Beiträge von Emmix5

    Nein das widerspricht sich nicht.


    - Volle Versicherung für beide Fahrzeuge ? Nein wie kommst du darauf ?
    Du darfst ja auch nicht davon ausgehen, dass du bei ner normalen Zulassung die gleiche SF von deiner Versicherung für beide Fahrzeuge bekommst.
    Da gibts auch nur zwei, drei die das machen und das mit gewissen Auflagen.
    So ne SF0 fürn Zweitwagen ist je nach Modell ziemlich unlustig... da schlagen teilweise selbst für ne popelige Haftpflicht 4-stellige Beträge zu Buche.
    In dem Fall sparst du mit der Wechselgeschichte einiges.
    Ich hab z.B. gleiche SF Klasse und rund 30% Rabatt aufs weniger genutzte Fahrzeug bekommen.


    Für Leute die schon seit zig Jahren 2 Fahrzeuge auf sich laufen haben und damit zwei gute SF Klassen, für die nützt das logischerweise nicht viel bis nichts.
    Für alle anderen aber schon.


    - Warum wechseln ?
    Die Antwort hast du dir doch selbst schon gegeben.
    Wenn beide Fahrzeuge einen eigenen vollständigen Satz Kennzeichen hätten, könnten auch beide gleichzeitigbewegt werden, z.B. von jemand anderem in der Familie.
    Wer will denn überprüfen, sollte es mal zum Unfall kommen, ob zu den Zeitpunkt das andere Fahrzeug auch wirklich zuhause stand und somit alles seine Richtigkeit hat ??
    Ergo gibts keine Vollständigen Sätze Kennzeichen für beide Fahrzeuge. Ist eigentlich logisch.


    - Du zahlst, wie ich oben erläutert habe nicht die gleichen vollen Beträge wie bei einer regulären Zulassung.


    Wie gesagt das ist hier alles andere als gut gelöst aber es ist nicht ganz so wie du und auch viele andere sich das vorstellen.
    Für Wochenendautos oder noch seltenerer Nutzung ist das schon eine Alternative.
    Für regelmäßiges Wechseln ist es eher lästig und unpraktisch... kann aber auch Geld sparen.

    Nein das ist in Deutschland genauso.
    Du hast einen Satz Kennzeichen, die getauscht werden müssen aber sie sind um eine Stelle kürzer als normale Kennzeichen.
    Diese letzte Ziffer ist ein eigenes kleines Stück Kennzeichen und dient dazu, dass du quasi zwei unterschiedliche Kennzeichen hast für die Autos aber eben nicht beide gleichzeitig bewegt werden können.
    Beispiel große Tafel zum austauschen: F-FM 123
    Kleine Tafel Auto 1: 1
    Kleine Tafel Auto 2: 5
    Dann heißt dein Kennzeichen für Auto 1: F-FM 1231 und für Auto 2: F-FM 1235 und so stehts auch in er Zulassung.
    Glaube ehrlich gesagt nicht, dass das bei den Ösis anders ist und da beide Autos das gleiche Kennzeichen haben.
    Das würde ja von der Versicherung bis zu Werkstätten überall Chaos verursachen.

    Graphitgrau hat mir auch sehr gut gefallen.
    Zwischen dem und Mondsteinweiss habe ich gerätselt.
    Hatte der Händler beides da... Monsteinweiss hat dann den zuschlag erhalten, weil ich die Kombination aus weiss und dem schwarzen Leder mit den roten Nähten an den Türen super schick fand und immernoch finde.
    Da passt für mich keine andere Farbe besser hin.

    Das bringt schon was, wenn gewisse Kriterien gegeben sind:


    - man möchte beide Autos das ganze Jahr über nutzen
    - man hat nur für ein Fahrzeug einen hohen Schadenfreiheitsrabatt
    - man ist der einzige, der beide Fahrzeuge nutzt


    Es gibt genau eine Versicherung in Deutschland, die ganz gute Konditionen für Wechselkennzeichen hat und das ist die ADAC Autoversicherung.
    Ich hab das mal knapp 2 Jahre praktiziert und habe damit tatsächlich ganz gut Geld gespart gegenüber zwei vollen Zulasungen fürs ganze Jahr.
    Aber das mit der KFZ Steuer für beide Fahrzeuge voll ist natürlich wirklich ein schlechter Witz.
    Auch ist es unpraktisch, dass man mindestens einen Parkplatz auf Privatgrund, Garage oder Tiefgarage benötigt, weil das Fahrzeug wo grad kein Kennzeichen dran ist nicht auf der Straße stehen darf.
    Bei Saison Zulassungen kann man sichs komplett sparen.
    Die wenigen gesparten Euros sind den Aufwand wirklich nicht wert.