Um das Thema etwas auf Kurs halten zu können - ist zu schade um daraus wieder "Technikschlacht" zu machen weil es irgendwann am Thema vorbei geht - sollten wir es noch etwas weiter eingrenzen.
Frage:
Welche Möglichkeiten gibt, es einen MX5 ND um 20-30mm tiefer zu legen, ohne dass sich der Komfort gegenüber dem Serienmäßigen Bilstein Fahrwerk verschlechtert.
Hypothese1:
Neben dem Fahrwerk hat die gewählte Rad-Reifenkombination einen signifikanten Einfluss auf das Fahrverhalten und den Fahrkomfort.
Hypothese2:
Mit einem Gewindefahrwerk (bzw. gekürzten Dämpfer) ist es möglich, den Fahrkomfort, gegenüber dem Serien-Bilsteinfahrwerk, trotz einer Tieferlegung von 20-30mm, nicht negativ zu beeinflussen. (gleiche Rad-Reifenkombination)
Eingrenzung:
Tieferlegung >30mm sollen, neben aktiven Dämpferreglungen nicht betrachtet werden.
Deine Ausführungen beziehen sich bisher immer auf den max. möglichen Einfederweg. Bis das Rad quasi oben im Radkasten ansteht. Da wird dir auch niemand widersprechen, Seven!
Ausgangslage:
lt. Messung von FlyinMiata genügen 2-3cm Einfederweg, bis das Serienfahrwerk die verbauten Schaumstoffpuffer (BumpStops) nutzt. (Bei Verwendung von Tieferlegungsfedern sitzt man quasi schon im Stand auf)
Bilstein B8 Dämpfer und div. Gewindefahrwerke verfügen über einen um 20-30mm verlängerten nutzbaren Einfederweg und zumeist passende KURZE BumpStops.
Wenn wir von Komfort reden, dann meint man damit ja selten das Anschlagen des Dämpfers in seiner Endposition.
Zumeist sind es Bahnschwellen oder kurze Schläge die durchs Rückenmark gehen, welche als extrem unkomfortabel empfunden werden. Der Dämpfer wird hier keinesfalls bis zu seiner max. möglichen Endposition komprimiert.
Es ist also durchaus sinnvoll, die Betrachtung noch etwas auszudehnen und sich die Einheit: Dämpfer, Feder und Bumpstops anzusehen.
Es gibt viele Berichte von Leuten, die vom Serienfahrwerk auf ein Gewinde umstiegen, welche berichten, dass das Fahrzeug wesentlich satter liegt, kurze Schläge aber deutlich besser weg gesteckt werden. Eigentlich ja ein Wiederspruch, ginge man nur von einer härteren Feder aus.