Beiträge von GarchingS54

    Wäre mal nett. Ich habe nämlich heute von einem "Besitzer" gehört, es wären 7,1kg gewogen worden.
    Das wäre ein heftiger Wert für eine 8,25x17 ET35 Felge der unter 200€ Klasse.


    Irgendwie aber schon sehr heftig diese Schwankungen bei den Angaben. So schwer kann es dann ja doch nicht sein, zu wiegen und ev. ein Foto zu machen, zumal es ein Verkaufsargument ist.
    Bsp. MX5 Serienrad:
    ND-stock%20wheels.jpg
    (GoodWinRacing.com)


    Ich selbst habe nur eine Kern CH50k50 - kalibriert auf 20kg zur Verfügung. +/- 0,1kg traue ich der zu.
    Kofferwaagen oder Personenwaagen (besonders wenn man nur das Rad drauf stellt) sind dagegen reine Schätzeisen. Was allein die Bandbreite für die XXR "gemessenen" Werten von 7,1 bis deutlich >8Kg bestätigen.

    Es steht doch eigentlich alles da.


    Fragestellung:
    Wie verändert sich der Sturzwinkel über den Einfederweg?
    Messung: Dämpfer OEM Tokico bzw. Bilstein.


    Quelle wurde auch angegeben, inkl. der 2 namhafte Firmen, die zu den selben Ergebnissen kommen.
    Willst du mehr wissen? einfach dort direkt nachfragen.


    Deine Frage zielt nicht auf diese Ergebnisse ab, sondern...?



    Welche Komponenten an einem Serienfahrwerk sollten deiner Meinung nach noch Einfluss auf die Sturzwinkeländerung über den Einfederweg haben?
    Hat ein anderer Dämpfer hier etwa direkten Einfluss?


    2. Warum empfehlen alle US Specis gleichen Sturz an der Vorder- und Hinterachse beim ND?
    Beim NA/NB/NC war das ja nicht so.

    Eine ordentliche Grundeinstellung macht immer Sinn. Absolut richtig.
    Nur zeigt es sehr schön, dass es eben einen Unterschied bei der Einstellung geben muss, wenn ich das Fahrzeug tiefer lege um ein "ähnliches Fahrverhalten" zu bekommen, wie mit Serienhöhe.


    Oder ich erhalte den von dir beschriebenen "engeren" Grenzbereich.


    Über ein Grad mehr Sturz durch 25mm Veränderung im Federweg sind nicht gerade wenig. Und 25mm sind im Alltag ein klax.


    Hier auch noch die Fahrwerkswerte von FlyinMiata (die mit dem V8 MX5) inkl. Erklärung der Unterschiede des ND Fahrwerks zu den Vorgängern.


    Front:
    Sturz: - 1°50´
    Spur: 4,5´ (total 9´)
    Nachlauf: 8° (bzw. so viel wie geht)


    Heck:
    Sturz: - 1°50´
    Spur: 4,5´ (total 9´)

    Die US Boys und allen voran die großen Namen, wenn es um den Miata/MX5 geht, haben einige Infos zum MX5 Fahrwerk und dessen Geometrieveränderung über den Federweg dokumentiert.


    Kurz:
    Vorderachse:
    Serienhöhe ca. 368mm
    Beginn BumpStops: 343mm (mit Eibach ProKit berührt man diese also bereits)
    voll komprimierte BS: 310mm
    Sturzveränderung: ca. -1,35Grad von 368 bis 310mm


    Hinterachse:
    Serienhöhe ca. 368mm
    Beginn BumpStops: 326mm
    voll komprimierte BS: 300mm
    Sturzveränderung: ca. -2,1Grad von 368 bis 300mm


    Nachzulesen hier, inkl. Grafiken.


    Wenn man das sie sieht, dann darf man sich ernsthaft fragen, was Winkelminutenreiterei bei den Sturzwerten bringen soll. ;)

    Der Undercut bei den Felgen wirkt sich halt immer auf die Wahrnehmung aus. Bei den Ultraleggera ja genau gleich.
    Die wirken da durch auch stets optisch etwas kleiner. Im Falle der 18" auf dem MX5 aber viell. gar nicht schlecht. Man wird aber wohl noch leicht erkennen können, dass es 18er sind.


    Alternativ gibt es ja die 17" Variante, welche das Radgewicht auf um die 16,5kg drücken würde.


    @Marco321: Danke für die Fotomontage. Schaut aber eher nach 19" aus.
    Die 215/35-18 sind vom Durchmesser ja sogar kleiner als die Original 205/45-17

    Ein Motor benötigt für die Verbrennung Kraftstoff und Sauerstoff (Luft) Der Turbo sorgt nur dafür, dass mehr Luft in der selben Zeit in den Zylinder kommt und damit auch mehr Kraftstoff eingespritzt werden kann. Daher dann das Leistungsplus, aber eben auch mit entsprechend höherem Verbrauch.


    Siehe Mazda MX5 ND 2.0l 160PS und Fiat 124Spider 1,4l Turbo 140PS. Der Fiat verbraucht min 0,5l MEHR als der Mazda.

    Hier mal die beiden Varianten.


    IMG_2941.JPG
    Finde nicht, dass die Felge durch die roten Undercutstreifen kleiner wirkt.
    Finde es sogar deutlich stimmiger als der Felgenrandaufkleber.
    Mal sehen, wie es final am Auto aussieht.


    btw. Lothar, dass ist kein Photoshop, sondern das originalrad vor dem Auto.
    So sieht man wie Felgen, zum Fahrzeug und dessen Farbe passt.