Beiträge von Wums

    Wolfram

    Wenn dir ne Sporty gefällt, why not?

    Wie ich sehe ist das eine alte EVO.

    Robuste Maschine.

    Wenn der Vergaser richtig zum Luftfilter und Auspuf eingestellt und bedüst ist, macht die normal keine Probleme.


    Hast du Vorkenntnisse zu HD? Oder Schrauber Vorort?


    Achte bei der Probefshrt ob sie sauber läuft.

    Kein Konstantfahrruckeln

    Kein Auspuffpatschen

    Kein Backfire.

    Ist zwar geil wens patscht und knallt, aber

    Dann ist sie zu mager, oder hat Probleme mit Zündkerze, Zündkabel, Spule, oder das Manifold ist undicht.


    Denk drann, dass die bisschen anders ticken. Nix ist Perfekt, und Traktortechnik an Allem kann man was besser machen. Vieles davon ist aber ohne Tüv.

    Aber mit Schrauberherz kannst alles selber machen.


    Ich hab selbst eine uralt Rohrrahmen Buell S1. ein Monster 😉

    Die hat einen getunten EVO Sporty Motor.

    Ich wage da mal eine Hypothese.

    Ich behaupte mal dass es erheblich und deutlich mehr unauffällige wie auffällige Getriebe gibt.

    Also wäre doch statistisch gesehen, ein weiterer Defekt an einem Austausch Getriebe (die Abkürzung AT mag ich in dem Zusammenhang nicht, da AT ein Automatik Getriebe ist) oder einem reparierten Getriebe eher unwahrscheinlich.

    Warum sich selbst und andere ( ohne Probleme) panisch machen?


    Ein weiterer Gedankengang sei mir erlaubt.

    Ich bin mir sicher ich werde dafür wieder eine Abwatsche bekommen, aber ich denke es ist wert mal drüber nachzudenken.


    Also: eine viel beschriebene und hoch gelobte (pseudo?) Eigenschaft aller MX5 Getriebe, und nun im Besonderen beim ND, waren die super kurzen und knackigen Schalteigenschaften.

    Meine These ist, dass dies gar nicht stimmt, sondern nur damit zusammenhängt, weil eben der Schalthebel direkt am Schaltkasten sitzt und einen sehr kurzen Hebel hat.

    Jeder , der 08/15 Frontkrazer mit Seilzugschaltung oder gar AT und sonstige automatisierte Getriebe gewohnt ist, empfindet das ND Getriebe erstmal kurz und knackig zu schalten.

    Trotzdem ist es ein ganz normales Schaltgetriebe mit Sychronringen.

    Also ein bewährtes unspektakuläres Konzept.

    Nun sollte man natürlich wissen, dass im Gegensatz zu einem Sequenziellen Getriebe (standard im Motorrad) beim Schalten fast immer eindeutig auskuppeln muss, und den Sychronringen ein klitzekleines bisschen Zeit geben muss, um die Drehzahl anzugleichen.

    Soweit so gut, das wisst ihr ja alle.


    Nun kommt meine These:

    Werden wir event vom Marketing des super tollen schnell und knackigen Getriebe an der Nase herumgeführt?

    Ja das ND Getriebe ist filigran, und event sind bei der Fertigung da und dort ein paar Unregelmäßigkeiten ( wir wissen es nicht genau).

    Vielleicht ist der eine oder andere von uns ein bissele schnell beim Schalten und etwas schluderig beim Kuppeln, weil es ja so super duper funktioniert, und fährt auf Verschleiß?

    Ich weis es nicht, ich denke nur.

    Was ich speziell in meine Fall sagen kann, mein ND lässt sehr gut schalten, und gst keine Probleme, aber er schaltet nich signifikant besser oder schneller , wie mein NB, NC oder gar meine Altagsschüssel Ceed GT (Frontkrazer)


    Vielleicht gibt es eine Erwartungshaltung

    ( unbedingt das exkusive IS öl) welche das Getriebe irgendwie gar nicht erfüllen kann ?


    So jetzt könnt ihr mich steinigen. 😜

    Entschuldigt bitte, ich hab nur eine Frage gestellt, weil ich es nicht verstehe.

    Eine einfache sinnvolle Antwort hätte mir gereicht. Aber vermutlich kennt die Keiner.

    Daher will ich nicht mehr weiter nachbohren.

    Aber bitte nicht streiten, das ist es doch nicht wert.

    Ich hab den Beitrag stark gekürzt,

    Ich möchte zur Deeskalation beitragen.


    Also halte ich die Frage nach dem Warum gerade beim MX5 schon für gerechtfertigt.

    Denn der kleine ist ja keine Raketentechnik.

    Weder viel Leistung, noch viel Drehmoment, und schon gar keine besonderen Gimicks.

    Du meinst ein Heckgetriebener BMW oder AMG fährt bei > 250 nicht locker gerade aus ?

    Und was hatte der Ur TT nochmal für ein Antrieb ? Glaube der hat gezogen ?


    Ich glaub das hat eher was mit Spur und Nachlauf Achslasten und Auftrieb zu tun.

    Also wenn der MX5 unruhig wird würd ich eher da mal nachchjustieren.

    Hierzu wurde schon genug gesagt.


    Meiner fährt auf der Bahn jedenfalls unbeeindruckt stabil.