Beiträge von Duke_Suppenhuhn

    Mmmmh…. also ich habe jetzt nachgeschaut. Und obwohl der Wagen keine 4 Wochen alt ist, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Sowohl am Verdeck als auch hinten an der Überrollbügelverkleidung (Fahrerseite) sieht man bereits leichte Abnutzungserscheinungen. Die Verkleidung wird getauscht und alles neu justiert (nehme ich an). Das Gestänge ist übrigens sichtbar. Gruß Heiko

    Das Quergestänge oder nur die Bereiche außen im Gelenk?
    Das Justieren, auch wenn sie den ganzen Innenraum zerlegen und die Unterlegscheiben verwenden, ist auch keine Garantie, dass es danach dauerhaft weg ist. Aber die gedruckten Spacer sind eine sichere Kiste. :)

    Aber, dass wollte ich hier gar nicht so ausführlich diskutieren, mir ging es eher darum, meine Freude darüber zum Ausdruck zu bringen, dass Töchterchen die Fleppe hat und ich den schwatten MX 5 endlich los bin ;)

    Das soll auch so sein!
    Du hattest aber auch wirklich ein schweres Los, gleich zwei MX-5 bespaßen zu müssen.

    Und wenn du dir jetzt abends im Lokal im Ort ein paar Bierchen genehmigen willst, muss sie bis zum 18. Geburtstag daneben sitzen und warten, bis sie euch wieder heim fahren kann? ;)

    Der Spiegel vom ND3 passt vom Stecker aber auch von der Halterung her nicht, wie oben schon geschrieben wurde.

    Wobei es ja auch kein Hexenwerk ist, einen Stecker umzupinnen und den Spiegel mit der Kugel auf einen anderen Sockel zu schieben.
    Weiß man denn, was für Leitungen an dem neuen Spiegel ankommen und ob der Spiegel selber auch per Kugel am Sockel befestigt ist?
    Letzteres könnte ja beispielsweise Ronotto mit einem kurzen Blick und Foto hinter seinen Spiegel beantworten. :)

    Davon würde ich übrigens abraten. Auch, wenn "richtige" Winter sehr selten geworden sind, sitzt die Erinnerung bei mir tief. Ich habe mit 19 mal meinem Bruder dabei zugesehen, wie er eine halbe Stunde lang mit einem Hammer im Schneetreiben unterm Auto lag, um die Bremse Gangbar zu machen. Kam im feuchten Wetter nach Hause, hat aus alter Gewohnheit die Handbremse angezogen und übers Wochenende kam dann der Winter mit minus 10 Grad und 20cm Neuschnee. Die Bremse war vollflächig angefroren

    Ich habe das in 26 Jahren Führerscheinbesitz auch einmal bei einem Freund mitbekommen (bei einem Vectra A, also noch mehr als 26 Jahre zurückliegender Entwicklung). Dafür habe ich schon einige Mal mehr weggerollte Autos gesehen. Daher wird meine Handbremse für das benutzt, für das sie entwickelt wurde. Da der MX5 aktuell in der Garage steht und alle paar Wochen etwas gerollt wird, ist sie nicht angezogen, aber es liegt, trotz ebenem Boden ein Keil vorm Reifen. :)

    In einem anderen Thread dieses Forums wird wiederum auf diesen hier verwiesen:
    https://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=640478

    Zugegeben, da geht es um einen rahmenlosen Spiegel eines Mazda 3. Im Gegensatz dem dort dort beschriebenen Problem mit den sechs vs, drei Adern, ist es bei unseren MXen so, dass dort auch nur drei Adern anliegen: geschaltetes Plus, Masse, Rückfahrsignal. Falls also beim ND3 wirklich ein anderer Spiegel verwendet wurde, so wäre das aber doch eine Alternative. :)

    Dafür wäre die in meinem viel zu schwach glaube ich. Auf Schnee oder sandigem Boden geht es vielleicht aber nicht auf normalen Straßen?!

    Ja, keine Ahnung. Wie gesagt, ich sichere den Wagen damit nur gegen Wegrollen.
    Wenn ich mal etwas quer kommen möchte, was ich natürlich niemals im Rahmen der normalen Nutzung auf öffentlichen Straßen tun würde, braucht man ja auch keine Handbremse.

    Wie das bei irgendwelchen Highspeeddrifts aussieht, kann und will ich nicht beurteilen, da bin ich a: zu schissig und b: hänge ich zu sehr an dem Wagen. ;)

    Seht ihr der Cyberster schleppt seine eigene Batteriebox gleich mit, da muss man dann weniger Angst haben dass die elektrische Handbremse nicht mehr geht :D.

    Die allerdings auch nichts bringt, wenn die Bordnetzbatterie leer ist und man die große Batteriebox gar nicht erst aktiviert bekommt. ;)