Das würde implizieren, dass der korrekte Ölstand nur zu messen ist, wenn sich noch Öl im Motor befindet und noch nicht alles in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Das klingt für mich zu strange, das blende ich aus und bleibe bei meiner Meinung.
Das würde implizieren, dass der korrekte Ölstand nur zu messen ist, wenn sich noch Öl im Motor befindet und noch nicht alles in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Das klingt für mich zu strange, das blende ich aus und bleibe bei meiner Meinung.
Ja leider, es ist mir zu tief und zu weich. Hab es auf der höchsten stufe und der vordere reifen verschwindet schon zum Teil im Radhaus. Das H&R hat bis jetzt nen soliden Job gemacht, aber die Einstellmöglichkeiten sind jetzt nicht so der burner. Dazu kommt noch das ich im Pott wohne und die Straßen hier wirklich unter aller sau sind
Schlechte Straßen und zu weich.
Versteh ich nicht, geht er auf Anschlag?
Meiner ist dank H&R zu tief und zu hart.
Zu den Einstellmöglichkeiten, sie sind schlicht nicht vorhanden, von der Fahrzeugtiefe abgesehen (von Höhe will ich bei dem FW nicht schreiben...).
Nein.
Zum Abstellen des Fahrzeugs brauchst du ggfs. den Motor, das stellt Punkt 2 wiede rvor eine Herausforderung.
Es ist nicht nur die Betriebstemperatur, vielmehr auch die Ruhezeit seit dem letzten Lauf.
Ich persönlich finde 5 Minuten absolut zu kurz, am besten Check bei kaltem Motor ( bei mehrtägigen Touren daher immer in der Früh vor Fahrtbeginn).
Ich verstehe diesen seit Jahren verfolgten Trend hin zu Flat Design sowieso nicht.
Das erste Mal habe ich gekotzt, als Apple von ihrem 3D Design hin zu dem "androigünen" Flatdesign gewechselt hat.
Das reisst einfach nicht ab.
Als hätten die Hersteller sonst keine Probleme...
Ich lasse mich lieber mit Google Maps navigieren, deshalb ist es mir wichtig das die Geschwindigkeit angezeigt wird.
Ich verstehe es scheinbar immer noch nicht.
Du willst Google Maps nutzen und darin die Geschwindigkeit angezeigt bekommen.
Für Google Maps brauchst du Car Play, dann ist der Monitor ausschließlich für Car Play nutzbar, du musst also die Geschwindigkeitsanzeige in Google Maps hinbekommen.
Da hat das MZD doch nichts damit zu tun, oder sehe ich das falsch?
Ich nehme an, du hast nicht diese Anzeige im Infodisplay?
Ich hatte mal Google Maps mit der VZE von Audi verglichen.
Google Maps war häufig falsch unterwegs, da würde ich mich nicht drauf verlassen wollen.
Adam das kannte ich tatsächlich nicht, bei mir steht es links vom Tacho, und ich denke auch nur dort.
Vielleicht kommt es deshalb bei mir nicht im MZD, weil ich links das große Infodisplay habe?
Aber du hattest von Google Maps geschrieben, das hat auch eine eigene Geschwindigkeitsanzeige.
Sofern dein Fahrzeug das unterstützt, wird die erlaubte Geschwindigkeit nicht im MZD angezeigt, sondern im linken Infobereich bei der Tankanzeige.
Das wird automatisch angezeigt und ist meines Wissens auch nicht konfigurierbar.
Wenn du die Anzeige in Google Maps nicht siehst, ist auch Google Maps schuld, such dort nach der Ursache.
Apple Car Play ist "nur" eine Anzeige deines Smartphones mit eingeschränkter Bedienung.
Die einzige "Interaktion" mit dem Fahrzeug ist die App-Anzeige "Mazda", um wieder zurück ins MZD zu kommen.
Interessanter und teils auch sinnvoller Gedanke, häufig aber finanziell nicht zu leisten.
Da hätte ich mich beim lokalen Porschehändler frei bedienen können...
Allerdings erfolgen die Eingriffe an der HA bei Untersteuern, nicht Übersteuern.
Das ist eine Frage der Auslegung des ESPs, denke ich.
Wenn du aufgrund zu viel Gasgebens ins Übersteuern kommst, regelt dann das ESP durch Bremseingriff nicht die Drehzahl der Hinterräder runter, um wieder Grip zu bekommen?
Oder wird das ausschließlich durch Senken der Motordrehzahl realisiert, wäre das im Zweifel nicht zu träge?
Aber ich habe schon praktische Nachteile bei den "Big-Brake-Kits" am ND vernommen, insbesondere hinsichtlich Pedalgefühl (was natürlich auch durch den Belag beeinflusst/verschliffen werden kann) und exorbitanten Belagverschleiß an der Hinterachse.
Zum exorbitanten Belagverschleiß auf der Hinterachse hatten wir auch mal eine interessante Diskussion unabhängig einer größeren Bremse.
So kann sich der Verschleiß auf der Hinterachse bei sehr sportlicher Fahrweise drastisch erhöhen, weil das ESP sehr häufig eingreift.
Das muss gar nicht spürbar sein durch Übersteuern, es regelt sehr häufig und sehr fein.
In dem diskutierten Fall waren die hinteren Beläge schneller an der Verschleißgrenze als die vorderen.
Das trifft natürlich nur zu, wenn das ESP eingeschaltet bleibt.