Nein das ist in Deutschland genauso.
Du hast einen Satz Kennzeichen, die getauscht werden müssen aber sie sind um eine Stelle kürzer als normale Kennzeichen.
Diese letzte Ziffer ist ein eigenes kleines Stück Kennzeichen und dient dazu, dass du quasi zwei unterschiedliche Kennzeichen hast für die Autos aber eben nicht beide gleichzeitig bewegt werden können.
Beispiel große Tafel zum austauschen: F-FM 123
Kleine Tafel Auto 1: 1
Kleine Tafel Auto 2: 5
Dann heißt dein Kennzeichen für Auto 1: F-FM 1231 und für Auto 2: F-FM 1235 und so stehts auch in er Zulassung.
Glaube ehrlich gesagt nicht, dass das bei den Ösis anders ist und da beide Autos das gleiche Kennzeichen haben.
Das würde ja von der Versicherung bis zu Werkstätten überall Chaos verursachen.
Beiträge von Emmix5
-
-
Die Vorführer hier in der Gegend hatten auch schlechte Preise.
Wegen ein paar hundert oder meinetwegen auch 1000€ weniger kaufe ich kein Auto, auf dem schon 20 Leute rumgerutscht sind, um mal zu testen was so geht. -
Graphitgrau hat mir auch sehr gut gefallen.
Zwischen dem und Mondsteinweiss habe ich gerätselt.
Hatte der Händler beides da... Monsteinweiss hat dann den zuschlag erhalten, weil ich die Kombination aus weiss und dem schwarzen Leder mit den roten Nähten an den Türen super schick fand und immernoch finde.
Da passt für mich keine andere Farbe besser hin. -
Ich hab meinen nicht bestellt, der stand beim Händler rum

Hätte ich bestellt, hätte ich wahrscheinlich keinen Exclusive sondern Center Line genommen... das hätte mir gereicht.
Aber ich wollte nicht so ewig warten und verhandeln lies es sich auch gut, sodass er am Ende fast das gleiche wie ein bestellter Center Line gekostet hat. -
Alles anzeigen
Primäres Alltagspaßgerät auf 4 Räderrn;)
Wird auch für alle fahrten innerhalb der Stadt genommen, wo sich die KTM nicht so gut eignet.
Vor allem, bei Regen kann ich das Verdeck schließen.
Alter Peugeot für alles was nicht in den Mixxer passt..^^Werde dann wohl dieses Jahr an einigen Tagen würfeln ob der Mazda oder die KTM auf Tour geht...
Leider kann man sich das in Deutschland mit dem Wechselkennzeichen schenken.
Hatte ich auch überlegt, kann ja nur mit einem gleichzeitig fahren.
Kompliziert und finanziell bringst nix.Das bringt schon was, wenn gewisse Kriterien gegeben sind:
- man möchte beide Autos das ganze Jahr über nutzen
- man hat nur für ein Fahrzeug einen hohen Schadenfreiheitsrabatt
- man ist der einzige, der beide Fahrzeuge nutztEs gibt genau eine Versicherung in Deutschland, die ganz gute Konditionen für Wechselkennzeichen hat und das ist die ADAC Autoversicherung.
Ich hab das mal knapp 2 Jahre praktiziert und habe damit tatsächlich ganz gut Geld gespart gegenüber zwei vollen Zulasungen fürs ganze Jahr.
Aber das mit der KFZ Steuer für beide Fahrzeuge voll ist natürlich wirklich ein schlechter Witz.
Auch ist es unpraktisch, dass man mindestens einen Parkplatz auf Privatgrund, Garage oder Tiefgarage benötigt, weil das Fahrzeug wo grad kein Kennzeichen dran ist nicht auf der Straße stehen darf.
Bei Saison Zulassungen kann man sichs komplett sparen.
Die wenigen gesparten Euros sind den Aufwand wirklich nicht wert. -
Das wäre jetzt auch mein Tipp gewesen.
-
Also ich bin mit einer Freundin am Start - sie hat sich extra frei genommen... man muss halt Prioritäten setzen

-
Wenn aber NA und NB z.B. ruhiger waren, und die waren auch schon Preis-/Leistungsschnäppchen, wieso sollte man das beim ND auf einmal akzeptieren ?
Das mit den Kosten ist immer ein gern benutztes Argument aber letztendlich ist das, wofür man bei den sog. Premium Maren den meisten Aufschlag zahlt, das Logo.
Und natürlich das brilliante Marketing, dass hier zulande viel zu gut funktioniert.
Die verbauen größtenteils genau den gleichen Krempel wie alle anderen auch.
Ne E-Klasse knarzt nach 200tkm mindestens genauso wie mein Carisma, hab ich schon live und in Farbe erlebt.
Das geht für mich persönlich auch nicht in Ordnung aber es ist nunmal so.
Deswegen kaufe ich Japaner und nicht die überteuerten Statussymbole.
Die sind nämlich nicht nur günstig sondern auch wirklich gut, jedenfalls war das in der Vergangenheit so. -
Gestern mal wieder ein bisschen unterwegs gewesen

-
Da bin ich aber anderer Meinung. Die Autos werden immer hochwertiger - und komplizierter. Wenn du mit minderwertig die nachlassende Qualität meinst - auch das sehe ich anders.
Weil jetzt alles ein bisschen schöner oder moderner aussieht denken das viele.
Das meiste ist aber mehr Schein als sein.
Mir ist bisher noch kein aktuelles Fahrzeug in die Finger gekommen, wo ich nicht das Gruseln bekommen habe, wenn ich mal genauer hinschaue.
Bei ner 3 jahre alten C-Klasse eines bekannten ist z.B. der Übergang an der Türverkleidung ins Seitenfach so dermaßen scharfkantig, wenn man da ungeschickt rein greift kann man sich wirklich schneiden oder mindestens Haut abschürfen.Und die Karre hat fast 60k € gekostet.
Oder schau dir die Edelstahlblende um die Schaltkulisse beim MX-5 an.
Die sieht super aus, scheint auch nicht aus Plastik zu sein, da die wirklich eisig kalt wird wenns drausen kalt ist.
Aber wenn man da mal leicht drauf klopft, merkt man sofort den Hang zum knarzen weil das Plastik unten drunter wahrscheinlich hauchdünn ist.
Wird überall gespart und da wo man selten hin schaut oder in Kontakt kommt am meisten.