Liegt am Öl.
Die haben 5W-30 genommen, was laut meinem Händler eigentlich nur bei den Dieseln benutzt wird ab Werk.
Das 0W-20 kostet ca. 50€ mehr beim Freundlichen und dann sinds die durchschnittlichen 200€ +-
Beiträge von Emmix5
-
-
Naja und wenn man von fast Stillstand im zweiten mit schleifender Kupplung weiter fährt gehts halt auf die Kupplung.
Komplett verschleißfrei fahren geht eben nicht
-
Halbautomatisch

Grundsätzlich immer aus und wenn ich Licht wirklich brauche, schalte ich auf Auto, dann gehts auch direkt an
-
Den ersten lege ich nur an Ampeln oder beim Rangieren ein.
Inzwischen geht er aber auch ohne Zwischengas sauber rein, wenn man noch 10 km/h oder so rollt. -
Bei mir wars eher der erste Gang, der dauernd nicht rein ging.
Musste manchmal sogar dreimal auf die Kupplung latschen bis der mal richtig synchronisiert hat.
Aber jetzt ist wie gesagt alles gut. -
Ich war ja am Montag zur Inspektion, da wurden Fotos mit so einer Schablone gemacht.
Heute hat der Händler angerufen: ist nicht nur genehmigt sondern sogar schon da
Ich blicke der Sache nicht so skeptisch entgegen.
Habe aktuell viele nervige Geräusche am Verdeck, dann die anfängliche Klammernaktion usw... kann eigentlich nur besser werden mit nem neuen (hoffe ich). -
Jupp abwarten und Tee trinken.
Bei mir hat es ca. 8000km gedauert bis sich das Getriebe in allen Gängen gut schalten ließ. -
Ich bin gerade zurück von der ersten Inspektion bei KM-Stand 19902.
Das Auto wurde vom Werkstattmeister persönlich angenommen, kurz auf die Bühne und erstmal grob drüber geguckt... alle Flüssigkeitsstände kontrolliert etc. bevor er überhaupt den Auftrag geschrieben hat.
Dann wurde ich auch gefragt, ob das Wischwasser aufgefüllt werden soll, was ich freundlich verneint habe.
Als ich die Rechnung bekommen habe, hat er mir ohne Nachfrage meinerseits bereits die Checkliste mit an die Rechnung und den Wartungsnachweiß getackert.
Nach den ganzen negativen Erfahrungen mit anderen Autos in anderen Werkstätten war das wirklich mal ein angenehmes Erlebnis.
So stelle ich mir Service vor.Nach der eigentlichen Inspektion haben der Meister und der Junior Chef zusammen noch Bilder vom Verdeck gemacht, die sie bei Mazda einreichen wollen.
Übliches problem - eckt an den Bügelverkleidungen an und hat schon minimale Dellen an der Kante. -
Ich werde auf jeden Fall fragen, ob ich am Montag diese Checkliste bekomme.
Wenn ich meinen Roller zu Honda bringe, bekomme ich von Anfang an jedes Jahr ohne zu fragen die Checkliste mit zur Rechnung.
Ich finde das gehört sich auch so -
Garantieabwicklung ist ja immer auch eine Ermessessache des Händlers.
Wenn der damit okay ist, wenn man erst bei 22tkm zur Inspektion kommt, gibts da in der Regel auch keine Probleme.
Muss man halt miteinander reden.