Beiträge von GarchingS54

    Es geht um die Ablagerungen IM Filter.
    Man hat sicher nicht zu befürchten, dass der Filter vorzeitig verstopft und damit sein ByPassVentil öffnet, um in diesen "Notlauf" den Motor nur noch mit ungefilterten Öl zu versorgen.


    Aber: es sind Schmutzpartikel im Ölfilter. Jagst du dort nun frisches Öl durch, kümmern sich dessen Additive mal zuerst um den Filter, bzw. nehmen bestimmte Anteile aus diesem in sich auf.


    Ich würde das Ganze sicherlich nicht überbewerten, da hier ja ein frühzeitiger Ölwechsel gemacht wurde. Dennoch sollte lieber der Filter öfter gewechselt werden als das Öl. Wenn ich schon so "paranoid" bin (ich gehöre auch dazu) und Öl vor dem 1. vom Hersteller angesetzen Intervall wechsle, dann kann ich doch wohl die 9-20€ für einen Filter investieren.


    Hinzu kommt: Dass hier ja mit der Absicht ein besseres Öl (5W30 statt 0W20) mit anderer Viskosität zu fahren, der Ölwechsel stattfand. Gleichzeitig belässt man aber >10% der alten "Suppe" im Motor, wenn man den Filter nicht raus nimmt.
    Wenn, dann richtig und nicht nur halb.


    Was man von Long-Life Intervalen halten kann, hat der VAG Konzern in der Vergangenheit ja mehrfach bewiesen. :thumbdown:


    3.2.1...

    Gerade den Filter hätte ich "nach dem Einfahren" gewechselt.
    Falls im Motor irgendwo Verunreinigungen oder Abrieb der Einfahrphase entstanden ist, setzen sich diese ja im Filter ab.

    Greif einfach zu einem Gewinde bzw. speziell gekürzten Dämpfern. (Bilstein B8)
    Dort wird der Federweg um 2-3cm verlängert. So dass du bei 3cm Tieferlegung noch ca. den selben Federweg hast, wie Serie.

    Verständlich.
    Aber die Qualiät eines Unternehmens, zeigt sich genau in solchen Situationen.
    Halt uns auf den Laufenden. :)


    Ich fahre Regelmäßig beruflich Neuwagen der Premiumklasse, und die Zahl der Werkstattaufenthalte lässt einem da schon an "made in Germany" zweifeln.