Ich komme mit dem MZD wunderbar zurecht. Es sagt sauber an, es zeigt die jeweils zu nutzenden Spuren an, die Routenberechnungen sind okay und ich muss nicht vorher ein Kabel einstecken. Da sowohl der 6er als auch der CX3 die Naviangaben auch im HUD anzeigen und ich ein Gewohnheitstier bin, nutze ich das Navi auch gerne im MX5.
Um mal schöne Routen abseites der normalen Navigation zu fahren, kann ich immer noch das Kabel einstöpseln und AA nutzen.
Beiträge von Duke_Suppenhuhn
-
-
Hmm, seltsam!
Ich hab auch zwei seltsame Sachen gehabt. Sowohl beim MX5 als auch beim CX3 meiner Frau behauptete er, das Online-Live-Daten-Abo wäre abgelaufen. Jeweils jedoch ein paar Monate nachdem wir die Autos gekauft haben, also auf jeden Fall jeweils noch innerhalb der jeweils einjährigen Abodauer. Schaue jetzt mal bei Paypal nach den jeweiligen Kaufbestätigungen.
Beim 6er hat er das nicht behauptet. -
Ich finde das originale Navi auch sehr gut. Danke für die Info, dass es wieder ein Kartenupdate gibt.
-
Ich hatte ein bisschen Angst hier drauf zu klicken, weil ich nicht wusste, was mich für Bilder erwarten. Bin aber froh, nur Bilder von einem Mixxer als ST (Ronotto kriegt jetzt Puls) gesehen zu haben.
Willkommen im Forum und immer viel Freude an deinem Schätzchen! -
moin,
Zwischenfrage zu den ILM Seitenmarkierungsleuchten .... hat jemend hier eine Idee wie die denn dann wo angeklemmt werden? Kurzes Kabel ist ja von ILM dabei, aber liegt da in den Stossfängern schon ein Kabel / Stecker zum Abgreifen? Gehen diese Seitenmarkierungsleuchten dann mit dem Ablendlicht auto an?
auf bald
Gruni
Vorne sind die Kabelllängen auch vollkommen ausreichend, hinten nur für eine Seite, die andere habe ich verlängert. Ist allerdings alles wirklich kein Hexenwerk.
Die gehen mit dem Standlicht an. -
Dies ist mir bewusst.
Aber ich meine gelesen zu haben, dass das originale AA mit v70+ besser wäre. Auch wenn ich nicht mehr weiß, obs stabiler oder schneller oder was auch immer sei.
Je nachdem wo du her kommst, kannst du es gerne bei mir ausprobieren. Ich merke keinen Unterschied zum 6er mit der aktuellen Version.
-
Ich habe bei mir aktuell die Version 56.00.513 und das Touchscreen ist aktuell nicht freigeschaltet.
Ich möchte es freischalten und anschließend mindestens auf die 70er Version gehen, um AA nachzurüsten.
Soweit ich gelesen habe, habe ich dafür 2 Möglichkeiten:
1. AIO Tweaks via USB raufspielen und darüber die Autorun aufzuspielen und Touchscreen zu aktivieren.
2. Bei dieser Radioversion sollte es noch möglich sein mit Hilfe von Recovery auf die 56.00.230 downzugraden und es via integrierten Skripts durchzuführen.
Meine Frage wäre, ob es zwischen den beiden Arten des Deaktivierens Unterschiede gibt und welche zu Empfehlen wäre?
Via AIO Tweaks wird ja scheinbar je nach Einstellung der Kompass oder die Texteingabe deaktiviert?
Wenn du nur AA willst, kannst du das auch mit dem bereits verbauten Adapter und der älteren Version per AIO freischalten.
-
Das sind übrigens die Blenden, für die Ausschnitte der originalen Positionsleuchten der US Version.
Selbst wenn du sie verlierst, ist das kein Beinbruch. -
Die EFB Batterie bekommt man mit keinem der beiden Modi wirklich voll.
Weil?
-
Ist es wirklich eine normale?
Als meine neu musste, habe ich vom Fachhandel auch eine normale verkauft bekommen, mit der Folge, dass ich Fehler im Batterielademanagement hatte. Jetzt habe ich eine EFB Batterie drin und laut Hersteller soll diese im AGM Modus geladen werden.