Hm, lt. Teilegutachten ausschließlich für den Golf III bis max. 115 PS.
Gib Bescheid, was der Prüfer dazu sagt oder wenn du sie irgendwann gar eingetragen bekommen hast. ![]()
Schön sind sie, aber wahrscheinlich sackschwer.
Hm, lt. Teilegutachten ausschließlich für den Golf III bis max. 115 PS.
Gib Bescheid, was der Prüfer dazu sagt oder wenn du sie irgendwann gar eingetragen bekommen hast. ![]()
Schön sind sie, aber wahrscheinlich sackschwer.
Zumindest käme es dann von der Leistung einem G184 nahe wie in der Beschreibung erwähnt, was mich zwangsläufig an einen "G193" erinnert... ![]()
Da wär mir aber Blumenerde lieber, das klötert doch in Kurven...
Aber als Inster geht er mal gar nicht, wie auch der Suzuki Ignis
Jetzt dachte ich für einen Moment, das wäre die Konservendose, die mein Nachbar sich grad zugelegt hat, aber die Googlesuche hat nichts ergeben.
Ich hab keine Ahnung, was das für eine Kröte ist, vorne habe ich zumindest ein Hyundai-Zeichen erkannt.
Das Teil sieht original wie ein KeyCar aus.
Erst dachte ich, der hat seinen Toyota Aygo durch ein noch kleineres *wasauchimmer* ersetzt, aber nein, sie brauchen jetzt zwei hässliche Flöhe...
Einziger Vorteil, sie hatten beide Fahrzeuge vor der Garage stehen, voreinander. Der Gehweg war immer noch frei...
Sehe ich auch so.
Nach den Fotos hatte das Fahrzeug augenscheinlich keinen Unfall, schon gar keinen, der den Preis erklären würde.
Selbst ein Motorschaden würde den Preis nicht so weit senken.
Abgesehen davon hätte ein 4 Jahre altes Fahrzeug mit 30000km wohl gute Chancen auf Kulanz.
Wäre interessant, wenn er vor Ort angeschaut werden kann, dann wäre höchstens noch Diebstahl auszuschliessen.
Andernfalls besser Finger weg, niemand hat was zu verschenken.
Ich glaube ich bau mir sowas in den Mazda rein. Damit kann man dann wohl per Lautstärketaste das Verdeck öffnen
Damit öffnest du es nicht, damit sprengst du es weg...
Ein Hoch auf echtes High Fidelity. ![]()
Dann aber hinterher nicht über schlechte Schaltbarkeit meckern.
Macht der fMH den auch regelmäßig NDs oder nur Brot-und-Butter Mazdas?
Verständnisfrage:
Was macht denn den MX-5 wieder mal so besonders, dass nur das eine spezielle Getrieböl eine gute Schaltbarkeit garantiert?
Mit Schaltgestänge wäre die Schaltbarkeit dann doch noch schlimmer, oder wird es dadurch erst bemerkbar, da es nicht existiert?
Alles anzeigenHi!
Weil ich in der Forumssuche und auch bei Google nicht schlau werde hab ich mir gedacht ich frage einfach mal hier.
Bei den Spurverbreiterungen von SCC werden laut Gutachten beim System 2 längere Rad-/Rändelbolzen (siehe Tabelle B) vorgeschrieben.
Auf der Webseite von SCC sind jetzt aber mit der angegebenen Artikelnummer mehrere Typen von Bolzen drinnen. Aber welche davon ist den die richtige?
Falls notwendig, ich haben einen 2018 RF G160 und ich würde mich für die 10mm Scheiben (insgesamt dann 20mm an der Hinterachse) interessieren.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus!
Du könntest alternativ auch 9mm Spurplatten nehmen, da kannst du dank der speziellen Radschrauben die Bolzen drin lassen:
Mit Federspanner bist du auf der sicheren Seite.
Wenn du keine hast, mit ausreichend Vorsicht geht es auch ohne, die Vorspannung ist nicht zu groß, zum Schluß schnalzt es halt ein wenig (auf die Finger aufpassen).
In dem Fall besser nicht im Schraubstock arbeiten, sondern Federbein auf den Boden legen.
In dem Moment, wo die Mutter das Gewinde verlässt, kann das Federbein zurückweichen und reduziert damit den Schlag gegen deine Hand.
Der Einbau der Tieferlegungsfedern geht ohne Federspanner, da sie kürzer sind.
Wenn du unsicher bist und es dir nicht zutraust, besorge dir lieber Federspanner.
Verwertbar sind aus meiner Sicht nur der Motor und das Getriebe, der Rest ist Schrott bzw. lohnt sich nicht (einfache Innenausstattung). Für den Motor kann man vielleicht 1.800 Euro verlangen, für das Getriebe 1.200 Euro. Also mit Wohlwollen max. 3.500 Euro inkl. der restlichen Kleinteile.
Das hat er jetzt wohl auch gemerkt...