Aufgrund dieses Threads habe ich mir auch das Monotube gekauft und in meinen G184 ST eingebaut, nachdem es von
@Andi666, ralfi262 und Elmo zwar als recht tief, aber mit Restkomfort beschrieben wurde.
Ich hatte versucht, eine möglichst hohe Einstellung vorzunehmen.
Selbst außerhalb des vorgegebenen Einstellbereichs habe ich auf der HA gerade mal 32,5cm geschafft.
Dann war aber die Federvorspannung so hoch, dass es regelrecht gepoltert hat.
Ich bin dann zurück auf den Normbereich und habe eine Höhe von ca. 31,5cm rundum, so federt die HA zumindest noch gefühlt, wenn auch extrem straff.
So fahre ich nun seit einigen Tagen und versuche mich an das Gehoppel zu gewöhnen... 
In meinem NB habe ich das Weitec-Derivat des KW V1 verbaut, der ist ringsum tiefer (sowohl Radhauskante-Nabenmitte wie Bodenfreiheit), hat aber trotzdem ein deutlich angenehmeres Ansprechverhalten, was den Komfort betrifft.
Bin ich nun so ein Weichei oder ist das Monotube wirklich so hart?
Ich überlege schon, mir Eibach-Federn für meine Original-Bilstein Dämpfer zu holen, um mehr Komfort zu bekommen.
Ganz so tief brauche ich ihn auch nicht.
Ich habe genau deswegen gleich auf ein Fahrwerk gesetzt, da ich mir von einem abgestimmten Gesamtpaket eher einen gewissen Restkomfort erhoffte.
Was meint ihr, käme ich mit reinen Tieferlegungsfedern eher an einen Restkomfort?