Beiträge von Emmix5

    Ich war letzte Woche bei der 3 Jahre/60.000km Inspektion.
    Ölwechsel und Luftfilter tauschen = 309€ :rolleyes:
    Die erste Inspektion war noch recht günstig mit 225€ und da wurde eigentlich auch nicht weniger gemacht, wenn man mal von den paar Euro für den Luftfilter absieht.
    Muss man nicht verstehen.

    Als ich Anfang Juni mitm anderen Auto beim TÜV war, habe ich den Prüfer auch mal gefragt, was er so zu dem Vorhaben sagt, beim ND 205/50 statt 195/50 aufzuziehen.
    Da meinte er das klingt erstmal nicht so spektakulär und ich solle mit Unterlagen vorbei kommen, wenns konkret wird.
    Dann schaut er sich das genau an.
    Hat nicht gleich abgewunken und auch nix von irgendwelchen Impact Tests geredet.
    Insofern würde ich es auch einfach nochmal wo anders probieren.

    Und anstatt dem Golf einen größeren nicht allzu teuren Zweitwagen zu holen ist keine Option ?
    Ich habe dieses Konstrukt jetzt seit fast 3 Jahren und finde das großartig.
    Rührt bei mir zwar ursprünglich daher, dass der andere halt da ist, einfach nichts mehr wert und ein Verkauf deshalb komplett bescheuert wäre...
    Aber es hat sich bewährt und sollte der Mitsu irgendwann mal platt sein, hole ich mir grad wieder ein ähnlich großes älteres Chillermobil als Ersatz :D
    Irgendwann ärgert man sich drüber, den ND verkauft zu haben.

    Lange nix mehr geschrieben, heute muss ich mich mal etwas ausheulen, bin genervt!


    Gestern war, seit längerem ausgemacht, meine 3. Inspektion.
    Abgesehen davon, dass ich mich immernoch darüber ärgere, dass ich quasi für Öl und Luftfilter Wechsel 310€ bezahlen muss...
    Der Rest der Arbeiten beschränkt sich laut Protokoll auf Reifen, Bremsbeläge, Bremsschläuche, Bremsleitungen, Keilriemen angucken.
    Tolle Wurst. Was kostet daran so viel Geld ?
    Aber das nur am Rande. Selten sind die Inspektionen angemessen bepreist. Insofern man weiß ja, was einen erwartet.
    Das wirklich nervige war, dass ich vor Monaten mit dem Chef telefoniert hatte, wegen Geräuschen im Verdeck.
    Und zwar hat sich das so geäußert, dass mir irgendwas je nach Links- oder Rechtskurve einmal "über den Kopf" gerutscht ist, hat sich angehört wie ein Plastik Clip oder eine Schraube.
    Wir hatten vereinbart, dass die bei der nächsten Inspektion (also diese Woche) danach schauen.
    In der Zwischenzeit ist das Geräusch weg, Teil wahrscheinlich in irgendeine Ritze gekullert, hat denen gereicht um nicht nachzugucken.
    Geht gar nicht.
    Zum Einen bin ich der Meinung, dass wenn irgendwo eventuell eine Schraube fehlen könnte, sich über kurz oder lang das Verdeck verziehen könnte.
    Zum Anderen war es einfach so besprochen und wenn ich das gewusst hätte, wäre ich direkt beim Klappern schon dort aufgeschlagen.
    Und wer zahlt nach der Garantie... nicht der Hersteller und nicht der Händler. Herzlichen Glückwunsch.
    Insofern hätte ich das gerne geklärt gehabt aber stattdessen nur dämliche Ausflüchte gehört.


    Unabhängig davon ist mir pünktlich am Mittwoch auf dem Weg zur Arbeit eine Trulla an der Kreuzung aufgefahren.
    Gab also zusätzlich zur Inspektion noch Schadensaufnahme und KV für die Versicherung.
    Hatte in der Zwischenzeit mit der Versicherung telefoniert, weil die u.A. von mir wissen wollten ob ich abrechnen oder reparieren möchte und in welcher Höhe sie mir Nutzungsausfall erstatten müssen.
    Soweit alles gut.
    Ich also den Händler gefragt, ob wir mit dem Satz des Nutzungsausfall beim Leihwagen hinkommen.
    Wieder nur blabla nix konkretes, sehen wir dann.
    Ich will aber kein "sehen wir dann" sondern ich will vorher wissen, ob ich mir wo anders nen Mietwagen holen muss, damit ich nicht draufzahle.
    War irgendwie nix konkretes zu holen, verstehe ich nicht.
    Dann war vom Unfall die Kennzeichenbeleuchtung geschrottet.
    Eine von zwei fehlt komplett, die andere ist kaputt und auch das Birnchen tot.
    Haben die notdürftig angeklebt bis zur Rep. und mir das Birnchen auf die Inspektionsrechnung geklatscht.
    Sind zwar nur 1,32€ und mir weder die Zeit noch die Nerven für die Diskussion wert aber das hat da nix zu suchen!
    War für die in dem Moment nur erstmal einfacher abzurechnen, weil die Unfallinstandsetzung erst später erfolgt.
    Als ob das nicht schon reicht, sollte ich einen Werkstattauftrag für die Schadensbeseitigung unterschreiben.
    Ich so gemeint, das kann ich doch machen wenn ich das Auto bringe.
    Ja nee das brauchen wir für die Versicherung.
    Ähhhh nein das braucht ihr, dass ich im worst case auf den Kosten sitzen bleibe, wenn die Versicherung nicht zahlen sollte, weil ich dann gar keine Chance mehr habe zu sagen "dann repariere ichs halt nicht" (was zugegebenermaßen unwahrscheinlich ist).
    Aber trotzdem verstehe ich es nicht.
    Die bestellen ja eh erst Teile, wenn die Versicherung das Go gibt.
    Also erstmal null Risiko für den Freundlichen.
    Ist wieder nur Zwangskundenbindung und in Kombination mit als blöd verkauft zu werden, mag ich das überhaupt nicht.
    Heute rief er wieder an, ob ich ihm den Deckel von der Abschleppöse vorbei bringen könnte für den Lackierer.
    Äääääh fällt euch ja früh ein, ich fahre deswegen jetzt nicht zwei Stunden durch die Pampa.
    Dann gab es weitere kritische Nachfragen meinerseits, bis mir das alles zu blöd wurde und ich darauf bestanden habe, dass das ganze Auto zum Lackierer kommt.
    Mir egal ob die Werkstatt dann nix mehr dran verdient zwecks Montage und Demontage.
    So kann der Lacker wenigstens direkt sehen, ob die neue Stoßstange zum Rest passt oder ob er nachbessern muss.
    Ich erhoffe mir damit zu ersparen, dass ICH eine ggfs. nötige Nachbesserung beim Händler einfordern muss.
    So wie das bisher gelaufen ist, hätte ich ein echt schlechtes Gefühl, wenn die nur die Stoßstange zum Lackierer geben und das Auto bei sich behalten.
    Ob die es jetzt auch wirklich so machen oder das Auto einfach paar Tage länger in der Halle stehen lassen bis ich Bescheid bekomme, weiß man nach der Nummer allerdings auch nicht.


