Das hängt davon ab ob du noch schalten musst/willst oder nicht. Manuell schaltet man heute immer langsamer als die Automatik. Zur Gesamtbeschleunigung lohnt sich ein runterschalten immer wenn man nur bei um die 2.000 Touren ist.
Wer Druck von unten raus will und grundsätzlich ungern schaltet, ist mit einem Turbodiesel im Strassenverkehr besser aufgehoben (der DIesel sorgt für ein grundsätzlich niedrigeres Drehzahlniveau).
Subjektiv empfundene Beschleunigung da scheiden sich die Geister. Für manchen braucht es dafür viel Anzug bei niedrigen Drehzahlen die stört dann auch nicht das fehlende Drehzahlvermögen. Andere wiederum hassen die klobige Anabolika-mäßige ungelenke Kraftentfaltung, und brauchen für gefühlte Beschleunigung enifach eine sehr lineare kraftentfaltung mit hochschnellender Drehzahl. letzterer Typ ist tendenziell eher auf der Rennstrecke happy, erster Typ mag lieber das Lückenspringen oder spontanes Beschleunigen im Strassenverkehr (Ja, ja, soll keine Pauschalisierung sein, sondern nur eine grob Tendenzausdrücken). Da gibts kein richtig und falsch.
Von allem was du schreibst, klingst du eher wie ein Dieseltyp... ich weiß nicht ob dich der mx5 wirklich so happy machen wird.