Was ist mit der Schmiedefelge passiert, dass da 10cm Wuchtgewichte draufmussten? 😰
Wird wohl eher am Reifen liegen.
Ein übereifriger Reifenmonteur (gibt es sowas?) hätte versucht, den Reifen nochmal auf der Felge zu drehen...
Was ist mit der Schmiedefelge passiert, dass da 10cm Wuchtgewichte draufmussten? 😰
Wird wohl eher am Reifen liegen.
Ein übereifriger Reifenmonteur (gibt es sowas?) hätte versucht, den Reifen nochmal auf der Felge zu drehen...
Ich verstehe die Aussage "wenn ich offen fahre" nicht. ![]()
gediegenes Musikerlebnis
![]()
Diese Umschreibung hat in der Tat nichts mit der klanglichen Umsetzung durch Bose im MX-5 zu tun.
Aber im Rahmen der Möglichkeiten ist eine optimierte Klangeinstellung schon sinnvoll, auch wenn kaum etwas geht und das bisschen kann man "erhören".
Selbst Umbauten sind in einer Kosten/Nutzungsrechnung so unausgewogen, dass ich jeglichen Antrieb dahingehend beerdigt habe.
Vom Design sieht das Lenkrad nach Mazda aus, ist aber von keinem ND, der untere Steg ist zu breit, der würde nicht passen.
Die betreiben da halt einfach keinen Aufwand für, da beim Autobau ja dann sowieso angepasst werden kann. Und ein nachträglicher Tausch interessiert die ja nicht wirklich.
Alternativ könnte beim Zulieferer das Werkzeug gewechselt worden sein.
Die mittige Aufnahme ist ein gegossenes Teil, denke ich?
Egal wie es gefertigt wird, es ist maschinell gefertigt und hat somit IMMER eine identische Verzahnung.
Bis zu dem Tag, wo etwas daran geändert wird.
finepixler Nix gegen die KI, aber sie ist auch nur so gut wie die ihr gefütterten Daten.
Und offensichtlich hat sie noch nie einen MX-5 gefahren.
Ich bin mal gespannt, wie du die empfohlene Mittenerhöhung realisieren willst.
Sie mag grundsätzlich recht haben, aber du kannst nicht einstellen, was du nicht einstellen kannst.
Auch die Fadereinstellung würde ich in Frage stellen.
Der Tipp hier aus dem Forum:
Fading nach vorne regeln, bis du die LS in den Sitzen nicht mehr hörst, dann einen Schritt zurück.
Damit löst du die Klangbühne etwas vom Armaturenbrett, ohne den Sitzquäken negativen Einfluss einzuräumen.
Sechskant?
Das würde doch gar keinen Sinn ergeben, gerade zur Feinjustage hättest du absolut keinen Spielraum.
Das muss eine Fakeaussage sein.
Mein 19er ND2 hat eine Vielzahnaufnahme, abgerüstet und ausgebaut entspricht es exakt deinem Foto, es ist aktuell auch eingeschickt.
Auch bei mir hat das Leihlenkrad 1:1 gepasst.
Trotzdem wäre es mir das Risiko nicht wert gewesen, hinterher ein schiefes Lenkrad kompensieren zu müssen, auch wenn ich nicht verstehe, wie eine Abweichung bei der Verzahnung sein kann.
Außer Mazda hat irgendwann mal den Lieferanten gewechselt.
Alles anzeigenDa legt Mercedes noch einen drauf!
Keine Scheibe, kein Dach, aber einen Halo!
Der AMG Pure Speed
Der auf 275 Exemplare limitierte Zweisitzer basiert technisch auf dem SL-Roadster und erinnert stark an den AMG One. Sein V8-Biturbo leistet 585 PS, beschleunigt den Roadster in 3,6 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h. Der Preis ist noch unbekannt. Sicher ist nur: Das Fahrzeug ist streng limitiert und richtet sich an Sammler. Es ist das erste Modell der neuen AMG-Serie "Mythos".
Aah, danke MXrider.
Jetzt weiß ich endlich, was das für eine Kiste war, die ich Anfang des Jahres in Nardo gesehen habe.
Artgerecht bewegt von einer Blondine ohne Sonnenbrille ... innerhalb der erlaubten 30 km/h im Werkstattbereich. ![]()
Die hatte sich vielleicht gefreut, dass ich zum Gucken extra stehen geblieben bin.
Dabei hätte es dafür das Auto gar nicht gebraucht. ![]()
Ladung zeigt nach nem halben Jahr noch voll an, weiß aber nicht welche Kapazität wir haben.
Verlass dich da mal nicht drauf.
Meine bisher einzige Erfahrung damit war auch eine volle Anzeige vor dem ersten Startversuch, danach in unter einer Sekunde ist die Anzeige auf leer gesprungen.
Habe auf den Hersteller nicht geachtet, war aber ein Profigerät in der Firma.
Ohne regelmäßigen Check oder Nachladen gibt das Teil wohl eher eine trügerische Sicherheit.
Hat die Windschutzscheibe Selbstheilungskräfte?
Heilt die dazwischenliegende Folie die Beschädigung?
Ich würde vermuten, dass sich durch den Steinschlag das Glas leicht von der Folie gelöst hat, wodurch es sichtbar wurde.
Nun nach einiger Zeit hat sich die Folie wieder ans Glas angefügt und dadurch scheint der Schaden kleiner?
So ähnlich wie Blasen unter der Displayschutzfolie.
Für mich sieht es eher so aus, als wäre die Lochung ungleichmäßig ausgeführt, man sieht hier deutliche Unterschiede: