Beiträge von Emmix5

    Der Rest wird damit leben müssen, dass Mobilität mit dem Verbrenner sehr teuer wird.

    Das wird sich halt zeigen müssen, ob irgendwann der Punkt kommt, dass das für jeden Sinn macht.

    Wenn ich z.B. auf öffentliche Ladeplätze angewiesen bin, wo man mir 60 Cent oder sowas pro KWh abknüpft, dann bin ich bei den Kosten auf 100 km auch nicht günstiger als mit derzeit akutellen Verbrennern.

    Und so ein Akku hält ja auch nicht unbegrenzt lange, da muss die Einsparung schon wirklich deutlich sein, dass sich das für den Endverbraucher rechnet, umzusteigen.

    Bringt mir ja nichts, wenn ich endlich im grünen Bereich bin und den Akku dann wegwerfen muss.

    Da kann ich auch teuren Sprit tanken.

    Natürlich aber wie realistisch ist es, dass in den nächsten 10 bis 20 Jahren wirklich jeder E-Auto fährt ?

    Mindestens parallel wäre das mit dem Gas schon eine gute Lösung, denke ich.

    welche Alternative siehst Du da?

    Man könnte zum Beispiel weiterhin Autogas subventionieren.

    Wäre das weiterhin preislich attraktiv, könnte man so viele Millionen bestehende Fahrzeuge sauberer machen aber da hat die Autoindustrie halt erstmal wenig von.

    Ich würde meinen ollen A4 auch umrüsten, wenn ich absehen könnte, dass ich damit günstiger fahre und wäre dabei auch noch sauberer... aber aktuell ist ja eher fraglich, ob sich das noch lohnt.

    mir leuchtet nicht ein, wo bei einem Ökostromanteil von nicht einmal 50 % in D und dreimal so hohen Primärenergiekosten für Wasserstoff, der Überschuss herkommt?

    Zum Beispiel der Überschuss aus den Spitzen, den wir jedes Jahr in andere Länder verschenken plus auch noch Geld dafür bezahlen, dass man uns den überhaupt abnimmt ;)

    Das gleiche Argument kannst du auch gegen die Elektromobilität anführen.

    Bei 50% Ökostrom noch mehr Strombedarf durchs Akku laden zu erzeugen ist nicht weniger dämlich.

    Über den Preis darf man bei sowas nur begrenzt nachdenken.

    Meine Erfahrungen mit Blei Akkus sind eher rund 10 Jahre plus eine kleine Zugabe.

    Der Wirtschaftlichkeitsfaktor existiert da schlicht nicht - muss er aber auch nicht.

    Man kauf sich sowas weil man Spaß an seinem Auto hat und noch die Sachen machen möchte, die für die Großserie unrentabel waren aber auch zum Teil nicht massentauglich.

    Hat jemand eine Ahnung, ob so eine Batterie es auch mal aushält, 2 Stunden im Autokino die Anlage laufen zu lassen ?

    Och Leute, das sind alles große Händler, keine Ebay-Käufe aus Polen. Und das sich alle Händler so in der gleichen Preisspanne befinden verkaufen alle Händler billigen nachgemachten Kram?

    Glaubst du, die Situation war bei meinen Bremsenteilen anders gelagert ?

    Außer vielleicht, dass es nicht für den ND war...

    Klar sind da sicher Händler dabei, die sich denken besser 50 Cent an ner Kerze verdient, als gar nix.

    Aber letztendlich reicht es, wenn ein schwarzes Schaf dabei ist und du das erwischst.

    Wenn von einer Zündkerze was abbricht, dann wars das für den Motor.

    Ich persönlich denke mir da einfach, um 100 Euro zu sparen riskiere ich keinen Motorschaden aber das kann natürlich jeder machen wie er möchte.

    Seid vorsichtig mit den aller günstigsten Händlern, die man im Internet findet...

    Mit Autoteilen wird viel Schindluder getrieben.

    Ich habe auch schon gefälschte Brembo Bremsscheiben und Beläge erwischt.

    Es lohnt sich, ein paar Euro mehr auszugeben und dafür auf vertrauenswürdige Quellen zurückzugreifen.

    Vor allem bei solchen Teilen, die wirklich nur alle paar Jahre mal fällig sind.

    Da muss man wirklich nicht den letzten Euro umdrehen.

    Aber es darf natürlich jeder selbst seine Erfahrungen machen.

    Die heißen dann zwar wieder "Mazda ist scheiße", weil der Motor nach 130tkm im Arsch ist aber gut...

    Natürlich darf eiN teil, dass mehr als 60 TKM hält, auch mal 35 € kosten. Wenn ich das aber a) ratzfatz selbst wechseln kann und b) die Dinger im EK wahrscheinlich keine 10 Euro kosten.....

    Da darf man sich über die Gewinnspanne schon mal gedanken machen.

    Das ist aber schlicht weg falsch.

    Es gibt die einfachen Zündkerzen, die meist einen Wechselintervall von 30-40tkm haben, die kosten um die 10€ das Stück.

    Die Iridium Kerzen haben i.d.R. einen Wechselintervall von 120tkm.

    Diese kosten auch im freien Handel meistens 20-30€ das Stück.

    Unterm Strich egalisieren sich die Kosten auf die Kilometer gesehen, egal welche Variante der Hersteller wählt.

    Aber Äpfel mit Birnen vergleichen bringt halt nicht viel.

    Ich hab mir beim Ernst vor ein paar Jahren die Sitze leicht aufpolstern lassen, als ich wegen meinem Lenkrad hin bin.

    Mazda hat das damals übernommen, nachdem mein Freundlicher das vorher angefragt hat.

    Die Heizungsmatten sind auf die Polsterung gekommen und nicht die Polsterung auf die Matten, also sind diese quasi noch immer direkt unter dem Leder.

    So habe ich keine Nachteile mit dem erwärmen, es sitzt sich besser und das Leder hat kaum noch Falten/Dellen.

    Für mich im Nachhinein eine sehr gute Lösung gewesen.

    An der Stelle nochmal danke Ernst Kugelfisch :thumbsup: