Sebring = Remus und beim fMH in AT bekommst du bereits einen Sebring 4Rohr Auspuff.
Wurde hier auch schon besprochen in einem anderen Fred.
Beiträge von GarchingS54
-
-
... und die Zahl hat mit dem Hubraum des Motors ebenfalls nichts mehr zu tun.
Der Grundcharakter lässt sich mit einer Abgasanlage auch nicht verändern.
Heller oder tiefer ja, aber man wird immer raushören können, welchen Ursprung die Musik entstammt. -
-
-
Aber weiß kann aber auch verdammt sexy sein
vWx3nvI.jpg
(miata.net)btw.
Die OZ 150Italia kommen den BBS sehr nahe -
Danke für das Bild und die Info!
Btw. schwarze OZ und das Gelb
-
Finde es auch seltsam, dass sich die 1,4L Motor, so sehr im Klang unterscheiden:
F124 - A124 - 500er - GPA -> alle den gleichen Motor (von Tjet und MultiAir Technik mal abgesehen) und alle klingen anders.
Letztgezeigter GPA mit Gtech Anlage klingt für mich am wenigsten, nach einem EimerDünnschiss und halbwegs brauchbar, im Sinne von "klingt schön"t.
Bin aber auch eher der Sauger Fan. -
@Wesker
Großen Einfluss auf den Klang eines Autos hat die Bauart (Zylinder in Reihe, V-Anordnung usw.) die Anzahl der Zylinder (4Zylinder MX5 oder V8 Mustang) und der Hubraum des Motors.
Hinzu kommt noch: ist ein Motor mit einem Abgasturbo ausgestattet (Abarth) klingt er nochmals anders als ein Saugmotor (MX5)
Um es daher kurz zu machen: Der MX5 wird NIEMALS so klingen wie der 1,4lTurbo des FIAT/Abarth.Bsp.
Fiat 124Spider mit FOX Komplett-Abgasanlage ab KAT (TÜV)
Abarth 124Spider - freie Abgasanlage ab KATWas einem besser gefällt... Geschmackssache.
der gleicher Motor kann aber auch so klingenPS: Der Abarth124Spider wirkt in Natura sehr laut und heftig... wie das die Italiener wieder legal bekommen haben...
-
Kühlung + ATE Typ200 DOT4 Bremsflüssigkeit und in diesem Zuge ev. gleich Stahlflex, wären meine Ausbaustufe 1. für den Alltag.
Ich hab eigentlich geschrieben, in welche Richtung es gehen soll ohne dass man sich außerhalb der Mazda-Grenzen bewegt.
Die TYP200 hat die sehr gern verwendete Racing Blue (kurz: die Blaue) ersetzt. Gibt aber auch sicherlich ähnliche von anderen Herstellern.
btw. bisher habe ich diese Bremsflüssigkeit bei Alltagsfahrzeugen auch nur alle 2Jahre gewechselt und das war stets problemlos.EDIT: Im Abarth124Spider mit der Brembo ab Werk (sonst ist die Bremse ja gleich dem 2.0 ND) darf lt. BDA nur DOT4 verwendet werden. Ab Werk: TUTELA TOP4/S
Wenn Mazda aber Werk die Wahl zwischen 2 Qualitäten gibt, dann werden sie im Werk sicherlich die einfüllen, mit der sie:
a, am günstigsten fahren
b, die meisten Fahrzeuge bedienen können
c, die meisten Märkte bedienen können
d, jene die ev. weniger aggressiv ist -
Die BDA mit den Hinweisen zu den Betriebsflüssigkeiten sollten ja allen Besitzern vorliegen.