@Ulli
Absolut korrekt und zu 100% auch das, was ich in den letzten Jahren leider immer wieder erleben musste.
Inzwischen bin ich deswegen sogar dazu übergegangen, mir teures Spezialwerkzeug zu kaufen, selbst wenn absehbar ist, dass ich es in nächster Zeit nur für das eine Mal brauchen werde.
Nicht mal die kleinsten einfachsten Dinge bekommt man zur vollen Zufriedenheit noch erledigt, das ist echt traurig.
Beiträge von Emmix5
-
-
Ich kann mehrere Meinungen teilweise nachvollziehen.
Billigzubehör oder Billigersatzteile im Sinne von Schrott kommen mir auch nicht ans Auto aber wie bei allem im Leben muss man differenzieren.
Hab letzte Woche erst wieder ein Beispiel bei Mitsubishi erlebt, da bin ich aus allen Wolken gefallen.
Die Preise für Originalersatzteile von meinem Carisma halten sich üblicherweise echt in Grenzen, z.B. Federteller vorn kosten 32€, während sie im Netz auch kaum unter 30€ zu bekommen sind.
Oder Stabigummis vorn haben mich vor 2 Jahren inkl. Einbau ca. 50€ gekostet.
Letzte Woche habe ich mich nach den Stabigummis hinten erkundigt, die denen vorn vom Aufbau sehr ähnlich, fast identisch sind.
Die kosten allerdings 153€ OHNE Montage - warum ?
Da zahle ich im Netz für Herth & Buss, Moog, Meyle... und wie die namhaften alle heißen... maximal ein Drittel davon.
Das würde ich jetzt nicht als Billigschrott bezeichnen.Zur Rückfahrkamera: 500€ wär mir der Spaß definitiv auch nicht wert.
Hab die noch nie vermisst und werde sie vermutlich auch nie vermissen.
Deshalb würde ich weder basteln noch Original kaufen in dem Fall -
Alles gut
-
Wenn man sein Zeitmanagement derart auf die Spitze treiben möchte, kann man auch sparsamer fahren und ist damit nicht erheblich länger unterwegs.
Dann kommt man noch deutlich weiter, als wenn man die letzten 80km aus der Reserve quetscht.
Bei deinen 8,1 Liter sind locker 2 Liter Sparpotenzial drin, das macht auf 600km 12 Liter = 200km mehr Reichweite -
Man kann auch einfach tanken, wenns Richtung 0 geht.
Seltsame Workarounds hier manchmal für Probleme die eigentlich keine sind -
Ich war vorgestern auf dem Weg zu SPS in Limburg nochmal Tanken ca. 20km nach 0 und da sprang die Raste bei etwas über 37 Litern raus.
Bis wirklich gar nix mehr rein ging, waren es dann 39 Liter. -
Schon etwas bizarre Rollenverteilung, oder?
Allerdings.
Und vor allem können die in der Zwischenzeit trotzdem schon mal ein neues Getriebe einbauen.
Kann ja wohl nicht sein, dass der Kunde deswegen ewig warten muss. -
Da hast du Recht Wolli.
Ich kenne auch solche "Reisser"... die rupfen ohne jegliches Gefühl an dem Schaltknüppel rum... fürchterlich.
Das spürt man nach ein paar Jahren aber auch, wenn man so ne Karre dann mal fährt. -
Joa und die Schwungscheibe halt.
Aber wenn man die lyncht, kann man sie bei der Gelegenheit auch gleich durch eine leichtere ersetzen -
Weil der kleine schöner dreht.
Das war jedenfalls mein Entscheidungskriterium.
Aber ich will ihn auch nicht bearbeiten, weil ich mit der modernen Technik eh schon so meine Haltbarkeitszweifel habe langfristig.
Wärs ein reines Spaßmobil, fände ich es in der Tat witzig den kleinen noch etwas nachzuwürzen.