Beiträge von stefknoch

    Soweit ich weiß, hätte man die Tuningmaßnahmen der Versicherung melden müssen, damit sich damit auch der Wert des Fahrzeugs und somit auch der Wiederbeschaffungswert erhöht.

    Hängt von der Versicherung ab - Vertragsbedingungen sollte man aber in diesem Zusammenhang immer kontrollieren bzw. bei der zuständigen Vers. nachfragen!


    Bei der LVM sind aufgeführte Teile (zugelassene Veränderungen an Fahrwerk, Triebwerk, Auspuff, Innenraum oder Karosserie (Tuning), die der Steigerung der Motorleistung, des Motordrehmoments, der Veränderung des Fahrverhaltens dienen oder zu einer Wertsteigerung des Fahrzeugs führen) bis zu einem Gesamtneuwert von 15.000 Euro ohne Mehrbeitrag mitversichert, wenn sie im Fahrzeug fest eingebaut oder am Fahrzeug fest angebaut sind.

    Es gibt Anwendungsfälle, da sind Ganzjahresreifen heutzutage gar nicht mal die schlechteste Wahl.


    Bei meiner besseren Hälfte ;) z.B. mit ca. 6000 km im Jahr und dem MX-5 als Daily mit einem Arbeitsweg von ca. 4 km lohnt sich ein Wechsel, wenn überhaupt, nur aus optischen Gründen. Bei den mittlerweile schwachen Wintern hier im Sauerland kommt man mit dem Ganzjahresreifen (Michelin CrossClimate 2) sehr gut zurecht und spart sich halt das 2x jährliche Wechseln, den zusätzlichen (in diesem Fall nicht vorhandenen) Stauraum und damit auch die Kosten fürs Einlagern.


    Zugegeben gibt es natürlich optisch hübschere Sommerreifen, aber in der 2ten Jahreshälfte (Winter) ist das Hübsch dann auch ad acta gelegt!

    MX-5 = DAILY

    Daher darf ich den Kleinen, von Butze konservierten, zum Glück bei jedem Wetter durchs Sauerland fahren. An den gefühlten 20 Tagen Winter im Jahr, fahre ich aber regelmäßig zum Waschpark und spüle den Dreck für nen schmalen €uro runter (sofern es nicht unter 0 Grad ist)!


    Bereifung: Michelin Alpin 6

    Du belegst den Platz ohne Umsatz zu machen und dann gefährden sollte Nutzer mit ihrer Chemie auch noch die Wiederaufbereiting des Wassers.


    Ich würde es jedenfalls verbieten!

    Umsatz erzeuge ich ja trotzdem...nutze deren klares Wasser...1€ Vorspülen + 1€ Abspülen = 2€ Umsatz bei jeder Autowäsche und in meinem pH-neutralen Autoshampoo befindet sich dazu wahrscheinlich noch weniger Chemie, als in dem Zeug, was dort normalerweise aus den Düsen kommt ;)


    Bin auf jeden Fall froh, dass es dort noch zugelassen ist und werde das auch so lange wie möglich nutzen!

    Mal ernsthaft: bei keiner Tankstelle hier in der näheten Umgebung ist es erlaubt, in den SB Boxen mit eigenem Zeug anzurücken und da groß mit zwei Eimern, 5 Schwämmen, Läppchen, Tübchen und Schaumpistole zu arbeiten. Und da ich meine Zeit leider auch nicht gestohlen habe, bleibt leider nur diese Variante.

    Naja, letztlich hast Du für die Konservierung viel Geld bezahlt - da sollte ein kleiner regelmäßiger Arbeitsaufwand (bei mir ca. 15min.) zur Erhaltung doch eigentlich keine Rolle spielen.

    Es sei denn, Du hast von diesem Geld genug :P


    Im Bezug auf das Verbot von Handwäsche mit eigenen Produkten gebe ich Dir allerdings recht...ist mittlerweile (leider) fast überall so. Ich hab da bei uns in Plettenberg echt Glück - da gibt es noch 1nen SB-Waschpark, bei dem das bisher noch nicht verboten ist :thumbsup: