Beiträge von Gabryel76

    Hallo,

    endlich habe ich eine Werkstatt relativ in der Nähe meines Wohnorts gefunden, die in der Lage ist, die Achsvermessung meines MX-5 korrekt einzustellen (glaubt mir, das ist in Italien eine ziemlich schwierige Aufgabe – sobald man von Sturz, Nachlauf und Waagen spricht, wird man angesehen, als sei man gerade aus der Irrenanstalt entflohen...).

    Am kommenden Dienstag muss ich das Auto dort abgeben, um die Arbeiten durchführen zu lassen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir die Werte empfehlen könntet, die am besten zu meiner Konfiguration passen.

    ND 2.0, Baujahr 2023

    Öhlins-Fahrwerk 70/40

    Höhe: 333 mm vorne, 340 mm hinten

    Originale Stabilisatoren

    Reifen: Toyo R888R 205 auf OZ 17"x7" ET37

    Aktuell fahre ich mit Svens Setup (sehr gut!), aber ich hätte gerne etwas, das die Semi-Slicks auf der Rennstrecke noch besser ausnutzt. Die Haltbarkeit der Straßenreifen im Alltag ist mir momentan nicht wichtig (ich habe die S001 auf den Originalfelgen montiert).

    Ich nutze das Auto nur an Wochenenden auf Bergstraßen, daher wäre ein sportliches Fahrverhalten auch außerhalb der Rennstrecke willkommen ;)

    Man hat mir Sturzwerte von 2,5° vorne und 2,2° hinten empfohlen, sowie einen Toe von 1 mm insgesamt vorne und 3 mm hinten (in Italien arbeitet niemand mit Grad beim Toe – alle Maschinen sind auf Millimeter eingestellt...).

    Was haltet ihr von diesen Werten in Bezug auf meine Konfiguration?

    Vielen Dank

    Gabriel

    Hallo zusammen,


    für alle, die sich erinnern: Ich habe im November das komplette Getriebe meines MX-5 ausgetauscht. Nach rund 1.000 km habe ich das originale Getriebeöl abgelassen und durch Red Line MT-90 ersetzt.


    Beim Ablassen war der Magnet der Ablassschraube bereits deutlich mit Abrieb und Verunreinigungen bedeckt.


    Daher würde ich empfehlen, das originale Öl nach den ersten ~1.000 km zu wechseln – insbesondere bei sportlicher Fahrweise oder wenn man langfristig auf ein hochwertiges Öl wie das MT-90 umsteigen möchte.


    Viele Grüße

    Wenn es nicht dimmbar sein muß, ggf. Saft vom Standlicht holen? Ich glaube Dimmung des kI´s etc. läuft über CAN.? Ansonsten gibt es im Sicherungskasten Fahrerfußraum unbelegte Steckplätze mit geschalteten 12V und dort befindet sich auch ein sehr geeigneter Massepunkt...ggf. einen Taster oder Schalter setzen, wenn es unabhängig von der sonstigen Innenraumbeleiuchtung sein darf.?


    edit: untere Kontakte Steckplatz Nummer 6 liegt geschaltetes Plus an (Kontrollmessung bei ein-/ausgesachalteter Zündung gegen Masse durchführen!)


    Hallo.

    Danke für die Antwort.

    Das Dauerplus- und das geschaltete 12V-Kabel nehme ich von der internen Sicherungsbox auf der Fahrerseite, das ist kein Problem.

    Was ich brauche, ist ein Kabel, um die Helligkeit des Lichts nachts zu verringern.

    Das könnte das Kabel der Armaturenbrettbeleuchtung, das Kabel des Abblendlichts oder das Kabel der Beleuchtung der 12V-Steckdose vom Zigarettenanzünder sein (aber im MX-5 gibt es keine Beleuchtung dafür).

    Leider finde ich keines dieser Kabel…

    Viele Grüße

    Gabriel

    Hallo.

    Ich installiere gerade die Öltemperatur- und Öldruckanzeigen der Marke Depo Racing. Sie haben ein orangefarbenes Kabel, das mit der „Dash-Beleuchtung“ verbunden werden muss – also etwas, das aktiv wird, wenn man nachts die Fahrzeugbeleuchtung einschaltet, damit die Helligkeit der Anzeigen reduziert wird. Das Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, wo ich das richtige Kabel dafür finde. Hat jemand diesen Einbau schon gemacht und kann mir helfen?

    Vielen Dank!

    Gabriel

    Nein, der ND1 hatte max. 5/6 der Tasten belegt, 6/6 erst ab ND3 mit dem Track ESP.

    Unterschiede in der Belegung dann immer nach Ausstattung, ESP off als Minimum (außer bei den Spinnern s. u.). Die Resettaste für den Reifenluftdruck entfällt ab ND2.



    Platz für zusätzliche LEDs hättets Du nur innerhalb der Tastendummies, das könnte recht knapp werden.


    Hallo


    Wissen Sie, wo ich ein Knopffeld mit allen verfügbaren Knöpfen kaufen kann? Ich brauche eines, um ein Relais zu aktivieren, das den elektrischen Lüfter des Motors einschaltet, wann immer ich will (Boxeneinfahrt nach einer roten Flagge ohne die Möglichkeit, das Auto auf der Strecke zu kühlen).


    Danke

    Wenn man für beide Radsätze originale oder passende single protocol Sensoren verbaut, gibt es eigentlich keinen Konfigurationsaufwand. Räder umstecken und gut. Nur die Zündung sollte man nach Räderwechsel nicht ohne zu fahren an und aus machen. Da verheddert sich die RDKS manchmal und braucht dann etwas Fahrstrecke oder Zündungs-Zyklen um sich wieder zu beruhigen.

    Jetzt habe ich ein Problem: Ich muss beide Optionen evaluieren. Das System mit dem dedizierten Bildschirm ist sicherlich komfortabler und kostet die Hälfte der originalen Sensoren. Außerdem müsste ich bei diesen den OBD2-Anschluss mit dem Telefon verbinden, um die Daten auszulesen. Ich werde sehen, was ich tun kann.

    Danke für die Antwort.

    Gabriel

    Hallo,

    ich habe einen zweiten Satz Felgen gekauft, um einen speziellen Trackday-Satz zusammenzustellen. Manchmal werde ich ihn zu Hause montieren, manchmal direkt auf der Rennstrecke. Angesichts des ganzen Aufwands, die originalen Sensoren zu konfigurieren (Batterie für 15 Minuten abklemmen, einige Kilometer mit reduzierter Geschwindigkeit fahren usw.), dachte ich daran, für den Trackday-Satz universelle Sensoren zu installieren und die Daten auf einem dedizierten Gerät anzuzeigen. Hat jemand eine ähnliche Lösung ausprobiert? Ich dachte an das Deelife Car TPMS MY77T mit internen Sensoren (ich mag die externen, die an das Ventil angeschraubt werden, nicht) und Display. Was haltet ihr davon?

    Viele Grüße

    Gabriel


    Ich kann auch noch zwei Ölanalysen vom Ravenol REP 5W-30 beisteuern. Die erste Analyse 2022 habe ich nach einem Meppen Trackday machen lassen und die zweite 2024 nach ca. 20 Runden Nordschleife. Bei allen Veranstaltungen habe ich maximale Öltemperaturen von ca. 128 °C in der Ölwanne (VDO Sensor anstelle der Ablassschraube) beobachtet.


    Interessant finde ich, dass Ravenol scheinbar inzwischen kein Wolfram mehr als Additiv hinzufügt. Laut Analyse sind keine nennenswerten Mengen mehr zu finden und auch auf der Ravenol-Website fehlt inzwischen jeder Hinweis auf Wolfram als Additiv, früher wurde damit explizit geworben. Ob das jetzt eine Verbesserung oder Verschlechterung ist oder keinen Einfluss auf die Gesamtqualität des Öls hat, kann ich nicht beantworten ^^


    pasted-from-clipboard.png

    Hallo

    Im Dokument sehe ich nicht, dass der Test auf Titan (Ti) oder Wolfram (W) durchgeführt wurde. Ist er in einem anderen Teil der Analyse enthalten oder ist es einfach eine Annahme von dir?

    Grüße.

    PS: 128 Grad ohne Ölkühler? Bei welcher Außentemperatur?


    Hallo Sebastian.

    Hast du das Ölkuhlersatzkit installiert? Wenn ja, hast du einige Daten, die du teilen könntest, wie den Unterschied im Öldruck im Vergleich zum Original? Vielen Dank!

    Da du noch lange Garantie hast, kann man das ja eig. mal versuchen? Schaltbarkeit im kalten Zustand dürfte damit schlechter werden.
    Wie viele km hat dein MX-5 denn runter? Fahrstil? Wie hart wird runtergeschaltet? Wie viele km Rennstrecke hat der MX-5 gesehen?


    Ich weiß, dass das Getriebe mit dem Motul-Öl im kalten Zustand härter sein wird.

    Das Auto hat 16.000 km, und mein Fahrstil ist im Straßenverkehr normal – ich überschreite selten die 5.000 U/min. Auf der Rennstrecke ist mein Fahrstil natürlich "Fullgas“, aber ich behandle das Getriebe so sanft wie möglich (aufgrund der bekannten Probleme) und benutze dabei die toe and heel-Technik. Ich gehöre nicht zu denen, die in 0,0001 Sekunden schalten wollen.

    Das Kit ist nur ein Beispiel. Es reicht eine elektrische Pumpe und ein Kühler (vielleicht kleiner als der in diesem Kit), und durch die Verwendung der Öl-Einfüll-/Ablassöffnungen kann man das System sehr leicht anpassen.

    Verwendest du den Zusatz als Prävention oder hattest du bereits irgendwelche Probleme? Nutzt du dein Auto auf der Rennstrecke?


    Vielen Dank!