Ich schick dir mal ne PN mit "Details".
Für die grobe Neugier im Forum: 600
Beiträge von Duke_Suppenhuhn
-
-
Eigentlich ja, aber den könnte ich nur auf dem Track fahren, der R ist viel zu hart gefedert. Nicht vergessen, ich werde 62
Mal sehen, für was ich mich entscheide.
Es gibt ja fürs Fahrrad auch gepolsterte Hosen. Die Federn bestimmt auch Schläge in den Rücken ab.
-
Also, ich hatte "schlimmeres" an meiner Schürze und die hat mein Lackierer perfekt wieder hin bekommen.
-
Da ich Samstag arbeiten muss aber auch die Mitarbeit von Asumag positiv unterstützen möchte, würde ich die Planung eines Treffens bei dir übernehmen.
Hast du einen Grill oder soll ich Cateting organisieren?
Spaß beiseite, berichte mal von Samstag und wenn ich einer der ersten bin, der den gekauften Caterham dann angucken darf, bin ich auch nicht beleidigt.
Nachtrag, weil ichs oben schon vergessen habe:
Den 340R würdest du nicht auf Eifelfahrten einsetzen, weil du Bedenken hättest, es doch zu übertreiben? Oder was ist der Grund dafür? -
Bei dir berühren sich echt irgendwo zwei Drähte, die das bei normalen Menschen nicht tun.
Ich mag das und ich gönn dir die Kiste von Herzen.
Allerdings muss ich den dann auf jeden Fall angucken kommen und dich mit dummen Fragen löchern! (Nicht aus Kaufinteresse, da sagt leider mein Konto "vergiss es", aber ich find die Dinger einfach cool). -
Schau dir auch nochmal die Kante am Verdeck an der Stelle an. Wenn da keine Spuren sind, ist alles gut. Das kann sich nämlich auch mal etwas bewegen.
-
Wenns scheuert liegt das Verdeck an den jeweils zur Fahrzeugmitte zeigenden Teilen der Überrollbügelverkleidung an.
-
Beim Lerchenweg musste ich lachen.
Naja, ist halt easy wenn man die Stellen reinigt, aufklebt und fertig.So sollte es sein.
Ja, ist aktuell der eleganteste Weg würde ich sagen. -
Als kleines Addon zu dieser Problematik.. Es gibt 2 Lösungen.
Eine TI von Mazda, wo der Bügel mit Unterlegscheiben versetzt wird. (Hat bei mir nicht ausgereicht)
3D gedruckte Keile zum einkleben. (Habe bei mir das neue Design von FotoLerche und der erste Eindruck ist top! Sowohl vom Abstand, als auch von der benötigten Kraft zum Einrasten)
Dann gibt es drei Wege:
1. Den Mazda-Weg (der aufwändig ist und bei einigen anscheinend nicht ausreicht
2. Den Lerchen-Weg (der preiswert und effizient ist)
3. Das duke-suppenhuhnsche Umbasteln der Verkleidung (kostenfrei und nicht sehr aufwändig)
Bin mit meiner Lösung zufrieden, Platz ist genug da. Hätte ich jedoch vorher vom Lerchenweg gewusst, hätte ich den gewählt. -
Kann mir übrigens kurz jemand erklären, warum ich vorsätzlich versuchen sollte, einen geringen Mangel zu haben?
Nuja, weil du dann wenigstens keine Vollmeise, sondern nur noch einen geringen Mangel hättest.
Aber die Idee mit den Westen unter dem Sitz gefällt mir. Bei jedem anderen Auto rutschen die ja immer nach hinten durch.