knallgas gefahren - A5 linke Spur, kein Verkehr und mit viiiiiiieeeeeeelllll Anlauf dann glatte 210 km/h (G131).
    Den Rest bin ich gefahren wie immer und als ich daheim war standen 7,8 Liter auf der Anzeige.
    Als ich das vor ein paar Jahren mit meinem Accord (2.4 - 190PS) gemacht habe, sind auf den 40km allein fast 15 Liter durchgelaufen obwohl der bei sensiblem Gasfuß echt sparsam zu fahren war.
    Aber der wog natürlich auch ne halbe Tonne mehr, lief 240 was nochmal deutlich mehr Gegenwind bedeutet und der Hubraum...