diese 'Überführungskosten' fallen nur in Deutschland beim Kauf eines Neuwagens an. Heisst das dass Fahrzeuge die in anderen europäischen Märkten verkauft werden, und üBer Antwerpen eingeführt werden, nicht zusätzlich behandelt werden?
Im Ausland heißen die anders (Frankreich z.b.: "Frais de livraison", in England "Delivery Charges", sind entweder im Fzg-Preis eingerechnet oder auch nicht. aber dort wird auch nicht umsonst transportiert.
Die Überführungskosten sind die Transport-, eventuelle Dewachs-Kosten und die Briefkosten . Das hat nichts mit einer vorhandenen oder nicht vorhandenen weiteren Aufbereitung zu tun. Der Lieferant (Mazda Jp) liefert ein Produkt in der üblichen Qualität an den Kunden (Händler). Dieser verkauft seinem Kunden (Dir) das Produkt weiter.
Mit den Überführungskosten wird der Transport bezahlt, die 0er Inspektion gemacht (Ablieferungsinspektion), es wird die Verpackung gelöst, die optische und technische Aufbereitung durchgeführt und der Brief bei der Einkaufsfinanzierungsbank angefordert. Diese Kosten werden dir mit dem Punkt Überführungskosten an dich weitergegeben (natürlich mit einem Gewinnaufschlag). Da werden keine zusätzlichen Arbeiten durchgeführt, für die der Händler kein Benefit sieht. Time is money und die Jungs und Mädels in der Werkstatt müssen fakturierbare Produktivzeiten verkaufen.
Nur als Analogie: Wenn man sich einen Fernseher im Media-Markt kauft und liefern lässt, macht der Media Markt auch nicht vorher den Karton auf und putzt den TV nochmal durch, öffnet alle Kabelverbinder und legt die Batterie in die Fernbedienung.