Beiträge von GarchingS54

    Das ist hier doch ein Thread zu Alupedalen. Da ist die Frage doch garnicht so verkehrt. Hätte Stardust sie nicht gestellt, wäre es irgendwann jemand anderes gewesen.


    Ein einfachs: "Ja, dafür muss man mit dem beiligenden Teilegutachten zum Tüv" hätte doch gereicht.


    Was ich mich aber wirklich Frage: Die Abbildung der IL Pedal will mir nicht zu den OEM passen. ?(

    Komplizierte technische Zusammenhänge schnell in einfachen und wenigen Worten zu erklären, ist zumeist Lückenhaft oder gar falsch. Deine Frage lässt sich so pauschal nicht im Kontext einer Feder-Dämpfereinheit und dem Vergleich dieser beantworten.


    Willst du nur wissen, ob eine Feder mit einer Federrate von 70N/mm sich beim Fahren härter einfühlt, als eine Feder gleichen Typs mit 40N/mm, so wirst du dir die Frage vermutlich selbst beantworten können.


    Hier werden einige der gängigen Fragen leicht verständlich beantwortet:
    http://blog-de.kwautomotive.ne…erk-auf-den-zahn-gefuhlt/


    Wenn dir das B14 zu hart ist und mir das ST-X etwas zu weich, dann tauschen wir einfach. Dafür müssen wir es aber erstmal SELBST erFAHREN. ;)

    Stell die Frage besser im Fahrwerksfred oder wenn du es wirklich verstehen willst: kauf dir ein passendes BUCH.
    Aus meiner Sicht ist es Blödsinn, in einem Forum etwas wirklich vollständig erklären und dann auch noch verstehen zu wollen, wofür Ingenieure in ihrem Studium mehrere Semester und Vorlesungen brauchen.


    Bsp.
    Federrate - höher = härter?


    Frag dich selbst, ob es für dich später beim Fahren wichtiger ist, ob die weißt WARUM es sich so fährt oder ob du eher daran interessiert bist, dass es sich so fährt, wie du es dir vorstellst.


    Ist es letzteres:

    • lehne dich zurück und lass es einbauen und einstellen
    • Fahre und habe Spaß
    • ev. ließt du später andere Berichte und vergleichst diese mit deinen Eindrücken.


    btw.
    Der Autor des Buches hat übrigens in Bayern eine Werkstatt, kennt sich mit MX5 aus und es soll sogar Besitzer geben, die Ihr Fahrwerk bei ihm einbauen und einstellen lassen.
    Nebenbei gibt es dann einen gratis Kurs in Fahrwerks- und Setupkunde.
    Kostet etwas mehr als in der Durchschnittwerkstatt, dafür lernt man noch etwas. ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Spring-rates von 343/229lb inch entsprechen 60N/40N (progressiv) der beiden Gewindefahrwerke.
    Zum Vergleich: Öhlins liegt im StreetSetup bei 70N/40N und Standard bei 100N/40N, was einigen bereits zu "hart" ist, im Alltag.
    H&R Monotube waren glaube ich 50/40N.


    Um ein Fahrwerk beurteilen zu können, muss man fahren -> also müssen wir abwarten.
    Es lässt sich aber schon so sagen, dass die Bilstein keine knüppelharten Rennsportfahrwerke sein werden, das war aber wohl auch zu erwarten. ;)

    "We are starting with install of the PSS10 (B16) coilovers. Though the spring rates of 343lb F / 229 lb do not scream autocross, we will run it at event just to find out how it does at the limit, etc. Those springs rates should make it a really nice riding street setup for the dedicated street customer wanting full control with best ride quality"
    (Brian Goodwin. (2017). Bilstein for MX5 ND, miata.net)


    Auf die Aussagen von GoodWinRacing gebe ich relativ viel, da die Jungs absolute MX5 Spezialisten sind und zudem Koni, Öhlins und Co. als direkten Vergleich haben. Werden ja auch nicht umsonst von den Herstellern direkt als erste mit Teilen zum Testen beliefert. ;)


    Der Beitrag von "Aon" bezieht sich auf die Bilstein B8 Sportdämpfer zu den Bilstein OEM in Verbindung mit Sportfedern, welche er mit beiden Setups verwendet. Er hat so also den direkten Vergleich der beiden Dämpfer.


    Warte noch 1-2Wochen ab, dann gibt es mehr. Die Dämpfer und Fahrwerke sind auch in den USA gerade erst für wenige verfügbar.

    Ev. klappt es, dass man es hier als "offenes" Dokument einfügt, dann können Bilder, Infos von User ergänzt werden und der DIY Charakter bleibt erhalten.
    Hab mit Ende KW10 als Deadline für die Übersetzung gegeben.