Beiträge von Bonc

    diese 'Überführungskosten' fallen nur in Deutschland beim Kauf eines Neuwagens an. Heisst das dass Fahrzeuge die in anderen europäischen Märkten verkauft werden, und üBer Antwerpen eingeführt werden, nicht zusätzlich behandelt werden? :/

    Im Ausland heißen die anders (Frankreich z.b.: "Frais de livraison", in England "Delivery Charges", sind entweder im Fzg-Preis eingerechnet oder auch nicht. aber dort wird auch nicht umsonst transportiert.


    Die Überführungskosten sind die Transport-, eventuelle Dewachs-Kosten und die Briefkosten . Das hat nichts mit einer vorhandenen oder nicht vorhandenen weiteren Aufbereitung zu tun. Der Lieferant (Mazda Jp) liefert ein Produkt in der üblichen Qualität an den Kunden (Händler). Dieser verkauft seinem Kunden (Dir) das Produkt weiter.


    Mit den Überführungskosten wird der Transport bezahlt, die 0er Inspektion gemacht (Ablieferungsinspektion), es wird die Verpackung gelöst, die optische und technische Aufbereitung durchgeführt und der Brief bei der Einkaufsfinanzierungsbank angefordert. Diese Kosten werden dir mit dem Punkt Überführungskosten an dich weitergegeben (natürlich mit einem Gewinnaufschlag). Da werden keine zusätzlichen Arbeiten durchgeführt, für die der Händler kein Benefit sieht. Time is money und die Jungs und Mädels in der Werkstatt müssen fakturierbare Produktivzeiten verkaufen.


    Nur als Analogie: Wenn man sich einen Fernseher im Media-Markt kauft und liefern lässt, macht der Media Markt auch nicht vorher den Karton auf und putzt den TV nochmal durch, öffnet alle Kabelverbinder und legt die Batterie in die Fernbedienung.

    Was ist das den füe ein Scheiss....so was gibts heute noch? Mann oh Mann

    Ich weiss, hilft dir nicht weiter, die amerikanischen Mustang werden mit ohne komplett alles ausgeliefert und in Bremerhaven bei BLG mit ner Kurzdusche UBS versehen. So sehen die Kisten von unten und auch teilweise am Lack oder Felgen auch aus. Das war echt zum kotzen.


    Meines Erachtens wird beim MX-5 nichts dergleichen bei der Ankunft in Europa gemacht. Dafür ist der MX-5 zu ordentlich untenrum. Runter vom Schiff - Einfuhr EU / Verzollung - rauf auf den Transporter bei Anforderung- und ab gehts zum Händler.


    Mein MX-5 wird bei mir bleiben, daher bekommt er seine Anti-Rost-Behandlung im Sommer. Termin hab ich schon letztes Jahr beim üblichen Verdächtigen gemacht.

    Bin seit November 22 bei einem bekannten deutschen Softwareunternehmen mit drei Buchstaben. Von Kollegen habe ich erfahren das im letzten Jahr so viele Entwickler und Projektleiter das Unternehmen Richtung USA, Schweiz oder Singapur verlassen haben wie noch nie zuvor. Die Stellen sind teils nicht mit qualifiziertem Personal nach zu besetzen. Dummerweise sind es meistens noch die Guten die gehen..

    OK, nice to know, aber was ist nun die Message aus dem Beitrag in Bezug auf das Thema?

    Wie beneide ich die Briten! Die müssen diesen ganzen EU - Schwachsinn nicht mehr mitmachen.


    Wird immer schlimmer hier..

    Na, wenn das DAS alleinige Kriterium ist, bei all den Problemen, dass das Königreich nach EU-Austritt sich selbst gebaut hat. Dann kommen die Briten sicherlich zukünftig ganz groß raus. ^^

    Wird immer schlimmer dort.... God shave the king. :)