Beiträge von Emmix5

    Och Leute, das sind alles große Händler, keine Ebay-Käufe aus Polen. Und das sich alle Händler so in der gleichen Preisspanne befinden verkaufen alle Händler billigen nachgemachten Kram?

    Glaubst du, die Situation war bei meinen Bremsenteilen anders gelagert ?

    Außer vielleicht, dass es nicht für den ND war...

    Klar sind da sicher Händler dabei, die sich denken besser 50 Cent an ner Kerze verdient, als gar nix.

    Aber letztendlich reicht es, wenn ein schwarzes Schaf dabei ist und du das erwischst.

    Wenn von einer Zündkerze was abbricht, dann wars das für den Motor.

    Ich persönlich denke mir da einfach, um 100 Euro zu sparen riskiere ich keinen Motorschaden aber das kann natürlich jeder machen wie er möchte.

    Seid vorsichtig mit den aller günstigsten Händlern, die man im Internet findet...

    Mit Autoteilen wird viel Schindluder getrieben.

    Ich habe auch schon gefälschte Brembo Bremsscheiben und Beläge erwischt.

    Es lohnt sich, ein paar Euro mehr auszugeben und dafür auf vertrauenswürdige Quellen zurückzugreifen.

    Vor allem bei solchen Teilen, die wirklich nur alle paar Jahre mal fällig sind.

    Da muss man wirklich nicht den letzten Euro umdrehen.

    Aber es darf natürlich jeder selbst seine Erfahrungen machen.

    Die heißen dann zwar wieder "Mazda ist scheiße", weil der Motor nach 130tkm im Arsch ist aber gut...

    Natürlich darf eiN teil, dass mehr als 60 TKM hält, auch mal 35 € kosten. Wenn ich das aber a) ratzfatz selbst wechseln kann und b) die Dinger im EK wahrscheinlich keine 10 Euro kosten.....

    Da darf man sich über die Gewinnspanne schon mal gedanken machen.

    Das ist aber schlicht weg falsch.

    Es gibt die einfachen Zündkerzen, die meist einen Wechselintervall von 30-40tkm haben, die kosten um die 10€ das Stück.

    Die Iridium Kerzen haben i.d.R. einen Wechselintervall von 120tkm.

    Diese kosten auch im freien Handel meistens 20-30€ das Stück.

    Unterm Strich egalisieren sich die Kosten auf die Kilometer gesehen, egal welche Variante der Hersteller wählt.

    Aber Äpfel mit Birnen vergleichen bringt halt nicht viel.

    Ich hab mir beim Ernst vor ein paar Jahren die Sitze leicht aufpolstern lassen, als ich wegen meinem Lenkrad hin bin.

    Mazda hat das damals übernommen, nachdem mein Freundlicher das vorher angefragt hat.

    Die Heizungsmatten sind auf die Polsterung gekommen und nicht die Polsterung auf die Matten, also sind diese quasi noch immer direkt unter dem Leder.

    So habe ich keine Nachteile mit dem erwärmen, es sitzt sich besser und das Leder hat kaum noch Falten/Dellen.

    Für mich im Nachhinein eine sehr gute Lösung gewesen.

    An der Stelle nochmal danke Ernst Kugelfisch :thumbsup:

    Ich war jetzt Jahre lang bei der ADAC Autoversicherung.

    Gibt nicht so ganz viele Versicherungen, wo man beide Autos mit der gleichen SF-Klasse eingestuft bekommt.

    Grundsätzlich war ich damit mal sehr zufrieden, sowohl preislich, als auch mit der Erreichbarkeit und den Betreuern.

    Wenn man da mal was ändern oder wissen möchte, ging das per Telefon immer sehr gut und unkompliziert.

    Seit ein paar Jahren wurden die aber immer teurer und teurer, während andere Versicherungen mittlerweile wesentlich günstiger sind bei ähnlichen Leistungen.

    So wechsle ich jetzt bei SF17 zum 1.1. zur VHV.

    Da ich der einzige Fahrer bin, bekomme ich auch bei der VHV die gleiche SF für beide Fahrzeuge.

    Zum Schluss wollte der ADAC für den Audi nur mit Haftpflicht knapp 400€, da ruft die VHV sogar inkl. Teilkasko rund 150€ weniger auf.

