StealthDefender füllst du womöglich für's Bouquet dein Altöl in die Friteuse...?
Beiträge von Miatadriver
-
-
Sehr interessant, das ist ein perfekter direkter Vergleich, gleiches Fahrzeug bis zum Baujahr, gleiche Regioklasse.
Trotz SF23 und Werkstattbindung zahle ich dort wohl wegen der 10.000km noch etwas mehr wie du.
Sollte ich wohl mal anpassen, ich schaffe die Kilometer eh nicht.
-
Das Rabattangebot kam gestern in meinen Posteingang und ich dachte erst, es wäre die Zustellbestätigung meiner Ölbestellung, die ich VOR dieser Rabattaktion getätigt habe.
Erstmal gedacht, hab ich jetzt zuviel bezahlt...?
Der Rabatt war aber zum Glück identisch zu dem vorherigen, die schön ineinander übergehen...
Es ist weniger der Betrag, der zuviel bezahlt sein könnte, es geht mehr um das gute Gefühl.
-
Ich lasse das Stoffverdeck einen kleinen Spalt entriegelt/offen. Damit wird meiner Meinung nach die Spannung aus dem Verdeck genommen.
Das hatte ich nach einem Forumstipp damals bei meinem früheren NB mit Vinylverdeck versucht.
Als Ergebnis konnte ich es bei niedrigen Temperaturen nur noch mit roher Gewalt schließen.Ohne Spannung zog sich wohl das Material zusammen, die nötige brachiale Kraft, um das Verdeck dann doch wieder schließen zu können, hat mich ganz schnell davon abgebracht.
Beim ND ist das mit dem Stoffverdeck eventuell anders, trotzdem müsste ich erst noch von der Sinnhaftigkeit überzeugt werden.
-
Empfindlich teuer?
Das Set kostet 92€ und die haben eine Zulassung. Ich hab damals mit Zulassung nur die IL und die Original Mazda gefunden.
Zulassung weil, alles was mit der Bremse zu tun hat muss geprüft sein, was ich ehrlich gesagt auch ganz beruhigend finde.
Nicht nur Bremse, auch das Gaspedal kann zum Problem werden...
Video: Pedal bleibt stecken, Cybertruck beschleunigt von allein (futurezone.at)
-
Die gibt's doch bei I.L. neben Kupfer auch noch im "Carbonlook", der ist doch sehr gefällig.
-
...wir haben doch schon die wunderschönen neuen Felgen gekriegt. Alles auf einmal geht halt nicht 😉😊
Und wer einen Farbmonitor als Digitalanzeige zu den tollen Instrumenten will, darf halt nicht zur PrimeLine greifen.
-
Das Gewicht muss eben erkauft werden, nicht nur durch den Preis.
Was stört dich an Spurplatten?
Wenn du nicht gerade eine recht teure aber leichte OZ-Felge o.ä. nimmst, wird die Zubehörfelge sicher nicht weniger wiegen als die OEM-Felge mit Spurplatten.
Noch dazu, wenn du weiterhin das OEM-Design bevorzugst.
Nur meine Gedanken.
-
Den Primer kannte ich noch gar nicht.
Ich habe das Set ohne Primer an der Heckschürze verwendet, daher denke ich, du würdest ihn auch nicht brauchen.
Wenn du ihn aber mitbestellst, bist du auf der sicheren Seite.
Der Kostenfaktor ist denke ich vernachlässigbar.
-
Mach doch einfach hinten breitere Spurplatten drauf, wenn du nicht ein Problem mit der Optik der OEM-Felge hast.
Von 15 - 20 mm / Seite hast du die freie Wahl.
Ich fahre z.B. vorne 15mm und hinten 18mm pro Seite ohne Bördeln und eingetragen.
Ansonsten würde ich dir zu einer 8x17" Felge raten, damit erreichst du im Prinzip das Gleiche.
Eine Garantie für den Freigang über der Vmaxx-Bremse ist das aber auch noch nicht, das solltest du gezielt zu einem bevorzugten Modell hinterfragen.