    Im Großen und ganzen nicht nur für diese Aktion ärgerlich, sondern weil mir damit ehrlich gesagt auch das Vertrauen zum Händler etwas abhanden kommt.
    Anfangs war ich eigentlich zufrieden mit Garantieabwicklungen und bin deshalb dort geblieben.
    Vielleicht zählt man mit einem knapp 3 Jahre alten Auto aber auch schon wieder zur Kundschaft zweiter Klasse... ich weiß es nicht.

    Die logischste Erklärung bei Dir wäre noch, dass es prinzipiell fest war, aber sich die Fahrwerkseinstellung verstellt hat, weil irgendetwas gerutscht oder gesprungen ist. Aber lose Schrauben an sich klappern, oder springen, oder halten noch.
    Hattet Ihr denn nach der Aktion das Fahrwerk neu eingestellt? Wenn Ihr nur festgezogen habt, ohne Fahrwerkseinstellung, und danach fuhr das Auto komplett anders, dann gebe ich auf. Dann sind wir im Vodoo-Bereich angekommen.

    Es war so, dass das Auto vorm Festziehen auf schlechten Straßen sehr hippelig war und danach deutlich ruhiger.
    Ich habe dann aber auch gemerkt, dass die Einstellung nicht mehr so ist, wie sie mal war und neu einstellen lassen.
    Dabei kam raus, dass zum Einen der Nachlauf auf kleinster Einstellmöglichkeit stand, obwohl er mal auf max. möglichem stand und ich hinten um die -2° Sturz hatte (Serienfahrwerk).
    Das was so das Grobe, was deutlich auffiel.
    Alle andere Parameter waren auch etwas daneben aber nicht SO deutlich.
    Kann jetzt entweder sein, dass die beim Festziehen in der Werkstatt "verrutscht" sind oder vielleicht sogar beim Fahren sich die Werte ständig verändert haben und das dieses matschige Fahrverhalten ausgelöst hatte.

    Ganz lose natürlich nicht.
    Dass es dann scheppert und poltert, ist mir auch klar.
    Aber eben anscheinend auch nicht fest genug, dass das Auto so fährt, wie es soll.


    Ich hatte ein ähnliches Phänomen bei meinem anderen Auto.
    Die Spurstangen schienen in Ordnung, man hat kein Spiel gehört oder gespürt, auch nicht wenn man mit der Hand das Gelenk bewegt hat im ausgebauten Zustand.
    Trotzdem sind die Räder bei Unebenheiten gefühlt dahin gesprungen, wo sie gerade Lust hatten... kaum Führung da gewesen.
    Nach Tausch der Spurstangen war alles super obwohl man, wenn man beide Teile alt und neu in den Händen hatte, keinen Unterschied sah.

    Ich würde noch alle anderen Schrauben am Fahrwerk etwas nachziehen, die waren bei mit teilweise erschreckend lose.

    Ach bin ich also doch nicht der einzige, bei dem das so war!
    Hatte letztes Jahr hier im Forum schonmal geschildert, dass mein ND sich insgesamt ziemlich matschig fuhr.
    Erst nachdem ich bei der Inspektion explizit den Auftrag gab, alle Fahrwerksschrauben mal etwas nachzuziehen, wars für mein Popometer in Ordnung.
    Seither auch keine Probleme mehr gehabt.

    Alles offen über 10 km/h ... und geschlossen über 30 km/h... ist die Rip-Qualität (File- und Sampleart) MP3 VBR 192 oder FLAC Hi Resolution ...
    TOTAL Pumpe...

    Joa bis auf wenige Ausnahmen würde ich sagen.
    Es gibt einfach Lieder, die klingen so stark komprmiert irgendwie komisch, bei anderen wiederum fällt es kaum bis gar nicht auf.


    p.s. ich benutze den guten alten Audiograbber, wenn ich mal was von CD rippe.