    Beim ND ist der Unterschied noch krasser - anstatt knapp 500€ Vollkasko sind das dann nur noch rund 250€.

    Das sind auf beide Autos gerechnet ca. 400€ weniger bei sogar mehr Leistung, durch die TK beim Audi.

    Bin auch Wenigfahrer und neulich nach einem Nachtfrost eine feuchtklamme Kälte im Auto. Das Abtrocknen der Windschutzscheibe hatte richtig lange gedauert. Auto ist neu, keine Lecks gefunden. Ich denke mal es fehlt der regelmäßige Luftaustausch, den man bei täglicher Nutzung eher hat.

    Danke für deine Rückmeldung.

    Das vermute ich auch und wenn du das selbst beim neuen Auto hast, spricht vieles dafür.

    Beruhigt mich etwas :)

    Parkt jemand von euch den ND im Winter drausen unter freiem Himmel jetzt in der kalten feuchten Jahreszeit, insbesondere die Wenigfahrer ?

    Ich habe nach ein paar Tagen immer eine leichte Feuchtigkeit im Innenraum, das schlägt sich aber hauptsächlich am Lenkrad nieder.

    Das fasst sich oben immer etwas klamm an.

    Es ist aber ansonsten alles trocken, auch die Teppiche.

    Wasser läuft, denke ich, nicht rein.

    Das scheint gefühlt minimal "durchzudiffundieren" irgendwo.

    Es ist auch so wenig, dass sich das Lenkrad nach einer Stunde fahren wieder normal anfühlt.

    Meine Frage wäre, habt ihr das auch, ist das normal ?

    Ich meine mich zu erinnern, dass es insgesamt weniger ist, wenn die Halbgarage drüber ist aber aktuell habe ich die noch nicht drüber, weil ich dann doch noch 1-2 Mal pro Woche damit fahre.

    Ich finde es immer wieder spannend, solche Fahrwerksthreads zu lesen und mit meinen Erfahrungen abzugleichen.

    Grundsätzlich bin ich auch einer, der harte Fahrwerke nicht mag, weil mir das spätestens nach einer halben Stunde im Auto auf die Nerven geht oder im schlimmsten Fall dem Rücken keinen Spaß macht.

    Gleichzeitig lese ich, dass sich Leute über die Härte des SPS Street beklagen, welches ich sehr entspannt und komfortabel empfinde, selbst in der von SPS empfohlenen Einstellung, die noch viel Luft in Richtung "weich" lässt.

    Allein schon, weil es viel weniger hoppelt und die meisten guten Straßen jetzt auch wirklich glatt sind.

    Ich weiß aber auch aus persönlicher Erfahrung von mehreren eigenen Autos mit unterschiedlichen Fahrwerken und Federn, wieviel Scheiße in Werkstätten läuft.

    Seitdem ich diese Umbauten aufgrund dieser Erfahrungen selbst mache, ist komischerweise alles grundlegend anders als vorher.

    Es klappert nix, es poltert nix, es ist nix verspannt oder hoppelig, es geht mir nichts auf den Sack... und es geht komischerweise auch nicht mehr ständig irgendwas am Fahrwerk kaputt.

    Ich glaube das ist mit ein Grund, weshalb, abgesehen vom vielleicht etwas unterschiedlichen Empfinden, Erfahrungen teils massiv von einander Abweichen.

    Man kann das als Forumsleser nicht wirklich voneinander trennen und ich glaube auch, dass es einigen Leuten leider ergeht, wie mir früher und die das gar nicht merken/mitbekommen.

    Die Erleuchtung kommt oft erst viel später.

    Das mit den präparierten Fehlern halte ich für groben Unfug.

    Wenn der Kunde nix beanstandet, geht man wahrscheinlich die Prüfpunkte durch und das wars.

    Wenn ich sage es knarzt irgendwo, dann gucken sie auch danach.

    Ist so eine Sache von wo fängt man an und wo hört man auf...

    Wenn sich jemand wirklich richtig Zeit nimmt und das Auto 2 Stunden lang wirklich penibel durchschaut, zahlen wir Preise, auf die auch wieder keiner Bock hat.